Get your Shrimp here

Was verwendet ihr zum Messen des pH-Wertes?

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
84.730
Hallo zusammen.

Mich würde mal interessieren, was ihr zum Messen des pH-Wertes verwendet...
...Tröpfchentest, Teststreifen (speziell für pH-Wert) oder Messgerät...von welchem Hersteller und welcher Typ genau?
Wie seit ihr damit zufrieden (Vor- und Nachteile)?
Und wie oft wird damit gemessen?

Zum Beispiel bei Sulawesi ist der pH-Wert ja nicht gerade unwichtig, was mich gerade über das "geeignete" Messbesteck nachdenken lässt...
...der Aufwand beim Messen etc. sowie der Preis und die Genauigkeit sollte halt mit dem Preis auch im Verhältnis stimmen.
 
ph wert

Ich benutze tröpfchentests..alternative is nen PH messgerät..die Teststreifen kannste vergessen..;)

bei den Tröpfchentest hast du auch ne kleine tolleranz..fact is die genauen werte gehen nur mim messgerät aber das kostet recht viel..

Die Teststreifen is verschenkes geld..und wenn du bees hälst erst recht weil die für den ph wert gar nicht gedacht sind..
 
Ich habe immer einen Tröpfchentest benutzt. Nächste Woche kommt mein PH-Messgerät, bin mal gespannt. Das ist von Greisinger und soll recht gut sein.
 
Moin Moin,

Wenn ich mal messe (alle halbe Jahre oder wenn etwas auffällig ist) dann nehme ich den Tröpfchentest von JBL. Da gibt es zwei verschiedene. Der eine misst glaube ich von 3 bist 10 und der andere 5 bis 7.
Bisher habe ich den 3-10 benutzt. Die Ergebnisse kann man ober nur in 0,5er Schritten ablesen.
Den anderen werde ich mir mal holen zur besseren CO2 Bestimmung. Aus den PH und KH-Werten kann man an Hand einer CO2-Tabelle den CO2 Wert ermitteln.
 
Ich benutze tröpfchentests..alternative is nen PH messgerät..die Teststreifen kannste vergessen..;)

bei den Tröpfchentest hast du auch ne kleine tolleranz..fact is die genauen werte gehen nur mim messgerät aber das kostet recht viel..

Die Teststreifen is verschenkes geld..und wenn du bees hälst erst recht weil die für den ph wert gar nicht gedacht sind..


Das stimmt so nicht! Es gibt in der Apotheke Teststreifen fuer den PH Wert, die um ein vielfaches genauer sind als Tropfentests. Teststreifen ausm Aquaristikhandel sind nur Ratespiele.. ;)
Ich benutze ein Hanah PH-Meter.
 
Hi,
Moin Moin,

..Aus den PH und KH-Werten kann man an Hand einer CO2-Tabelle den CO2 Wert ermitteln.

Nur wenn Karbonathärte und Säurebindungsvermögen identisch ist und nicht durch z.b. Huminsäuren (Erlenzäpfchen, Seemandelbaum, Wurzeln, Torf etc.) beeinflusst sind.

## Tapatalked by Flyer ##
 
Hallo zusammen.

Habe mich inzwischen auch weiter umgeschaut, nach günstigen und dennoch (was man so liest) guten Messgeräten.

Zum einen wird im Netz das ADWA AD-12 genannt, welches auch von Jörg Gottwald empfohlen wurde.
Das hat ne austauschbare Elektrode und eine automatische 1 oder 2 Punkt-Kalibrierung.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät?

Auch habe ich gelesen, daß man auch die "billigen" Dinger für ca. 15,-€ aus der eBucht nehmen kann.
Zum Beispiel das PH-009(I) ... für aquaristische Zwecke ausreichend ... so schlecht sollen die gar nicht sein.
Laut dem Video hier, hat es auch eine 2 Punkt-Kalibrierung...aber halt mit fester Elektrode.
http://www.youtube.com/watch?v=6sHbbbJ2E5Q&feature=related
Was es wirklich taugt....naja, aber bei dem Preis ist auch nicht viel kaputt....


fact is die genauen werte gehen nur mim messgerät aber das kostet recht viel..
...es soll auch günstige Geräte geben, die gar nicht so schlecht sind.
Mir geht es hier eben darum, mal die Erfahrungen der Leute hier zu sammeln.
Und das bringt nur was, wenn zu den Erfahrungswerten auch die genauen Geräte/Produkte benannt werden.
_________________

Das ist von Greisinger und soll recht gut sein.
Welches denn?
_________________

... von JBL. Da gibt es zwei verschiedene. Der eine misst glaube ich von 3 bist 10 und der andere 5 bis 7.
Stimmt so nicht....
...es gibt den 3,0-10, welchen in meinen Augen nur was taugt, um ne grobe Richtung zu sehen.
...dann gibt es noch 6,0-7,6 und 7,4-9,0, welche ich persönlich von der Anwendung her nicht schlecht finde.
Wie genau die nun sind, kann ich leider nicht beurteilen.
_________________

Es gibt in der Apotheke Teststreifen fuer den PH Wert, die um ein vielfaches genauer sind als Tropfentests.
Genau solche Teststreifen meinte ich.


