Get your Shrimp here

Was sind das für Würmer in meinem Cube?

Bee-Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2010
Beiträge
343
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
4.862
Hi,

ich habe immer war wieder sehr komische Würmer in meinem Becken. Heute habe ich alleine drei rausgefischt. Zur Veranschaulichung habe ich Bilder der Plagegeister gemacht. Sie sind sehr schnell, leben eigtl. nur im Boden und es scheint als könnten sie sich mit einer Körperhälfte irgendwo festsaugen.

Was meint ihr? Was kann man dagegen machen, bis jetzt hab ich noch nichts unternommen. Für Chemie bin ich nicht wirklich vor allem weil ich auch Schnecken im Becken habe PHS und eine Tylomelania.
 

Anhänge

  • Wurm1.jpg
    Wurm1.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 159
  • Wurm2.jpg
    Wurm2.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 173
  • Wurm3.jpg
    Wurm3.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 131
Hi,

wenn sie sich irgendwo festsaugen können sind es keine Würmer sondern Egel.
Es gab mal eine schöne Seita dazu hirudinea.de, aber leider gibt es die wohl nicht mehr.

Gruß
 
Hallo,

wie gross/lang sind sie denn?Es könnten Egel sein ,aber auch Planarien.Kommt auf die grösse/länge/breite an.Bei Planarien habe ich gelesen soll Knoblauch helfen.Bei Egeln musst dann wohl Deinen Arm eine Weile reinhalten ...hehe


Lg Andrea
 
Also ich würde sagen die sind schon gute 2-4cm lang. Auf Bild 2 sieht man z.B. das der Wurm/Egel sich mit dem linken Ende an der Schüssel festhält. Als ich sie rausgeschüttet habe haben sie sich ebenfalls festgesaugt und sind nicht einfach mit dem Wasser aus der Schüssel ins Klo.
 
Hallo,
....,aber auch Planarien.Kommt auf die grösse/länge/breite an.

Lg Andrea

Hi,

sorry, aber nee, Planarien können sich nicht mit einer Seite festsaugen, haben seltenst so spitzes Ende und immer 2 Augen.
http://www.av-rinteln.de/Artikel/Planarien/planarien.html

Egel haben einen segmentierten Körper (wie Regenwürmer), an jeder Seite einen Saugnapf.
Es könnte sich um eingeschleppte Pferde-oder Hundeegel handeln.
http://www.hydro-kosmos.de/winsekt/wasegel.htm

Gruß
 
Jub ist sicher ein Egel, nur woher. Ich habe keinen Hund oder Pferd und ich füttere auch kein Frostfutter oder irgendwas was ich draußen sammle und in den letzten Wochen ist auch nichts neues in Becken dazugekommen.

Was soll ich jetzt dagegen machen, vor allem da drei Damen Eier tragen und ich keine Lust habe meine Jungtiere zu verlieren.
 
Könntest die Tierchen schon länger drin haben,man kann sich solch Artgenossen auch mit Pflanzen einschleppen(z.b die Eier) und sind eben nun gewachsen und nun siehst du sie.Also ich hörte das Egel nicht gut auf Exit zu sprechen sind und den Garnelen soll es auch nicht schaden.Auf Salz sollen die auch nicht so stehen habe ich gehört.Bei mir gingen sie damals am Bein ab als ich Salz draufgetan habe.



lg Andrea
 
Hi

Es sind ziemlich sicher Egel, wahrscheinlich Rollegel. Größenangabe wäre gut! Den Junggarnelen droht kaum Gefahr, eher schon den Schnecken. Rausfischen ist die beste Methode.

MfG.
Wolfgang
 
Sind zwischen 2-4cm lang. Also einrollen tun die sich schon, hab ich gesehen. Naja ich habe so viele junge PHS im Becken da würde das nichts machen, sind eher zu viele. Mir wären die Egel auch egal solange es die Garnelen nicht stört oder schadet.
 
Da ich schon wieder 5 Stück rausgefischt habe, wollte ich mal Fragen ob jemand vielleicht noch eine Idee hat, wie ich sie endgültig loswerde.
 
Hi

Außer Absammeln hilft da nichts. Wenn die Egel erwachsen werden, legen sie dunkelbraune, flache, elliptische Eikokons (ca. 5-6 mm x 4 mm groß) an Pflanzen, Steine und Wände.

MfG.
Wolfgang
 
Hmm, ok, ich baue ja gerade ein zweites Becken auf und könnte dann vorerst mal alle Garnelen in das zweite Becken setzen. Die Pflanzen aus dem befallenen könnte ich erst einmal wässern um zu sehen was evtl. befallen ist.

Könnte ich den RBS Grund auskochen bzw. wirkt das überhaupt bei den Egeln oder verliert er dann gänzlich seine Wirkung und wäre es dann sinnvoller gleich neuen Bodengrund ins alte Becken zu tun. Hätte dann immer noch einen biologisch aktiven HMF-Eckfilter im ersten Becken, der die Einlaufzeit verkürzen könnte.
 
