KleineMaultierfarm
GF-Mitglied
Hi Leute,
nun habe ich ein Problem.
Gestern fiel mir auf das in meinem 72L Becken sämtliche Schnecken, Fische und Garnelen oben hingen. Ich dachte als erstes an NO2. Als ich es testete war es aber n.N.
Ich also großzügigen Wasserwechsel gemacht und bemerkt das mein Bio CO2 hinterm Becken umgefallen war. Und zwar so das beide Schläuche die in die Waschflasche gehen unter Wasser waren. Da dachte ich mir gut dann kann das das Problem gewesen sein.
Nach dem WW war auch wieder alles ok.
Vorhin als ich aufstand schau ich ins Becken und wieder alle oben. 2 Garnelen sind sogar tod.
Ich also großen Wassertest gestartet. Es kam folgendes raus:
PH: 6,56
GH:8
KH:3
PO4 n.N.
NO2 n.N
NO3 n.N
NH4/NH3 n.N
Fe 0,1
CU n.N
Temperatur 24-25°
Besatz 5 otocinclus, Rückenstrichgarnelen und 4 Apistogramma macmasteri Nachzuchten (je ca 1,5cm groß) und 2 Antennenwelsbabys von knapp 1,5cm.
Im Becken ist nichts verändert worden. Bodengrund ist Sand und das Becken ist sehr dicht bepflanzt.
Filtere über HMF mit einer Kreiselpumpe. Da das Becken auch gut beleuchtet ist (insgesammt 33W) und die Pflanzen gut wachsen und auch "Perlen", kann ich mir nicht vorstellen das es Sauerstoffmangel ist. Habe aber auch leider keine Sauerstoff und CO2 Tests hier, um dies nach zutesten.
Habe jetzt Sporadisch nochmal einen Wasserwechsel gemacht und eine Membranpumpe angeschlossen.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte?
LG Tanja
nun habe ich ein Problem.
Gestern fiel mir auf das in meinem 72L Becken sämtliche Schnecken, Fische und Garnelen oben hingen. Ich dachte als erstes an NO2. Als ich es testete war es aber n.N.
Ich also großzügigen Wasserwechsel gemacht und bemerkt das mein Bio CO2 hinterm Becken umgefallen war. Und zwar so das beide Schläuche die in die Waschflasche gehen unter Wasser waren. Da dachte ich mir gut dann kann das das Problem gewesen sein.
Nach dem WW war auch wieder alles ok.
Vorhin als ich aufstand schau ich ins Becken und wieder alle oben. 2 Garnelen sind sogar tod.
Ich also großen Wassertest gestartet. Es kam folgendes raus:
PH: 6,56
GH:8
KH:3
PO4 n.N.
NO2 n.N
NO3 n.N
NH4/NH3 n.N
Fe 0,1
CU n.N
Temperatur 24-25°
Besatz 5 otocinclus, Rückenstrichgarnelen und 4 Apistogramma macmasteri Nachzuchten (je ca 1,5cm groß) und 2 Antennenwelsbabys von knapp 1,5cm.
Im Becken ist nichts verändert worden. Bodengrund ist Sand und das Becken ist sehr dicht bepflanzt.
Filtere über HMF mit einer Kreiselpumpe. Da das Becken auch gut beleuchtet ist (insgesammt 33W) und die Pflanzen gut wachsen und auch "Perlen", kann ich mir nicht vorstellen das es Sauerstoffmangel ist. Habe aber auch leider keine Sauerstoff und CO2 Tests hier, um dies nach zutesten.
Habe jetzt Sporadisch nochmal einen Wasserwechsel gemacht und eine Membranpumpe angeschlossen.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte?
LG Tanja