Get your Shrimp here

Wasser aus Luftentfeuchter ?

Larso

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Apr 2010
Beiträge
639
Bewertungen
92
Punkte
10
Garneleneier
6.352
Moin !

Nicht dass ich vor hätte es in den Becken zu nutzen aber diese Frage beschäftigt mich
schon einige Tage, reine Neugier eben.
Ich habe im Keller, der sehr feucht ist, einen Luftentfeuchter stehen.
Der saugt so alle 20 Stunden locker 1,5 Liter aus der Luft.
Riecht auch nicht mehr so schimmelig.
Das ist der Punkt und die Frage: Sind in diesem Wasser auch Schimmelsporen ?
Und es müsste doch ähnlich weich sein wie Osmose oder Regenwasser, oder ?
Bisher hatte ich noch keine Zeit das mal alles zu messen.
Ich habe leider auch gar keine Ahnung vom Funktionsprinzip.
Wäre das gut zum Blumengiessen ?

Fragen über Fragen ;)

Gruß Lars
 
In dem Wasser dürfte sich so einiges gesammelt haben, was vorher in den Wänden war... Also ich würde das Wasser nicht verwenden.
 
Dieses Wasser in den Abfuß und gut ist , zuviele unbekannte !
Gruß
Johannes
 
Hi

Natürlich kann in dem Wasser das sein was auch vorher in der feuchten Luft war: Staub Schimmelpilzsporen, Bakterien etc.. Aber wer macht sich denn Gedanken darüber, was die Durchlüfungspumpe ansaugt und ins Becken gibt ? Oder was er einatmet? Was ein Problem sein könnte, wäre, wenn der Entfeuchter zum Wärmeaustausch - ich nehme an, er kühlt die Luft ab, sodass die LF kondensiert - Kupferflächen hätte. Es ist paraniod, hinter allem, was man nicht kennt, Gefahr zu vermuten. Mit einer solchen Einstellung hätten sich unsere Vorfahren nie von den Bäumen heruntergetraut, und eine Aquaristik, die nicht auch Verluste riskiert, hätte sich nie zu der entwickelt. die sie heute ist. Wobei ich längst nicht alles in der Aquaristik gut finde.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben