Get your Shrimp here

Was ist in Bezug auf Nitrit nun richtig?

Bandit

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
187
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.076
Hallo,

ich habe mittlerweile verschiedene Aussagen gehört, inwiefern Nitrit schädlich für Garnelen ist oder halt auch nicht. Die einen sagen es ist tödlich, dann wiederum hört man auch die Aussagen, das Garnelen kein Hämoglobin haben welches Nitrit bindet, und somit ist Nitrit für Fische zwar tödlich, aber eben nicht für Garnelen.

Was ist nun wirklich die richtige Aussage?

Gruß Bandit
 
hi

nitrit an sich ist nicht giftig. allerdings das ammonium, das sich ab einem ph von 7 durch nitrit bilden kann, ist tödlich für garnelen.
falls ich da falsch liege, dann korrigiert mich bitte :)
 
War es nicht Ammoniak im basischen und Ammonium im sauren Bereich? Bin mir da aber auch nicht mehr ganz sicher....
 
Danke Dir. Dann war die Aussage mit dem Nitrit und dem Hämoglobin zumindest nicht verkehrt.

Aber gut zu wissen, das man diesbezüglich nicht den Nitritwert, sondern eher auf den ph-Wert achten sollte.

Gruß Bandit
 
ich denke man sollte schon nitrit, ph und ammoniak im auge behalten, hängt ja alles irgendwie zusammen
 
Hallo,

alle diese Stoffe sind giftig - auch für Wirbellose - kommt nur auf die Konzemtration an ;)

Ammoniak ist dabei wohl am gefährlichsten. Unter pH 7 liegt kein Ammoniak vor, sondern nur das wesentlich ungefährlichere Ammonium. Je höher der pH-Wert über 7 liegt, desto mehr Prozent des Ammoniums werden in Ammoniak gewandelt.

Nitrit ist für Garnelen nicht ganz so gefährlich wie für Fische. Nitrat alleine ist für Fische ebenfalls keine Gefährdung - allerdings gehen mit einem hohen Nitratwert meist andere Belastungen mit nach oben, was dann zur Gefährdung führt.
 
Also strengenommen ist die Aussage "unter pH 7 kommt nur Ammonium vor" nicht ganz richtig.
Es handelt sich um ein Säure/Base Gleichgewicht wobei Ammonium die "Säure" und Ammoniak die "Base" ist. Das heist Ammoniak plus Proton gleich Ammonium.
Wer nun wissen will wieviel Ammoniak und wieviel Ammonium vorliegen er hat muss die "Stärke" dieser Säuren und Basen kennen - diese nennen sich pKs oder pKb Wert (s- Säure, b-Base). Das Gleichgewicht wird über die Henderson Hasselbach Gleichung beschrieben (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Henderson-Hasselbalch-Gleichung) und man kann dann in Richtung der Stoffmenge "auflösen".
Bei pH (was man so halbwegs messen kann) gleich pKs ist das Verhältniss etwa 1 zu 1 ( im Wiki Link wäre t = 0,5 weil 50%).
Der pKs wert von Ammonium liegt bei ca. 9,5 d.h. bei pH 9,5 hat man 50% Ammoniak gelöst. Da die Gleichung einen Log hat folgt daraus bei pH 8,5 Ammonium zu Ammoniak ca. 10 zu 1, bei pH 7,5 ca. 100 zu 1; 6,5 1000 zu 1.
Da die meisten hier einen pH von 6,8 haben ist der Anteil Ammoniak 2 Promille. pH 7 wäre 3,5 Promille und 7,2 ca. 5 Promille und 7,5 10 Promille.
Ich hoffe die Antwort war nicht zu kompliziert :-D
Bei weiteren Frage einfach eine PN.
 
Hallo berti,

sehr schön und ich denke auch absolut korrekt erklärt.

Um es für die Anfänger in der Aquaristik nicht zu kompliziert werden zu lassen, könnte man die Aussage von Christian leicht verändert so formulieren: Bei bei pH-Werten unter 7 ist der Anteil von schädlichem Ammoniak so gering, dass er ungefährlich ist.

Seid ihr mit dieser Aussage einverstanden?
 
Zurück
Oben