diesina
GF-Mitglied
Huhu!
Ich steh seit Wochen vor einem PH-Wert-Rätsel!![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Mit meinem Latein bin ich nun am Ende, darum hoffe ich ihr könnt mir Helfen.
Ich hab ein 6 Fach unterteiltes Becken, jede Kammer zu ca 30 Litern.
Besatz verschiedene Garnelensorten.
Gefiltert wird über HMF mit Zimmerspringbrunnenpumpe über die gesamte Rückwand.
Jedes Becken ist ein geschlossener Kreislauf.
Bis vor ca 2 Monaten war mein PH wert in der Regel 7,6-7,8.
Vor 6 Wochen hat sich das geändert.
In allen Becken ist das gleiche Problem.
Der PH- Wert geht bis auf 8,5 Hoch, und das innerhalb von 2-3 Tagen, nachdem ich ihn mit Wasserwechsel wieder runter geholt habe.
Hier mal ein PH-Wert Beispiel aus dem Becken der Sakuras
20.04 8,11
24.04 8,38 --- 30 % WW, danach
-------7,91
07.05 8,51 --- 35 % WW, danach
-------7,78 --- 3 Erlenzapfen dazu
08.05 7,52
10.05 7,60
12.05 8,12
Der Rest der Werte liegt etwa bei
LW 220-250
No2 0
No3 0
GH 6
KH 4
In allen Becken sind
4-5 Erlen+Buchenblätter
1/2 Seemandelbaumblatt
3 Erlenzapfen
1 Mangrovenwurzel
Dennerle Kies
Wasserwechel erfolgt zu 2/3 mit Osmosewasser.
PH Wert Wechselwasser liegt bei etwa 7,4
Die Becken sind sehr gut bepflanzt. Gedüngt wird nicht
Wechselwasser wird mit Easylife aufbereitet.
Was ich schon probiert hab:
Regenbogensteine rausgenommen
Wasseroberflächenbewegung praktisch auf null gedosselt.
Das ganze mach ich dann immer in der Hälfte der Becken um zu sehen, ob es was bewirkt, aber es bringt nix.
Die Wasserwerte ändern sich genau wie in den Becken, in denen ich nix verändert hab.
Hat jemand von euch eine Erklärung für diesen PH- Anstieg?
Ich weiß echt nicht mehr weiter![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Ich häng euch mal noch ein paar Bildchen an...
Liebe Grüße von der grübelnden
Sina
Ich steh seit Wochen vor einem PH-Wert-Rätsel!
![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Mit meinem Latein bin ich nun am Ende, darum hoffe ich ihr könnt mir Helfen.
Ich hab ein 6 Fach unterteiltes Becken, jede Kammer zu ca 30 Litern.
Besatz verschiedene Garnelensorten.
Gefiltert wird über HMF mit Zimmerspringbrunnenpumpe über die gesamte Rückwand.
Jedes Becken ist ein geschlossener Kreislauf.
Bis vor ca 2 Monaten war mein PH wert in der Regel 7,6-7,8.
Vor 6 Wochen hat sich das geändert.
In allen Becken ist das gleiche Problem.
Der PH- Wert geht bis auf 8,5 Hoch, und das innerhalb von 2-3 Tagen, nachdem ich ihn mit Wasserwechsel wieder runter geholt habe.
Hier mal ein PH-Wert Beispiel aus dem Becken der Sakuras
20.04 8,11
24.04 8,38 --- 30 % WW, danach
-------7,91
07.05 8,51 --- 35 % WW, danach
-------7,78 --- 3 Erlenzapfen dazu
08.05 7,52
10.05 7,60
12.05 8,12
Der Rest der Werte liegt etwa bei
LW 220-250
No2 0
No3 0
GH 6
KH 4
In allen Becken sind
4-5 Erlen+Buchenblätter
1/2 Seemandelbaumblatt
3 Erlenzapfen
1 Mangrovenwurzel
Dennerle Kies
Wasserwechel erfolgt zu 2/3 mit Osmosewasser.
PH Wert Wechselwasser liegt bei etwa 7,4
Die Becken sind sehr gut bepflanzt. Gedüngt wird nicht
Wechselwasser wird mit Easylife aufbereitet.
Was ich schon probiert hab:
Regenbogensteine rausgenommen
Wasseroberflächenbewegung praktisch auf null gedosselt.
Das ganze mach ich dann immer in der Hälfte der Becken um zu sehen, ob es was bewirkt, aber es bringt nix.
Die Wasserwerte ändern sich genau wie in den Becken, in denen ich nix verändert hab.
Hat jemand von euch eine Erklärung für diesen PH- Anstieg?
Ich weiß echt nicht mehr weiter
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Ich häng euch mal noch ein paar Bildchen an...
Liebe Grüße von der grübelnden
Sina