Get your Shrimp here

Was ist das?

*Sabrina*

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2008
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.267
Huhu,

auch ich habe ungebetene Gäste im Aquarium.

Kann mir jemand sagen was das ist?

Liebe Grüße
Sabrina
 

Anhänge

  • P1040070.JPG
    P1040070.JPG
    60 KB · Aufrufe: 85
  • P1040071.JPG
    P1040071.JPG
    60,1 KB · Aufrufe: 43
  • P1040072.JPG
    P1040072.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 115
Das ist heimische Wasserassel! Sie fressen abgestorbene Pflanzenteile! Sind auch mit Krebtiere verwandt!

Grüssle Manfred

Vom Wikipedia geholt...
Die Wasserassel (Asellus aquaticus) ist eine Art aus der Familie der Asseln. Unter den mehrheitlich marinen Arten ist sie eine der zwei oder drei in den Binnengewässern Mitteleuropas vorkommende Art und zugleich die einzige östlich des Rheins. Sie lebt am Boden oder zwischen Pflanzen und ist 10 bis 20 Millimeter lang. Die Männchen sind größer als die Weibchen; diese legen bis zu 100 Eier, die im Brutsack mit herum getragen werden. Die jungen Asseln schwärmen nach 3-6 Wochen aus und sind schon den erwachsenen Tieren ähnlich.
Wasserasseln halten sich in stehenden und auch in langsam fließenden Gewässern auf. Sie ernähren sich von zerfallenden Pflanzenresten, stellen keine großen Ansprüche an die Wasserqualität und sind sehr widerstandsfähig. Die Wasserassel ist ein Leitorganismus für stark verschmutzte Gewässer der Gewässergüteklasse III. Trocknen ihre Wohngewässer aus, graben sie sich in den Schlamm ein. Man kann die Asseln das ganze Jahr über finden, auch am Grund von vereisten Gewässern.
Am Kopf der Wasserasseln sitzen zwei Augen und zwei Paar Antennen. Ein Paar ist fast körperlang, das andere sehr kurz. Die Tiere wirken träge, doch können sie bei Gefahr flink sein. Sie stehen in der Nahrungskette als Futter für größere Fische. Dabei können sie die Kratzerkrankheit übertragen, wenn sie selbst Kratzer (Acanthocephala) beherbergen.
 
Wie bekommt man die denn ins Becken?
 
Keine Ahnung wo die herkommen... auf jeden Fall ist es nervig!

Das Aqua wurde komplett neu eingerichtet.
Ich weiß nicht ob sie durch die Pflanzen reingekommen sind...
Keine Ahnung... will sie aber loswerden :(
 
Hi

Die meisten Aquarien scheinen wohl wie exklusive Clubs geführt zu werden: xyz habe hier keinen Eintritt. Asseln vermehren sich nur, wenn es zuviel Futterreste gibt, die auch von Schnecken nicht aufgenommen worden sind. Und für deren Vertilgung sollte man ihnen dankbar sein. Es geht auch keine Gefahr von ihnen aus.

MfG.
Wolfgang
 
Ich habe genau das gleiche Problem. Am Anfang fand ich die ja noch ganz lustig aber mittlerweile haben sie Überhand genommen und aus 2 wurden 30 oder mehr. Meine Crystal Reds haben grade Nachwuchs bekommen und ich habe das Gefühl, das diese Asseln meinem Nachwuchs nachstellen.Jedenfalls flüchten die Kleinen sofort vor Ihnen. Verhält es sich bei den Asseln ähnlich wie bei Plenarien wo man ein Medikament dagegen geben kann?

MfG Chris
 
Hey,

wenn ihr die unbedingt loswerden wollt, ich nehme sie gerne auf, ich finde sie haben einen ganz eigenen Charme und meine wurden leider alle von den letzten Hyella azteca verdrängt, die ich übersehen hatte und die sich dann wieder fleißig vermehrt haben.
Möchte eben einen neuen Haltungsversuch starten.

@ Chris,

die stellen deinen Babygarnelen nicht nach, treten höchstens in Nahrungskonkurrenz oder fressen kranke und tote Tiere.

Ist also ernst gemeint, könnt mir eine PN schicken.
Gruß
 
hi,
da würde ich gerne aushelfen und welche aufnehmen - würde natürlich Porto und sonstige Kosten ersetzen.
:)
 
Ich glaube in der letzten Caridina war darüber ein Bericht.
 
Wenn ich welche eingefangen bekomme, würde ich sie sofort verschicken, wenn wer möchte.
Nur... wo packe ich sie am besten rein? Kenne mich damit nicht aus!

LG Sabrina
 
Das sind tolle Tiere, finde ich. Hätte nichts dagegen, wenn sie bei mir auftauchen würden. :) Schöne Bilder, übrigens!

Antje
 
Zurück
Oben