Get your Shrimp here

Wasser aus eingefarenem Becken?

mathias.k

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2009
Beiträge
1.599
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
8.170
Hallo Forengemeinde!
Ich lasse in wenigen Tagen mein 30l Becken einfahren
und habe diesbezüglich eine Frage:
Kann ich etwas Wasser aus meinem 200l Becken hineintun
um die einfahrzeit etwas zu verkürzen bzw. damit sich die
ganzen wichtigen Bakterien schneller vermehren können?
Oder währe das keine gute Idee?

Gruß,
Mathias
 
Hallo,


Die wichtigen Bakterien leben substratgebunden im Bodengrund, Filter sowie auf Pflanzen etc...effektiver wäre es, wenn Du etwas Filterschlamm oder Mulm aus dem Bodengrund des 200 Liter Beckens in das 30er packst.


lg


René
 
Ja klar kannst du das Wasser aus deinem anderen Becken in dein neues machen.
Ich würde eine bereits eingefahrenen filterschwamm in das BEcken drücken, das Wasser ist dann halt erst 1-2 Tage trüb aber es bilden sich dann viel schneller Filterbakterien und das BEcken läuft schneller ein .

Fleming
 
hi!
ich bin zwar in der Hinsicht kein Fachmann aber wenn Du etwas Mulm aus dem eingefahrenen Becken einbringst und den Filterschwamm des "alten" AQ im "neuen" ausdrückst, bringst Du eine gute Startpopulation "guter" Bakterien ins neue Becken ein und das ist sehr empfehlenswert. Die Einlaufzeit verkürzt sich dadurch schon etwas, aber ich würde trotzdem einige Zeit einlaufen lassen.
Voraussetzung: In Deinem alten Becken sind keine kranken Tiere, keine Schadstoffe und auch sonst alles ok, das dürfte klar sein.

Liebe Grüße
Stephie
 
Aber einen Nitritpeak gibt es dann trotzdem,oder?

Gruß,
Mathias
 
Aber einen Nitritpeak gibt es dann trotzdem,oder?

Gruß,
Mathias


Hi

kommt auf die Menge an Mulm/Filterschlamm den du einbringst an .. und natürlich auch von der Qualität dessen ...

ich betreibe meine Süßwasser-Aquaristik schon immer so dh ich habe noch nie ein AQ Wochenlang ohne Besatz einfahren lassen ...
 
OK vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps:)


Gruß,
Mathias
 
Zurück
Oben