Get your Shrimp here

was machen bei kupferrohren

joergmoritz

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Feb 2006
Beiträge
68
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.912
hallo,
ich habe mich dazu entschlossen, ein Zweit-AQ für krebse und ein ppar fische einzurichten,wobei darin eher krebse gepflegt werden sollen.
Durch ein anderes Thema hier im Forum habe ich mir dazu den montezumae /oder CPO (bei denen hängts noch) ausgesucht, da er im vergleich zum shufeldtii aktiver sein soll.
Alles gut und schön, meine Eltern sind auch damit einverstanden.
Nur stehe ich vor einem Problem: Es kann sein dass wir kupferleitungen im haus haben(mein vater erkundigt sich nachher mal in den ordnern ob das stimmt). Was wenn ja?Habe gelesen, dass kupfergehalt schädlich für wirbellose, und somit krebse, ist.
GIbt es einen Trick,bzw. eine Anlage, die den kupferentzieht oder ist das sogar eine falsche Aussage (stand nicht hier im forum).
erfreue mich über eure empfehlungen und melde mich nochmal wenn ich sicher bin dass es kupferrohre sind

bis dahin jörg
 
Kupfer ist der Tot für die meisten Wirbellosen. Einen Kupfertest bekommst du im gut sortierten Fachhandel.
 
noch keine entwarnung

[highlight=red]bis jetzt hat sich noch nichts ergeben[/highlight], da mein vater noch nicht daheim ist. sollten wir kupferrohre haben: kann ich das kupfer dem wasser entziehen?
 
Kupferrohre hat eigentlich jeder. Die Frage ist nur ob sie innen beschichtet sind oder nicht.
Zum Kupfer neutralisieren gibt es glaube ich Mittelchen. Ich hab halt mit jemandem gesprochen, der hat es mit Wasseraufbereiter versucht. Das war aber nen Griff in Klo. Nun reisst er alle Leitungen raus und macht das neu.
 
Hi!

1. Selbst WENN ihr Kupferrohre habt heißt das noch lange nicht, dass das Wasser mit einer nennenswerten Kupfermenge belastet ist. Damit sich das Kupfer aus den Rohren NICHT löst, kommt vom Wasserwerk Wasser mit ph-Werten >7.

2. Die Wahrscheinlichkeit für einen nennenswerten Kupfergehalt ist bei warmem Wasser größer als bei kaltem Wasser. Also: Kaltes Wasser nehmen und im Eimer auf Raumtemperatur erwärmen (oder mit einer Aquarienheizung oder einem Tauchsieder...).

3. Wasser welches lange in den Leitungen stand ist höher belastet als Wasser welches nur mal eben durchgeflossen ist. Also: Immer erst etliche Liter rauslaufen lassen bevor man das Wasser fürs Aquarium nimmt.

4. Testsets gibt es von fast jedem Hersteller. Ich würde einen von JBL nehmen.

Am Besten machst Du Folgendes:

1. Hol Dir ein Testset

2. Produziere den "worst case": Morgens, wenn lange kein Wasser entnommen wurde einfach mal Heißwasser in einen Eimer füllen. BEVOR jemand duscht *g* Das Wasser abkühlen lassen und testen. Vermutlich gibt es selbst unter diesen Bedingungen kaum meßbar Kupfer im Wasser. Wenn doch: Mit kaltem Wasser wiederholen. Wenn immer noch: Vorher 5 Minuten ablaufen lassen. Wenn immer noch - dann hast Du ein Problem...

