Get your Shrimp here

Was ist mit der Garnele los?

Nicole

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2005
Beiträge
43
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.860
Hallo,

meine Bienengarnele hat sich nach ca. 2 Wochen heute das 2. Mal bei mir gehäutet. Nun fächert sie aber schon seit Stunden ständig mit ihren Schwimmbeinchen oder versucht mit dem hinteren Schreitbeinpaar die Schwimmbeinchen bzw. die Stellen zwischen den Schwimmbeinchen zu putzen. Währenddessen frisst sie aber weiterhin normal. Jetzt frage ich mich, was die Garnele da tut. Ist was mit der Häutung schief gegangen (ich kann nichts Ungewöhnliches erkennen) oder was stimmt da nicht? Mache mir Sorgen um mein kleines Bienchen :@

Schöne Grüße
Nicole
 
Hallo Nicole,

keine Sorge das ist nichts ungewöhnliches. Warscheinlich ist das ein Weibchen und das putzt schon mal um später dort die Eier anzukleben.
 
Hi Siggi,

aaah, da bin ich ja beruhigt. Danke für die schnelle Hilfe! Ich glaube schon, dass es ein Weibchen ist, da der Panzer hinten weiter runtergezogen ist. Wundert mich schon, dass sie das macht, da leider sonst kein Bienchen übrig geblieben ist. Muss ich ihr wohl einen Parter besorgen, sonst ist die ganze Arbeit umsonst :)

Liebe Grüße
Nicole
 
Hi

Wenn Nicole nur eine Bienengarnele hat, wird es dazu jedoch wohl nicht kommen. ;)
Naja, wenn mit der Häutung etwas schiefgegangen währe, dann währe sie entweder dabei direkt gestorben, oder sie währe sichtbar missgebildet.

Hast du denn echt nur eine Bienengarnele?
 
Hi David,

ja leider, ich hatte mal 5, aber 4 sind mir leider verstorben :( Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob ich meinem Schätzchen weitere Bienchen dazu hole, oder lieber Red Fire kaufe. Da mein pH-Wert bei etwa 7,5 liegt, bin ich mir nicht so sicher, ob das auf Dauer für die Bienchen so gut ist... Gerade die Bienen haben es mir aber angetan...
LG Nicole
 
Hallo Nicole,

einige unserer Becken haben auch einen PH-Wert von 7,5 oder sogar noch etwas mehr. Über Nachwuchsprobleme können wir nicht klagen. Wenn Du Deine Biene mal genau anschaust, dann kannst Du sicher sehen, das ihr die Tränen in den Augen stehen vor Einsamkeit, also versuche doch bitte noch ein paar Freunde für sie zu organisieren, sie wird es Dir dann sicher bald mit einem kugelrunden Glücksbauch voll mit Eiern danken,.....
 
Hi Carsten,

deine Bienen haben also keine Probleme mit Bakterien etc. bei dem hohem pH-Wert? Na dann... :D :D :D

LG
Nicole
 
Hallo ihr,

also irgend etwas stimmt da nicht mit meinen Garnelen. Letzten Mittwoch habe ich mir zu meiner letzten noch übrig gebliebenen Bienengarnele 3 Amanos gekauft. Die Biene hatte sich Mittwoch gehäutet und wie beschrieben ständig mit den Schwimmbeinchen gefächert. Die Amanos haben damit nach einigen Stunden (vielleicht nach der Eingewöhnungsphase) auch angefangen. Mittlerweile tun sie das alle zwar nicht mehr, aber seit Donnerstag fressen sie nicht mehr so viel wie vorher. Sie wühlen nicht mehr so munter den Sand durch, sondern sitzen lieber auf den Pflanzen oder auf dem im AQ befindlichen Stein. Außerdem haben sie Probleme beim Schwimmen. Das ist mehr ein Springen oder merkwürdiges Zucken als das elegante Schwimmen, dass ich bei meiner Biene sonst gewohnt bin.
Kann es sein, dass die Amanos irgendwelche Bakterien mit ins AG geschleppt haben? Aber warum verhalten sie sich dann auch so merkwürdig? Zusätzlich zu den Amanos habe ich auch noch ein paar TDS eingesetzt. Können die was eingeschleppt haben?
Wie verhält es sich eigentlich mit der Porzellankrankheit? Die schleppt man ja durch Garnelen ein. Finden sich denn die Erreger auch im Wasser, oder ausschließlich in den Garnelen? Wird der Erreger also ausschließlich durch Kannibalismus übertragen?
Fragen über Fragen... ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße
Nicole
 
Hallo Nicole,

die Porzellankrankheit kannst du sowohl über das Transportwasser als auch über lebende Garnelen und Krebse, als auch durch Kanibalismus übertragen.
 
Hallo Siggi,

das heißt, dass ich, auch wenn ich keine kranken Tiere mehr sehe dennoch behandeln müsste? Was nimmt man denn dagegen? Habe gehört, dass Medikamente mit Malachitgrün helfen. Stimmt das und wenn ja, ist es egal welches Medikament?

Grüße
Nicole
 
Zurück
Oben