Etwas sehr, sehr merkwürdiges passiert momentan mit den Egeln. In den letzten beiden Tagen, habe ich wieder etliche rausfischen können. Nur diesmal war es extrem einfach. Jeden morgen wenn ich ans Becken kam, waren die Egel am oberen Scheibenrand verteilt, einige sind sogar aus dem Becken gekrochen. Ich dachte erst, ups da stimmt was nicht aber alle Wasserwerte sind im Normbereich. Die Garnelen verhalten sich wie immer und auch die PHS geben keinen Grund zur Panik.

Hab keine Ahnung weshalb die Egel auf einmal mein Becken verlassen wollen aber mir soll es recht sein, außer es stimmt doch etwas nicht auf was ich nicht komme und ihr wisst Rat.
 
Ich muss den Fred jetzt nochmal hochholen. Also die Egel sind nach wie vor da. Den ausgewachsenen Garnelen machen sie nichts, bei den Jungtieren bin ich mir nicht sicher...

Ich habe mich jetzt entschlossen, dass betroffene Becken leer zu machen und neu aufzubauen. Ich werde Filter, Wurzeln und das Becken selbst auskochen. Die Pflanzen werde ich ersetzen.

Ich bin mir jedoch nicht sicher ob auskochen alleine reicht. Kochendes Wasser überlebt kein großer Egel, das habe ich getestet, aber bei den Eiern weiß ich das leider nicht. Ich möchte aber auch nicht gleich zu einer Chemiekeule greifen und das Becken desinfizieren. Was meint ihr, reicht auskochen? Würde es etwas bringen die Egeleier auszutrocknen und wenn ja, wie lange müßte ich das Becken und Zubehör trocken stehen lassen, um sicher zu sein, dass auch die letzten Eier verschwunden sind?

Danke schon einmal für die Antworten.
 
Hallo

Dir is klar wenn du den Filter kochst ist er hinne.
Vorallem die Backterien im Filtermittel.
Und wenn du die ( wenn du hast ) Motoreinheit
kochst kannste den in die Tonne kloppen .
Der geht dabei drauf.
Einfach die rausfangen und gut . Du schadest mit dem rumwursteln
nur den Neelen.
 
Hey.

Ich hatte genau so welche in meinem Gesellschaftsbecken. Betonung liegt auf 'hatte'. Den ersten entdeckte ich dort vor etwa 3,5 Jahren. Den letzten im Januar diesen Jahres. Ich habe nichts gemacht. Bei mir saßen die Biester sogar in der Motoreinheit vom Außenfilter. Und wie Laus22 bereits sagte. Statt abkochen wäre wegwerfen weniger stressig.

Die sind bei mir weder an Fische noch an GArnelen gegangen. Insgesamt 8 Apfelschnecken mussten jedoch ihr Leben lassen. 2 haben es aber dennoch schadfrei überstanden. Ich würde es mal weiter beobachten.

Wenn du den Verdacht hast, dass wegen der Egel Jungtiere nicht hoch kommen könnte das stattdessen auch hunderte andere Gründe haben.

Viele Grüße
Philipp
 
Ich habe zwei, von den Werten und Boden als auch Technik, identische Becken. In dem Becken mit den Egeln kommen keine Jungtiere hoch, in dem ohne Egel kommen sie hoch. Sehr ärgerlich, da es wirklich sehr schöne Bienen Elterntiere sind.

Ich möchte die Garnis auch nicht stressen, deshalb sollen sie ja auch in das andere Becken umziehen. Ich würde nie in extrem dem Becken rumwursteln wenn die Garnis noch drin sind. Eine Neueinrichtung erscheint mir die einzige Lösung. Ich habe die Egel lange Zeit abgesammelt, aber als ich gesehen habe das sich ein Egel an eine meiner Mosuras festgesaugt hat, hörte der Spaß für mich auf.

Zum Thema Filter, das ist ein HMF mit TLH, also keine interne Pumpe etc. Das eine Pumpe auskochen nicht überlebt ist mir klar. Das die Bakterien im Filterschwamm kaputt gehen ebenfalls. Der Schwamm müßte diese Prozdeur jedoch überleben. Das Becken wird dann ausgekocht und eine Woche leer und trocken stehen lassen. Dinge wie Heizstab etc. die ich nicht auskochen kann, werde ich eine Nacht in Mineralwasser legen. Das hilft gegen die Egel, hab das schon an einigen, rausgefischten Exemplaren getestet. Dann wird alles neu eingerichtet, also neue Pflanzen, Bodengrund etc. und neu einlaufen lassen. Somit können sich also auch wieder Bakterien aufbauen. Sollte der Filterschwamm das nicht schaffen, kaufe ich einen neuen, so teuer ist der nun auch nicht.

Ich würde auf die ganze Prozedur wirklich gerne verzichten, aber die befallene Mosura ist mir zwei Tage später gestorben, wahrscheinlich am Stress durch den Egel und die Jungtiere, teilweise K12 und K14 die nicht hochkommen sind schon ein Verlust. Eine Möglichkeit wäre noch es mit Flubenol zu versuchen aber das hilft, soweit ich weiß, ja nicht gegen die Eier der Egel und ich bin mir nicht sicher ob Flubenol auf Red Bee Sand wirkt, glaube hier mal was darüber gelesen zu haben aber evtl. hat hier jemand ja andere Erahrungen gemacht.
 
Zurück
Oben