Get your Shrimp here

Was habt Ihr so für Stromkosten für Eure Wassertiere?

Carter

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.515
Hallo,

bin war im Moment nur trockenschwimmer, aber da ich Student bin, überlege ich mir, was für Kosten auf mich zukommen, wenn ich wieder aktiv Aquarianer bin.

Ich habe ein 110Liter Becken, und würde gerne noch 1-2 andere Becken haben. Leider hat meine Recherche ergeben, dass größere Becken extrem in monatliche Geld gehen.

Z.B. ein 250 Liter Becken sollte 40€ an Stromkosten erzeugen.
Das ist für mich untragbar!

Also, ich denke, wenn die Zeit naht, werde ich das 80er wieder nutzen und als 2. Becken für Garnelen und Zwergkrebse Becken in der 54 und 30 Liter Liga. Ich glaube, dass meine Monatlichkosten dann noch überschaulich bleiben.

Kann mir jemand ca. sagen, was mich so ein 110 Liter und ein 54 Liter und/oder 30 Liter im Monat kosten könnte?

Lieben Dank! :-)

PS: Anschaffungskosten können bei mir höher ausfallen, da einmalig, aber ich will solage ich Student bin nicht monatlich extrem viel für meine Wasser-Tiere ausgeben! Also nicht mehr als 15€.

Geht das?
 
Also ein Aquaart 20/30 mit Luftheber kostet ca 1,30 im Monat an Strom (OHNE Heizer!)
 
Hey,

Mein 12l Becken 2,50 €, wobei da nur ein Minifilter drin ist. Mein 180l Becken mehr, hab ich noch nicht errrechnet. Wobei ich jetzt bei meinem neuen Becken für Disken, Energiesparlampen nehmen werde. Nur mit dem Heizer lassich mir noch was einfallen
 
Hi,

hier kannst du es ausrechen lassen (Problem dabei ist du musst wissen wie lange der Heizstab an ist): http://www.aquarium-stammtisch.de/Forum/misc.php?do=page&template=berechnungen#Stromkosten

und hier mal die Stromkosten von meinen Aquarien:


Bei meinem 160ziger komme ich auf 53,32 Euro (ohne Heizstab) im Jahr.
37,82 Euro Beleuchtung 2*30 Watt (11 h)
8,25 Euro Innenfilter 6 Watt
7,25 Euro CO2-Anlage (Elektrolyse) ca. 11,5 Watt (11 h)


Bei meinem 25ziger komme ich auf 13,81 Euro.

6,93 Euro Beleuchtung 11 Watt (11 h)
6,88 Euro Pumpe (HMF) 5 Watt

Bei meinem 30ziger auf 11,75 Euro.

6,93 Euro Beleuchtung 11 Watt (11 h)
4,81 Euro Innenfilter 3,5 Watt


Macht einen Jahrespreis von 78,88 Euro für alle drei (ohne Heizstab im 160ziger) bei einem kWh von 15,7 ct. (Sonderkondition)
 
Hey,

also das sind ja mal gute News, dass die Kosten für diese kleinen Becken relativ niedrig sind!

Ok, das mit der Heizung scheint wichtig zu sein!

Offtopic:
Gibt es eigentlich au0er Goldfische Fische, die kaltes Wasser vertragen? Dann könnte ich im 80er Clarkiis mit Goldfische halten ohne Heizung, nur als Alternative!

Also, ich träume schon seit langem, das 80er als Krebsbecken zu gestalten. Ich mag grüne Becken, das ist das einzige Problem bei meinem Lieblingskrebsen Clarkiis. Ich bin kein Fan von CPOs, die sind mir viel zu klein und in einem größeren Becken kann man die bestimmt nicht wiederfinden, Clarkiis sind viel schöner ;-) meine Meinung!

Kann mir auch Clarkiis mit Platys vorstellen...

Vorteil bei diesen Wirbelosenbecken ist, die Heizung kann aus bleiben.
 
Hi,

Gibt es eigentlich au0er Goldfische Fische, die kaltes Wasser vertragen? Dann könnte ich im 80er Clarkiis mit Goldfische halten ohne Heizung, nur als Alternative!

kommt drauf an was du unter kaltes Wasser verstehst. Wenn du das Aquarium in einem beheizten Zimmer stehen hast, hat es die Raumtemperatur. ca. 20° und damit kommen schon viele klar. z.b. Metallpanzerwelse.

Achja Goldfische gehören nicht ins Aquarium.
 
Hallo
Clarkiis und Fische kann ich meiner meinung nach nicht empfehlen. Habe einen kleinen Clarkii (5cm Körperlänge) in meinem Gesellschaftsbecken gehabt und leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Irgendwann merken die das Fische gut schmecken und sie nur Geduld haben müssen.Dann siehste keine Fische mehr, oder nur noch Reste die der Krebs übrig gelassen hat. Habe meinen wieder zum Händler zurück gebracht.
Gruß
Ludger
 
Zusatz
Hatte Mamor Panzerwelse, Schwertträger und Salmler im AQ.War kein scchönes Gefühl angefressene Fische aus dem Becken zu holen (112L, viel Grün)
Gruß
Ludger
 
Mamor sind echte Killer, aber nun zurück zum Thema! ;-)

Scheint mir, dass Wirbelosenbecken sehr viel billiger ausfallen können, als Fischbecken!
 
Hi

Ein 4 Watt Luftpumpe braucht bei Dauerbetrieb 4Wx24hx30d = 2,88 kWh
Eine 15 Watt Lampe bei 10 h Brenndauer 15Wx10hx30d =4,5 kWh
Bei der Heizung kann man man bei 30 Liter und 4 Grade über Zimmertemperatur von 22 Watt Dauerleistungsaufnahme ausgehen. 22Wx24hx30d =15,84 kWh
___________________________________________________________
23,22 kWh

Das kann jetzt jeder mit seinem Kilowattstundenpreis multiplizieren + anteilige Zählergebühr. In Monaten mit 31 Tagen ist es rd. 3% mehr.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben