Get your Shrimp here

Was halten die Planarien- oder Giftstoffexperten davon?

H.U.G.O.

Chef von die Blödies
Mitglied seit
06. Jul 2011
Beiträge
722
Bewertungen
92
Punkte
10
Garneleneier
12.007
Hätte mal eine etwas ungewöhnliche Story.

Und zwar:
Hab ich Ende Januar einen weiteren Überlauf "Fischbrücke" gebastelt.
Dazu hab ich den Revell contacta Professional verwendet.
Hatte zu dieser Zeit bissl Schnupfen und konnte nicht genau genug feststellen, ob der Kleber völlig ausgehärtet/ausgegast war, nahm den Überlauf also etwas zu früh in Betrieb.
Soweit so schlecht.
Ein Tag drauf 5 Verluste bei den RF, glaub Schnecken waren auch einige hin -> Überlauf sofort raus -> 3Tage sehr große Wasserwechsel -> Sterben ging vereinzelt weiter und nach 2-3Wochen wars dann überstanden.

Nun kommts, in einem Becken in der "Anlage" waren bis kurz nach dem Vorfall Planarien, hatte sie bis dato manuell entfernt und wundere mich doch sehr, dass sie mit einem Mal völlig verschwunden sind.

Lieg ich mit meiner Vermutung richtig und die Vergiftung durch den Kleber könnte sie restlos dahingerafft haben?
 
Tja, das Zeugs enthält laut SDB "n-Butylacetat" und das wiederum ist (wenn auch nur schwach) gefährlich für Wasserorganismen und würde beim Versand mit den "Toten Fisch" gekennzeichnet werden.
Jetzt stellt sich die Frage wieviel davon in welcher Menge Wasser gelöst waren ...

Gruß Manny


Link: http://www.gifte.de/Chemikalien/n-butylacetat.htm
 
Anscheinend nicht genug um längst nicht alle Garnelen bzw. Schnecken zu killen aber genug für die Planarien. :drool5:
Dass der Kleber in flüssiger Form nicht gerade ungiftig ist, war mir schon bewusst.
Ausgehärtet macht er keinerlei Probleme, weil er Plastikteile (Polystyrol) unlösbar und nahezu unsichtbar miteinander verschweisst hab ihn auch früher schon verwendet.
Was mich halt bissl wundert ist die Tatsache, dass es die Nelen/Schnecken deutlich besser weggesteckt haben.
 
huhu hugo

ich würd mit der vorschnellen aussage das dein kleber die planarien verschwinden lässt vorsichtig sein, auch hat der "gelöste" kleber u.U. noch langzeitwirkungen von denen wir keine ahnung haben, es wäre auch nicht soo abwägig das sie sich einfach nur versteckt haben und sich später wieder zeigen.

ausserdem ist das so oder so rum keine dauerhafte "befreiung", man holt sich ja immer wieder neue planarien durch bestimmte futter sorten.

in dem sinne lass den finger vom kleber, sehe es mit einem blauen auge und viel glück. beim nächsten mal könnte es schon zuviel sein...

und süchtige garnelen will hoffentlich auch niemand haben.
 
Huhu zurück Christian ;)
Stimmt schon ich kann auf jeden Fall nicht völlig ausschließen, dass sie sich nicht doch nur verkrochen haben.
Find seitdem aber echt keine einzige mehr auch nicht bei genauer Suche.
Hab mal stichprobenartig Wurzel/Moos raus Mineralwasser drüber, Bodengrund (Quarzsand) in den Ecken/Kanten abgesaugt und ziemlich fein gesiebt, nix.
Den Kleber werd ich aber wohl weiterhin verwenden, natürlich nur unter der Vorraussetzung die damit geklebten Teile nicht wieder vorschnell in Betrieb zu nehmen.

Noch was zu deiner ersten Zeile. (Hoffe ich hab sie richtig gedeutet)
Soll um Himmelswillen nicht so rüberkommen, als wenn ich eine Möglichkeit darstellen will seine Planarien loszuwerden.
Glaub auf die Idee der Nachahmung würde eh keiner kommen, wär schon echt krass.

Was fürn Futter wärn das?
Hatte mir meine Planarien höchstwahrscheinlich mit getümpelten Quellmoos eingeschleppt.

Daphne,
meine sind schon nach selbstgemachten Futter süchtig das reicht. :)
 
hoi Hugo,

als mögliche wege werden oft Frostfutter, lebendfutter u.ä. genannt, tümpeln ist sicher auch eine möglichkeit sich diese plage einzuschleppen.

es wird auch hier genug leute geben die so etwas versuchen würden, meine intention war einfach mal alle bekannten bzw unbekannten risiken aufzuzählen damit niemand auf dumme ideen kommt. nachher heist es wieder man habe hier im forum klebstoffsüchtige garnlen ;) und den kleber"trick" empfohlen...

btw wäre es klasse wenn du weiterhin einen status bericht machst, nur ab und zu mal berichten wie sich die tiere verhalten oder ob es probleme gab die eventuell was mit dem kleber zu tun haben könnten.

schmunzelnde grüsse
 
Moin,
gibt was neues.
Naja, das Unheil ist wieder da, hab gestern ne große Planarie gesichtet und natürlich gleich rausgefingert.
Schade eigentlich, hatte die Hoffnung, dass Garnelen und Schnecken nicht völlig umsonst verendet sind.

Desweiteren hab ich seit letzten Monat endlich mal wieder sowas wie ne Bevölkerungsexplosion bei den Garnelen.
Da liefs die letzten paar Monate zwar nicht wirklich schlecht aber doch etwas schleppend.
Ist mir vorher eigentlich garnicht so aufgefallen, wenn sich der Bestand dann aber schlagartig verxfacht... wundert man sich schon etwas.
Ob`s mit der Vergiftung zu tun hat ist allerdings eher ungewiss, könnte auch einfach nur ne normale Pause gewesen sein.
Kommt auch noch dazu, dass ich kürzlich umgezogen bin, neue Tiere zugekauft habe und die Becken jetzt (gleichmässig) etwas kühler stehen.
Meine alte Bude hat sich sehr schnell aufgeheizt.
Gibt also einige mögliche Gründe für diese Veränderung.

So, nu muß ich mir überlegen, ob die Würmer wirklich so schlimm sind und ich mal ne richtige Kur mache.
Welches war nochmal das beste Mittel? (will möglichst keine PHS, Tds verlieren)
Falls jemand was übrig hat vielleicht einfach mal melden.
 
Zurück
Oben