Get your Shrimp here

Was ist in meinem Becken los?

KleineMaultierfarm

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2005
Beiträge
461
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.526
Hi Leute,

nun habe ich ein Problem.
Gestern fiel mir auf das in meinem 72L Becken sämtliche Schnecken, Fische und Garnelen oben hingen. Ich dachte als erstes an NO2. Als ich es testete war es aber n.N.
Ich also großzügigen Wasserwechsel gemacht und bemerkt das mein Bio CO2 hinterm Becken umgefallen war. Und zwar so das beide Schläuche die in die Waschflasche gehen unter Wasser waren. Da dachte ich mir gut dann kann das das Problem gewesen sein.
Nach dem WW war auch wieder alles ok.
Vorhin als ich aufstand schau ich ins Becken und wieder alle oben. 2 Garnelen sind sogar tod.
Ich also großen Wassertest gestartet. Es kam folgendes raus:

PH: 6,56
GH:8
KH:3
PO4 n.N.
NO2 n.N
NO3 n.N
NH4/NH3 n.N
Fe 0,1
CU n.N
Temperatur 24-25°
Besatz 5 otocinclus, Rückenstrichgarnelen und 4 Apistogramma macmasteri Nachzuchten (je ca 1,5cm groß) und 2 Antennenwelsbabys von knapp 1,5cm.

Im Becken ist nichts verändert worden. Bodengrund ist Sand und das Becken ist sehr dicht bepflanzt.
Filtere über HMF mit einer Kreiselpumpe. Da das Becken auch gut beleuchtet ist (insgesammt 33W) und die Pflanzen gut wachsen und auch "Perlen", kann ich mir nicht vorstellen das es Sauerstoffmangel ist. Habe aber auch leider keine Sauerstoff und CO2 Tests hier, um dies nach zutesten.
Habe jetzt Sporadisch nochmal einen Wasserwechsel gemacht und eine Membranpumpe angeschlossen.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte?

LG Tanja
 
Hallo Tanja,

ist vielleicht was von der Gärmasse in das Wasser geraten?
Das wäre natürlich nicht so günstig. Nachweisen lässt sich das meines Wissens nicht.
Ich kann dann erstmal nur die üblichen Sofortmassnahmen empfehlen:
täglicher Wasserwechsel - eventuell den Besatz in andere Becken überführen wenn möglich usw. das weißt du alles selber, ich weiß.

Tut mir leid, dass ich nicht mehr helfen kann.
 
Halte ich für unwarscheinlich. Die Hefepilze sind wenn dann noch im Restwasser vorhanden. Auf den Boden sinken nur die toten Hefen.

Grund für das Sterben könnte folgender sein:
Auch die geringen Mengen Ethanol, die ins Wasser gekommen sind auf Wirken auf die Tiere verheerend! Alkohol ist ein Nervengift, dass nur wir Menschen relativ gut vertragen.

Täglicher Wasserwechsel ist meiner Meinung nach angeraten, damit es immer weiter verdünnt wird.

Machst du denn auch Vollwasserwechsel?
 
Hi David,

nein wieso sollte man den Vollwasserwechsel machen?( Außer jetzt evtl bei diesem Grund bzw bei solchen Gründen.)
Das wären ja dann krasse Wasserwertunterschiede.
Ich mache in allen Becken nur Teilwasserwechsel und das zwischen 30 und 25%.
Werde jetzt jeden Tag erstmal großzügige Wasserwechsel machen und mal abwarten. Bis jetzt tut sich im Becken nichst mehr. Seit die Membranpumpe an ist verhalten sich alle soweit wieder normal.
LG Tanja
 
Hi,

also ich habe eben nochmal einen Wasserwechsel von 50L gemacht. Wie der Wasserstand sank konnte ich auch einen merkwürdigen Geruch (alkoholisch oder so) und am Glasrand einen leichten Schaum ausfindig machen.
Es muss wohl doch etwas von der Gärmasse reingekommen sein.
Den vom CO2 war ja das gesammte Behältnis umgefallen. So konnte das Wasser/Masse sich durch die Waschflasche mogeln. Da hatte ich heute morgen noch nicht dran gedacht das die Masse ins Becken gelangen konnte....
Habe bei dem Becken das CO2 jetzt erstmal ganz weg gelassen.
Ist mir etwas zu heikel wenn man das nicht neben dem Becken stellen kann und es sieht.
LG Tanja
 
Vielleicht darf ich micht an dieser Stelle mal reinhängen (wenn nicht, bitte sagen).
Entsetzen macht sich breit.....weil ich eben die erste tote Garnele gefunden habe. Sie war so halb unter einem Eichenblatt versteckt. Ich habe sie rausgenommen und auf ein Stück Zewa gelegt und da krabbelte da irgendein Wurm raus, hat sich noch 2, 3 mal gereckt und dann war er hin. Hab ihn dann wieder in ein Glas mit Wasser getan, aber keine Chance mehr, ihn genauer zu betrachten. Er hatte sich schon wieder zusammengezogen. Aber es war nur dieser eine. Bisher dachte ich, man sieht ja nie alle Garnelen auf einmal, drum hab ich mir auch keine Gedanken gemacht, aber ich zähle nur noch 7. Es waren mal 11. Erstbesatz! Mein Wasser habe ich am Samstag noch testen lassen:

Temperatur: 23 Grad
KH : 6
Ph: 7,2
GH: ca 10
NO2: 0
N03: 0
gemessen mit JBL Stäbchen

Jedes Mal wenn ich dort mein Wasser hinbringe staunt der gute Mann über so eine tolle Qualität.
Was mir persönlich auffällt ist, dass ich zu Anfang immer diese kleinen Hüpferlinge drin hatte, nun nicht mehr.
Meine Garnelen vermehren sich auch nicht, obwohl sie schon lange geschlechtsreif sind, hab ich mir sagen lassen. Aber da wurde mir auch mittgeteilt, dass es bei Yellows normal sei. Selbst der Verkäufer sagte, dass es auch bei seinen Yellows so sei.
Was meint ihr dazu? Wollte eigentlich noch ein paar Yellows dazu kaufen, aber nun bin ich doch arg verunsichert. Ich habe noch nie eine tote Garnele gefunden und ich hänge dauernd vor meinem Becken und gucke...... (gut, wir waren allerdings auch 3 Wochen nicht zu Hause).
Gestern habe ich dann noch einen TWW gemacht. Ca 7.5 l. 5 davon waren abgestanden vom Tag vorher und mit Wasseraufbereiter und dann noch mal 2,5 l direkt aus dem Kran, auch mit Wasseraufbereiter und temperiert.
Was meint ihr dazu???
 
Hallo Erika,

reinhängen ist gut - leben denn die User von diesem Beitrag überhaupt noch? ;-))

Hast Du nicht bemerkt, dass Du hier einen sechs Jahre alten Tröd ausgegraben und mit Deinen Fragen ergänzt hast?

Wäre es nicht besser, aktuell einen eigenen Beitrag zu erstellen?

Nette Grüße
von Matthias
 
Hallo Matthias,
doch, habe ich bemerkt, dachte aber, es sei besser den Fred zu ergänzen als wieder was Neues aufzumachen. Ob die noch leben??? Keine Ahnung::D
Trotzdem :o!!! War wohl nicht so gut. :o
Sorry, werde den Mod bitten den Beitrag zu löschen, habe eben einen neuen Fred erstellt.
 
Zurück
Oben