Ich benutze ein Hanah PH-Meter.
Welches hast du denn? Zufrieden?
 
stimmt so nicht.... ...es gibt den 3,0-10, welchen in meinen Augen nur was taugt, um ne grobe Richtung zu sehen. ...dann gibt es noch 6,0-7,6 und 7,4-9,0, welche ich persönlich von der Anwendung her nicht schlecht finde. Wie genau die nun sind, kann ich leider nicht beurteilen.

Du hast natürlich wie immer Recht.
Ich hab ja auch "glaube ich" geschrieben weil ich gerade nicht in meinem Testlabor war sondern auf Arbeit am PC
 
Hmmm.....kennen wir uns? ...wieso "wie immer"?
Mir ging es auch nicht ums Recht haben, sondern um die Richtigstellung der Aussage bzgl. der JBL-Tests.
Aber egal....reden wir nicht weiter drüber.
 
Ich habe mir letzte Woche bei Conrad ein Voltcraft PH Messgerät sowie ein Leitwert Messgerät geholt für je 49,00 Euro... bin voll zufrieden damit
 
Hi, ich habe den Dennerle PH Controller Evolution DeLuxe eine super Sache. Einmal im Monat die Elektrode eichen und das wars, kann den PH-wert einstellen den ich möchte und fertig. Dazu zwei 2kg. Flaschen CO². Dieses ist natürlich nur etwas für große Aquarien.
 
Hallo

Auch habe ich gelesen, daß man auch die "billigen" Dinger für ca. 15,-€ aus der eBucht nehmen kann. Zum Beispiel das PH-009(I) ... für aquaristische Zwecke ausreichend ... so schlecht sollen die gar nicht sein.

Genau das Teil habe ich mir vor kurzem gekauft, bin bis jetzt voll zufrieden damit, war schon vorkalibriert, hat die Pufferlösungen ph4 und ph7 auf die Nachkommastelle genau dargestellt.
Allerdings hat das Teil auch eine Schwäche, nämlich Leuchtstoffröhren, mißt man in der Nähe einer Röhre springt der Wert die ganze Zeit hin und her. Also muß man außerhalb vom AQ messen.

gruß Niels
 
Hallo Leute.

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe es nun gewagt und mir in der eBucht ein ADWA AD-12 zu steigern...
...nun mal eine Frage an die Leute mit Erfahrung bzw. Wissen haben, was pH-Elektroden und Lagerung angeht.

Und zwar, in der englischen Anleitung steht:
http://www.adwainstruments.com/manuals/ad11_ad12.pdf
AD-12_Manual meinte:
When not in use, rinse the electrode with water and store it with a few drops of A70300M storage solution in the protective cap.
...also zu Deutsch, wenn man das Messgerät nicht braucht, die Elektrode mit Wasser spülen und mit ein paar Tropfen Aufbewahrungslösung A70300M in der Schutzkappe aufbewahren.

Kann mir jemand sagen, ob die A70300M gleich der HI 70300M von Hanna ist?
Von der Menge würde es passen, da in beiden Fällen 230ml angegeben sind.
Und das A könnte für ADWA stehen, wo bei Hanna das HI wohl für Hanna Instruments steht....

Ebenso bei der Reinigungslösung....laut ADWA soll man die A7061M verwenden, welche bei Hanna wohl die HI 7061M ist.
Bei Hanna steht hier..."Reinigungslösung für spezifische Anwendungen"...was bedeutet hier das "spezifische Anwendungen"?

Bei den PH-Pufferlösungen passen die Nummern auch wieder ganz genau zusammen...nur eben mit A statt HI am Anfang.



Habe auch den Verkäufer/Händler auf die Aufbewahrungslösung angeschrieben.
Er meinte zu mir, daß Gel-Elektroden (ich habe keine Ahnung ob das AD-12 eine Gel-Elektrode hat...?!?) trocken gelagert werden und keine Aufbewahrungslösung brauchen.
Das führe nur zu falschen Messergebnissen.
Wenn ich meine, kann ich ja eine Aufbewahrungslösung verwenden, müsse aber nicht sein.
Was sagt ihr zu solchen Aussagen?


Habe hier noch was gefunden:
https://www.grower.ch/forum/showthread.php?54197-Richtiger-Umgang-mit-pH-Messger%E4t&p=1004924#post1004924
Der schreibt dort auch, daß einweichen sinnlos ist. Wichtig ist halt, daß die Elektrode nicht austrocknet.
Er lagert mit 4,01 Pufferlösung und ein bisschen Kunststoff (vermutlich Schaumstoff)...
Was meint ihr...ist das praktikabel oder quatsch?
 
Hallo.

Mal eine Frage noch.
Geht ihr mit eurem Messgerät direkt ins Becken, oder nehmt ihr ne Probe in ein Glas und messt dort?

Normal sollte man doch direkt im Becken messen können, da die Elektrode ja eh vor dem Messen mit dest. Wasser gespült wird....
 
Hi Markus,

sorry, meine Nachtschichten bringen mich total durcheinander. Ich habe das Greisinger GPH 014.
 
Zurück
Oben