Get your Shrimp here

Wasser enthärten

redfireshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.214
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.064
Hallo

Wer kennt sich aus bei der Mischung von Leitungswasser mit Regenwasser?
Mein Becken hat ca. 21dgh. Ich wills nicht übertreiben mit dem runterdrücken. So auf 15-16 vill.
Wie soll ich es am besten machen? Wieviel Wasser soll ich nehmen um ca. auf den Wert zu kommen?
30Liter Becken-alle 2Wochen ca. 10- Liter WW.

P.S. Kann mir keine Osmoseanlage leisten.
 
Hallo,

kaufe dir einfach einen in den 21 Liter reinpassen, kippe 15-16 Liter Leitungswasser rein und den Rest füllst du mit Regenwasser auf, welches am besten direkt in einer sauberen Schüssel aufgefangen wurde und nicht über Dach und Regenrinne lief.
 
Hi also runtergerechnet auf 10 Liter ca. 8Liter Leitungswasser und 2 Liter Regenwasser? Und dann mim WW eine zeit lang so machen damit sichs nicht so schnell ändert?
 
Hallo Marcel,

die Werte des Regenwasser sind alles andere als konstant. Ich konnte starke pH-Schwankungen im Regenwaesser messen. Also ein generelles Mischverhältnis wird man nicht nennen können.

Hier ein Link der sich mit Regenwasser beschäfftigt:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm
 
Hallo,

der pH-Wert des Regenwassers ist relativ unwichtig für die Mischung. Außerdem wurde auch nach dem pH überhaupt nicht gefragt, daher leicht am Thema vorbei.

Entscheidender ist der kH-Wert und der sollte eigentlich relativ konstant bei Nahe Null liegen.

Am einfachsten und schonensten ist folgende Vorgehensweise. Du nimmst beim ersten Wasserwechsel etwa 3 Liter Regenwasser. Dadurch änderst du nur minimal was. Das machst du ein paarmal bis die Werte in den gewünschten Bereich kommen.
Danach musst du das richtige Verhältnis beim Wechselwasser herausfinden - entweder durch ausprobieren oder durch errechnen. Google mal nach Mischungskreuz.
 
Hi,
ist leider en error den du gefunden hast;) Ich seh nämlich nix:(
 
Hallo,

irgendwie funktioniert der Link nicht.

Da fehlt ein p am Ende. Hinter dem Punkt muss PHP stehen.
 
Der Link selber hatte aber nur .ph

Konnte man im Browser sehen.
 
Hallo,
der pH-Wert des Regenwassers ist relativ unwichtig für die Mischung. Außerdem wurde auch nach dem pH überhaupt nicht gefragt, daher leicht am Thema vorbei.
Nunja, wollte nur darauf verweisen :rolleyes:

Meinen Zwerggarnelen waren die pH-Schwankungen des Regenwassers nicht egal. Sie haben nämlich hierdurch ihre Eier abgeworfen (auch adulte Tiere).
 
Hallo,

Sie haben nämlich hierdurch ihre Eier abgeworfen (auch adulte Tiere).

meiner Meinung nach sind dafür höchst selten ph-Wert-Schwankungen an sich verantwortlich. Schwankungen des pH-Werts sind im gewissen Rahmen normal.
 
Hi

Habe 3 Liter Regenwasser mit 7 Liter Leitungswasser gemischt. Voher abgekocht.
Im Becken lässt sich eine Kleine veränderung feststellen. Denke wie oben gesagt ist das gut so. Langsames umgewöhnen.
Der PH-Wert blieb relativ gleich. Hoffe da passiert jetzt nich allzu viel. Morgen gibts den nächsten Wasserwechsel.

P.S. Mir ist aufgefallen das ich es eigentlich falsch gepostet hab. Ist ein Garnelenbecken=).
 
Hallo Marcel,

wenn du das Wasser abkochst, verbrauchst du eine Menge Energie. Das kostet auch und bringt nur etwas gegen die KH und organische Verbindungen. Kupfer würdest du so nicht aus dem Wasser bekommen.
Kurz: Das Abkochen kannst du dir im Normalfall sparen.
 
... das klappt mit Abkochen meist ganz gut :D
 
Hi

bis jetzt klappt alles soweit gut. Komme langsam an die Wunschwerte ran. Das Wasser ist Super Klar.
 
Hi ihr!

Sagt mal: Kann man eigentlich auch destilliertes Wasser zum enthärten verwenden?

Gruß Till
 
Hi

An der Aquariumscheibe bildet sich gerade so ne weiße Schicht - Kalk?
Ist das normal-schlimm-hört von alleine wieder auf?

Ansonsten alles OK.
 
Zurück
Oben