pantalong
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich weiß, dass dieses Thema schon zahlreich diskutiert worden ist, aber trotzdem bin ich bisher in keinem Beitrag auf die Lösung meines Problems gestoßen: Ich möchte eine Zuchtanlage mit ca. 400L Gesamtvolumen in meinem kleinen Keller (also echt wenig Platz) betreiben. Leider habe ich Kupferleitungen im Haus, sodass bei frischem Wasser Kupferkonzentrationen von ca. 0,4mg/l nachweisbar sind. Also lasse ich nun das Wasser 10min vorher ablaufen und verwende stets kaltes Wasser.
Meine Frage ist nun: Wie bringt man bei jedem WW am besten 100L eiskaltes Wasser auf die richtige Temperatur?
Dazu habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
1.) Ich könnte ein Teil des Wassers mit einem Wasserkocher kochen, um so die richtige Temperatur einzustellen. Problem dabei: Dies wäre jedes Mal sehr zeitaufwendig und mühselig, da ich es immer eimerweise machen müsste.
2.) Ich könnte ein mit einer Heizung bestücktes 112L Becken befüllen und das Wasser dort solange stehen lassen, bis die richtige Temperatur erreicht ist. Problem dabei: Ich habe eigentlich keinen Platz für ein extra 112L Becken, welches man anderweitig nicht nutzen kann. Oder hat jemand eine Idee zur sinnvollen Nutzung?
3.) Man verwende einen Carbonit-Filter zur Entfernung des Kupfers und nehme stets temperiertes Wasser. Problem dabei: Meinen Nachforschungen zufolge bietet dieser leider lediglich 90% Kupferabsorption (bei 0,45µm) und erreicht eine maximale Durchflussgeschwindigkeit von 2L/min, sodass ich immer 50min mindestens warten müsste.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
greetz
Paule
ich weiß, dass dieses Thema schon zahlreich diskutiert worden ist, aber trotzdem bin ich bisher in keinem Beitrag auf die Lösung meines Problems gestoßen: Ich möchte eine Zuchtanlage mit ca. 400L Gesamtvolumen in meinem kleinen Keller (also echt wenig Platz) betreiben. Leider habe ich Kupferleitungen im Haus, sodass bei frischem Wasser Kupferkonzentrationen von ca. 0,4mg/l nachweisbar sind. Also lasse ich nun das Wasser 10min vorher ablaufen und verwende stets kaltes Wasser.
Meine Frage ist nun: Wie bringt man bei jedem WW am besten 100L eiskaltes Wasser auf die richtige Temperatur?
Dazu habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
1.) Ich könnte ein Teil des Wassers mit einem Wasserkocher kochen, um so die richtige Temperatur einzustellen. Problem dabei: Dies wäre jedes Mal sehr zeitaufwendig und mühselig, da ich es immer eimerweise machen müsste.
2.) Ich könnte ein mit einer Heizung bestücktes 112L Becken befüllen und das Wasser dort solange stehen lassen, bis die richtige Temperatur erreicht ist. Problem dabei: Ich habe eigentlich keinen Platz für ein extra 112L Becken, welches man anderweitig nicht nutzen kann. Oder hat jemand eine Idee zur sinnvollen Nutzung?
3.) Man verwende einen Carbonit-Filter zur Entfernung des Kupfers und nehme stets temperiertes Wasser. Problem dabei: Meinen Nachforschungen zufolge bietet dieser leider lediglich 90% Kupferabsorption (bei 0,45µm) und erreicht eine maximale Durchflussgeschwindigkeit von 2L/min, sodass ich immer 50min mindestens warten müsste.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
greetz
Paule