Aber auch dieses Problem läßt sich lösen.

a) angeblich binden einige Wasserzusätze (Aquatan und wie sie alle heißen) Metalle. Da sollte man sich aber genau durchlesen was in der Beschreibung steht und ggf. auch mal beim Hersteller rückfragen.

b) Du kannst auch dein Wasser mit destilliertem Wasser (Baumarkt) "verdünnen", wenn Du nur wenig Kupfer im Wasser hast. Damit erzielst Du gleichzeitig eine Senkung der Wasserhärte und schaffst so z.B. für Crystal Red Garnelen optimale Bedingungen.

c) Hilft das alles nix, dann bleibt eigentlich nur noch die Enthärtung des Wassers mittels Umkehrosmose oder Vollentsalzung. Beides sollte auch das Kupfer zuverlässig entfernen. Ist allerdings nicht wirklich billig in der Anschaffung.

d) Für ein Garnelenbecken braucht man nicht viel Wasser. Daher kann man auch destilliertes Wasser aus dem Baumarkt einfach mit Aufhärtesalz (gibt es von verschiedenen Herstellern) zu brauchbarem Aquarienwasser machen. 5 Liter Wasser sollten dann ca. 2 Euro kosten. Bei 50 % wöchentlichem Wasserwechsel in einem 12L-Garnelenbecken also ca. 8-10 Euro pro Monat.

Ciao, Udo
 
Hi.
Mach einfach deine Wasserwechsel am Abend wenn die Leitungen mehrmals gespült wurden(Waschen,Wc,usw.).Am besten nach dem Baden.
Der Großteil an Kupfer gelangt nur in das "Stehende Wasser" in den Leitungen.
Wenn du darauf aufpaßt dann klappt das auch.

MfG Sascha
 
-

wow, ihr seid echt hilfsbereit.
ich werde morgen gleich alles besorgen, kann aber natürlich auch sein dass wir kupferrohre haben (wie meine mutter meint), diese aber außenbeschichtet sind wie ihr sagt. teste trotzdem alles nochmal,wasser ist eh noch nicht drin.
betriift kupfer auch fische? habe nämlich seit gut 1 jahr ein 54L becken mit platys,neons und panzerwelsen, die sind aber munter und ich habe noch keine verluste :@
 
Die meisten Fische sind nicht ganz so empfindlich bei Kupfer wie die Wirbellosen. Einige Welse mögen Kupfer auch nicht besonders.
Du solltest auf jeden Fall mit den gängigen Testsets NICHTS messen können. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Eventuell hilft auch die regelmäßige Düngung mit einem EDTA-Eisenkomplexdünger. Fetrilon zum Beispiel enthält mehr Komplexbildner als für das enthaltene Eisen notwendig wäre. Damit wird dann freies Kupfer ebenfalls zu Komplexen "verarbeitet" und ist dann viel weniger schädlich.

Ciao, Udo
 
juhuuuu

entwarnung!
ich war bei obi(tierabteilung) und habe mein wasser checken lassen!
testergebnis: negativ
jetzt kanns endlich losgehen, kies und zubehör gekauft AQ kommt in 1 woche!
thanks for all
 
hey

nja, es gibt da noch ne möglichkeit kupfer raus zu bekommen! das würde ich aber nur machen, wenn es wirklich arg mit kupfer belastet ist!

also, wenn ihr leitungswasser holt, müsst ihr es BEVOR ihr es ins Aquarium gebt auf einen recht hohen pH- Wert (9-10) bringen! Namlich im basischen bereich fallen Metall( Kupfer) Ionen als Metall( Kupfer) Hydroxid aus! Danach müsst ihr es allerdings wieder auf normal werte bringen... zwar alles ziemlich aufwendig, aber es geht!

lg

benni
 
Hallo,

ich hatte als ich hier in die Wohnung gezogen bin, dass Problem das mit fast alle Garnelen gestorben sind. Habe dann auch auf Kupfer getestet, wurde aber nichts angezeigt. Habe dann trotzdem erstmal immer das Wasser laufen lassen und seit dem klappt es wieder mit meinen RF un YF. Die CR gehen mir immer ein, aber das muß an was andrem liegen. Ausserdem, nehme ich nur kaltes Wasser für den WW.

Weiß zwar nicht, ob es wirklich daran lag, aber sie vermehren sich wieder, also mache ich es weiter so.

LG Ingrid
 
Zurück
Oben