Get your Shrimp here

wasser ansetzen

lunaroja

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2009
Beiträge
112
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.656
Hallo,

habe jetzt ein 35l biUbe, Wasser ist ok, Garnelen haben die Umsetzung gut vertragen und scheinen sich wohl zu fühlen...

möchte jetzt meinen Nano Cube 25l auch wieder besetzen; ist das Wasser schneller "fertig", wenn ich Wasser aus dem biUbe (2-3 l) mit Pflanzen und Bakterien ansetze?

Lg
lunaroja
 
weis ja nicht wie es da mit Filtern ist, aber wenn du nicht die möglichkeit hast den filter vllt mal auszudrücken in das 2te becken, wird auch normales wasser aus aq nr 1 die einlaufzeit ein wenig verkürzen. (falls das ausdrücken solch keliner filter das alte becken aus dem gleichgewicht bringen sollte, bitte sagen :) )
 
danke Dir...

welche Einlaufzeit würdest Du bei 35l nehmen und welche bei 25l?
 
Naja der Nitritpeak trifft meistens nach woche 2-3 ein dann noch ne Woche zur Sicherheit und dann kommt man auf 4 Wochen
 
Hallo,

Wasser hilft beim animpfen gleich NULL, da sich hier nur die Schadstoffe ansammeln. Die nötigen Bakterienkulturen leben im Filter und im Bodengrund.
Also wenn Filter des 1.Beckens im 2.Becken ausdrücken.
Einlaufzeit mind. vier Wochen, bei angeimpften Becken sollt man sicherheitshalber trotzdem mind. zwei Wochen warten und dann gelegentlich die WErte messen.

Geduld ist die Tugend der Aquarianer. Der Spruch kommt nicht von ungefähr;)

LG

Kerstin
 
Und was hat der Nitritpeak mit den Garnelen zu tun?

aus Nitrit (hoffe ich vertue mich da jetzt nicht schon wieder:rolleyes:) wird Ammoniak, und das ist schon in kleinsten Mengen tödlich für Garnelen.
Deshalb den Peak abwarten, weil dann sinkt ja der Nitritwert und Ammoniak kann nicht gebildet werden.

LG

Kerstin
 
aus Nitrit (hoffe ich vertue mich da jetzt nicht schon wieder:rolleyes:) wird Ammoniak, und das ist schon in kleinsten Mengen tödlich für Garnelen.
Deshalb den Peak abwarten, weil dann sinkt ja der Nitritwert und Ammoniak kann nicht gebildet werden.

LG

Kerstin

In unbelastetem Wasser wird man aber relativ wenig Nitrit finden. Man kann natürlich "anfüttern", aber warum nicht gleich das System von Grund auf wachsen lassen?
Ich habe bis jetzt nie Ausfälle bei neu eingerichteten Becken gehabt, vielleicht wusste die Tiere ja auch nicht, dass sie eigentlich sterben sollten?! ;)
 
Hallo,

also ich habe meine 2 Becken 2 Wochen lang *ungeimpft* anlaufen lassen. Ich benutze Schwammfilter und habe in beide Becken Red Bees unterschiedlicher Grades gesetzt. Bislang (3 Wochen) hatte ich noch keine Verluste.

Bin ich der Bee-Flüsterer? :rolleyes:
 
aus Nitrit (hoffe ich vertue mich da jetzt nicht schon wieder:rolleyes:) wird Ammoniak, und das ist schon in kleinsten Mengen tödlich für Garnelen.
Deshalb den Peak abwarten, weil dann sinkt ja der Nitritwert und Ammoniak kann nicht gebildet werden.

LG

Kerstin
nicht ganz, die Reihenfolge ist: Ammonium/Ammoniak -> Nitrit -> Nitrat


Viele Grüße,
Hans
 
ich habs auch nicht mit Geduld und habe nach ca 1 wo die Bees/CR eingesetzt, alles Tacko, ohne Verluste.
WW ok
 
hast du dann vllt öfter wasser gewechselt oder so? naja aber was ich auch sagen muss, man kann mit einem anständig geimpften becken den peak auf 0,8mg/l runterdrücken
edit: ja mein fehler, das mim wasser unso ^^ hehe naja jeder kann sich mal irren
 
egal wie, habe ja geschrieben, dass ich mir nicht 100% sicher bin. Hier wurde schon oft genug über die verschiedenen Meinungen ob Animpfen ja oder nein diskutiert, dass ist hier aber nicht Thema.
Es wurde der Tipp gegeben, dass WAsser zum animpfen reicht und das ist nun mal nicht richtig, wenn animpfen, dann mit FIltermulm oder Bodengrund. Das habe ich geschrieben, die Frage mit dem Nitrit stellte sich an anderer stelle.

LG

Kestin
 
Zurück
Oben