Carter
GF-Mitglied
Hallo,
bin war im Moment nur trockenschwimmer, aber da ich Student bin, überlege ich mir, was für Kosten auf mich zukommen, wenn ich wieder aktiv Aquarianer bin.
Ich habe ein 110Liter Becken, und würde gerne noch 1-2 andere Becken haben. Leider hat meine Recherche ergeben, dass größere Becken extrem in monatliche Geld gehen.
Z.B. ein 250 Liter Becken sollte 40€ an Stromkosten erzeugen.
Das ist für mich untragbar!
Also, ich denke, wenn die Zeit naht, werde ich das 80er wieder nutzen und als 2. Becken für Garnelen und Zwergkrebse Becken in der 54 und 30 Liter Liga. Ich glaube, dass meine Monatlichkosten dann noch überschaulich bleiben.
Kann mir jemand ca. sagen, was mich so ein 110 Liter und ein 54 Liter und/oder 30 Liter im Monat kosten könnte?
Lieben Dank! :-)
PS: Anschaffungskosten können bei mir höher ausfallen, da einmalig, aber ich will solage ich Student bin nicht monatlich extrem viel für meine Wasser-Tiere ausgeben! Also nicht mehr als 15€.
Geht das?
bin war im Moment nur trockenschwimmer, aber da ich Student bin, überlege ich mir, was für Kosten auf mich zukommen, wenn ich wieder aktiv Aquarianer bin.
Ich habe ein 110Liter Becken, und würde gerne noch 1-2 andere Becken haben. Leider hat meine Recherche ergeben, dass größere Becken extrem in monatliche Geld gehen.
Z.B. ein 250 Liter Becken sollte 40€ an Stromkosten erzeugen.
Das ist für mich untragbar!
Also, ich denke, wenn die Zeit naht, werde ich das 80er wieder nutzen und als 2. Becken für Garnelen und Zwergkrebse Becken in der 54 und 30 Liter Liga. Ich glaube, dass meine Monatlichkosten dann noch überschaulich bleiben.
Kann mir jemand ca. sagen, was mich so ein 110 Liter und ein 54 Liter und/oder 30 Liter im Monat kosten könnte?
Lieben Dank! :-)
PS: Anschaffungskosten können bei mir höher ausfallen, da einmalig, aber ich will solage ich Student bin nicht monatlich extrem viel für meine Wasser-Tiere ausgeben! Also nicht mehr als 15€.
Geht das?