Get your Shrimp here

Was ist das?

lysnoire

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
954
Bewertungen
136
Punkte
10
Garneleneier
10.839
Hallo @ alle,

ich habe heute was merkwürdiges in meinem neuen Becken entdeckt. Von der Pflanze waren aber nur 2 Blätter betroffen, die ich dann gleich entfernt habe.

Welche Pflanzenkrankheit oder Mangelerscheinung könnte das sein?
Wenn man drüberstreicht, fühlt es sich sandig an, also man merkt diese Hibbelchen, die aber nur auf der Blattunterseite sind.
Habe bisher 2x mit De**erle Tagesdünger Nano gedüngt.

Wer von euch hat soetwas schon einmal gesehen?
 

Anhänge

  • Bild0442[1].jpg
    Bild0442[1].jpg
    438,3 KB · Aufrufe: 67
  • Bild0444[1].jpg
    Bild0444[1].jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 47
  • Bild0445[1].jpg
    Bild0445[1].jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 56
Huhu Corinna,

eine Möglichkeit wäre, dass es, je nach Pflanzenart, nach einem Verbrauch des freien CO2 zu einer Assimilierung der Hydrogencarbonat-Ionen kommt. ("biogene Entkalkung") - Dadurch fällt das unlösliche Calziumcarbonat aus.

LG, Claudia
 
Danke für die schnelle Antwort, Claudia.

Das klingt durchaus plausibel! Könnte ich das jetzt vermeiden, indem ich die Belüftung runterreguliere? Denn noch habe ich keine Bewohner in meinem Becken :(

Ps: die letzte Messung hat ergeben, dass ich einen KH-Wert von 8 und einen pH-Wert von 7,5 habe. (Wie berechnet man hiermit eigentlich das CO2?)

Okay - hab mir letztere Frage zumindest selber beantwortet: http://www.aquaristik-hilfe.de/calc01.htm :)
 
hallo corinna,

ich denke nicht, dass hier biogene entkalkung oder ein mangel vorliegt. mir sieht es eher danach aus, als dass deine pflanze(n) emers (über wasser) kultiviert wurden.

falls ja, ist es durchaus möglich dass die blätter solche ein struktur aufweisen. wenn sie submerse (unter wasser) blätter bilden, wirst du eine andere struktur feststellen.

vile pflanzen bekommen durch die umstellung submers/emers und umgekehrt völlig andere blätter.

was für eine pflanzen ist dies ?

hygrophila art/wasserfreund art (grosser wasserfreund, kirschblatt o.ä.) ?

wie lange hast du die pflanze schon ?


der größte anteil der pflanzen für die aquaristik werden übrigens emers gezogen.
 
Hallo rotmaul,

ich habe die Pflanze erst eine Woche, habe sie gewässert und dann ins Becken gepflanzt. Der Beweis deiner These liegt wohl bei den Stängeln, die ich NICHT ingepflanzt habe. Da waren nämlich zum Teil Blüten dran und ich dachte, Hygrophila corymbosa bildet diese nur emers aus... Die "neueren" Blätter sehen auch durchaus "gesund" aus. Die Blätter, die ich entfernt habe, waren untere Blätter (am Stängel).

Sollte man dagegen jetzt etwas machen? Mich stören diese Hibbelchen nicht, wollte nur auf keinen Fall, dass das Bakteriennester oder sonstiges sind und alle anderen Pflanzen auch befallen :D
 
hallo corinna,

nein du musst nichts machen, da der wasserfreund ja wächst, verliert er eh mit der zeit die emersen blätter.

warum hast du die stängel nicht eingepflanzt ?

was sind bitte 'bakteriennester' und was meinst du mit andere pflanzen befallen?

vg
harald
 
Ich habe mir die Pflanzen im Internet bestellt. Wider jeder Erwartung habe ich ca. 6 Stängel bekommen. Aber die passen gar nicht alle in mein 30 l Nano Becken :D

Ich hatte befürchtet, dass das Bakterienkolonien sein könnten, die sich in den Pflanzenzellen vermehren, bis diese schließlich aufplatzen, sich im Wasser verteilen, das Wasser und die anderen Pflanzen dann besiedeln etc. Aber so etwas gibt es wohl doch nur an Land bzw. in Petri-Schalen.

Danke noch einmal euch beiden für die fachliche Aufklärung, jetzt mache ich mir keine Sorgen mehr :)
 
hallo corinna,

nur zur info.

bakterien findest du in deinem ganzen aquarium, auf jedem stein, wurzel und pflanzenblatt findest du die gleichen wie in deinem filter, nur nicht in dieser masse bzw. anhäufung.
 
An Harald:
Ja, weiß ich :) Bakterien sind üüüüberall und zum Teil nicht einmal mit Seife abwaschbar. Aber eben diese "Masse" möchte ich auf keinen Fall :(
 
huhu corinna,

daran kannst du aber gar nichts ändern, es sei denn du bietest wenig siedlungsfläche, übertrieben gesagt nur die flächen der glasinnenseiten.

die bakterien sind ja von nöten, sonst funzt dein aquarium nicht.

allerdings ist erwiesen, dass große filtervolumen mit hohem durchsatz (filterleistung), eher schädlich für den pflanzenwuchs sind, da vereinfach gesagt, nährstoffe für die pflanzen im filter/-substrat verloren gehen bzw. gefällt werden.

vg
 
Zurück
Oben