Get your Shrimp here

Was machen mit diesen Werten

lipps1

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.523
Hallo Garnelenfreund

Neuling braucht noch mal Hilfe. Was machen mit diesen bescheidenen Wasserwerten. Bin da ein wenig ratlos, soll ich das Wasser vorm Wechsel immer durch den Brit** Wasserfilter laufen lassen oder habt Ihr eine bessere Lösunung ür des Problem.
Wasserwerte: GH KH pH Nitrit

aus der Leitung: 21 15 7 0
im Becken: 22 16 8 0,5
nach Wasserfilter 7 8 6 0
von Brit**

Grüße Klaus :confused:
 
Die Werte im Becken sind schon krass...

1.Wie gross ist das Becken?
2.Wie lange läuft das Becken?
3.Was ist drinne an Pflanzen, Bodengrund, Tieren(hoffe ich mal noch nicht?) ?
4.Wie wird gefiltert?
 
Irgendwo hab ich hier gelesen ds der Brit** Wassefilter nicht zu empfehlen ist, da er mit Slberionen arbeitet. Die sind giftig für Wirbellose !

Hoofe ich erwechssl jetzt nicht die FIlter, aber dasmit dem Slber sollte auch in der Anleitung stehen.
 
Hallo

Es ist ein 20l Nano Cube, läuft jetzt fast 4 Wochen, die Werte im Becken sind immer +1 über dem Leitungswasser natürlich ohne Brit**wasserlifter.

De***rle Bodengrund, De**rle schwarzer Kies 2mm, 1 Morkienwurzel, 2 Cabomba Caroliniana, 1 Mayaca Fkuviattilis, 2 Vallisneria Torta, 2 kurzfliedrige Bodenpflanzen, sorry habe das Schild weggeworfen, und kenne sie nicht.

Grüße Klaus
 
Sorry Filter vergessen,

es ist der orginale De**rle NanoCube Ecffilter.
IMG_3869.JPG

Grüße Klaus
 
Danke erst einmal habe ich auch gerade auf der Verpackung gelesen, das der Silber freisetzt.
Wasserwechsel gut und schön, da aber das Leitungswasser schon mit GH 21 rauskommt nütz mir vermutlich nur eine Wasseraufbereitung. Wie weis ich nocht nicht, ich glaube gelesen zu haben das Ionenaustauscher funktionieren sollen, muss mich mal schlau machen, vor erst wird vermutlich Destiliertes wasser her halten müssen. Oder wie funktioniert das mit der Torfkanone?

Grüße Klaus
 
Hi Torsten

Hast Du Zugang zu Regenwasser? Das würde Deine Probleme lösen. Die kleineren Bodenpflanzen sind Lilaeopsis und Eleocharis.

MfG.
Wolfgang
 
Danke für die schnelle Antwort, ja ich habe zugang zu Regenwasser, das Fass steht gleich an der Hausecke. Muss man das noch irgendwie filtern oder kann man das gleich so verwenden.
Na dann gehe ich mal schnell runter und hohle mal eine Probe des Wasser's.
Grüße Klaus.
 
Ehrlich gesagt würde ich Regenwasser nur verwenden, wenn du in einer ländlicheren Gegend wohnst. Hier in Köln z.B. sind die Autoabgase doch beträchtlich....
 
Nun Habe ich schon das nächste Problem, die Dachrinnen sind aus Kupfer, sowie die Fallrohre und auch die Klappe über die es in die Tonne läuft. Ich glaube auch nicht das mein Vermieter nur wegen mir da umbaut.
Luftverschmutzung ist hier nicht so hoch Ich lebe auf einem Dorf in Oberbayern, am Ammersee, da währe dann auch schon die nächste Fage sollte ich vieleicht mal das Seewasser testen?
Oder lieber Bach der gleich 20m neben den Haus vorbei läuft.

Grüße Klaus
 
Ich glaube ich teste morgen mal das Bachwasser,den der See ist ca 2Km weg. Vieleicht bekomme ich so die Härte runter, habe auch schon über den Bau einer Torfkanone gelesen, dauert halt etwas länger. Wir das Torfwasser dann mit den Leitungswasser gemischt bis die Werte stimmen oder wie geht das?

Grüße Klaus
 
Ja, das Torfwasser mit Leitungswasser mischen.

Torfkanone bauen geht schnell, zur Not geht auch erstmal "Sparversion":
Torf in Eimer > Wasser drauf > stehen lassen und beim Abgiesen musste dann aufpassen.

So könntest du aber Testen obs mit Torfwasser funzioniert bzw. wie du mischen musst.
...wird wohl ein ganz schönes Gepantsche werden ;)

achso: Bachwasser ist eher nicht so zu empfehlen wegens diverser Lebewesen und Bakterien, die dir den Spass verderben können.
 
Hallo Klaus

nun ich habe auch Kupferrinnen sind schon seit jahren oxidiert und habe keine probleme,weder bei den Tigern noch Yellowfire;Cpo und Proc. Clarki.Bäche, Flüsse und Seen wären mir da zu riskant,da weiß man nicht was 100m vorher passiert oder ins Wasser kommt.Und meine Dachrinne wird mir keiner schmirgeln und lt. Cu test ist auch nichts darin nachweisbar,was aber nicht heißt das Kupfer unterhalb der Nachweißgrenze für Wirbellose unschädlich wäre.
Ach, was soll denn überhaupt rein in das Becken?(Schlechte WW gibt es nicht,nur die falschen)
 
wenn du Garnelen kaufst, kauf am besten von einem der evtl. ähnlich WWerte wie du hat.

Gruss
Dommy
 
Hallo Holger

Danke noch mal für den Tipp mit der Dachrinne, habe meinen Vermieter gefragt wie lange die schon dran ist, der meinte so ca. 18- 20 Jahre. Sie ist auch schon komplet schwarz. Dann hohle ich mir mal einen CU Test und schau mal wie die Werte sind.
Grüße Klaus:)
 
Zurück
Oben