Get your Shrimp here

Was fehlt dieser RF ?

Ludovika

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2013
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.260
Hallo!
Seit gestern ist eine meiner RF garnelen ganz milchig, sogar die Augen sind eher grau als schwarz. Andere garnelen gehen auf sie los. Hat sie eine bakterielle Infektion? Zumindest bis jetzt ist sie die einzige der es nicht gut zu gehen scheint. Sie versucht sich zu verstecken und putzt sich viel. Soll ich sie rausholen und einzeln setzen? Wasserwerte sind wie immer, der 30l Cube läuft seit Ende Dezember. Seit einigen Tagen habe ich recht viele hüpferlinge aber auch Baby garnelen. Bin dankbar für jeden tipp
liebe Grüße
isabella
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 125
wenn sich um ein einzelnes tier hält wurde ich es separieren..is die milichige Verfärbung vonn innen auch?..ich denke die garnele wird auch nemer lang machen befürchte ich..bin kein Doktor aber wenn sie teilweise schon attackiert wird dauerts meist nemer lange.Auch die milichigen augen sind ist ein Zeichen dafür.
 
Hmm von innen? Ich weiß nicht, gerade sucht sie wieder nach Futter. Ach Gott sie tut mir so leid. Aber den anderen zu liebe werde ich sie wohl raus holen. Danke für die schnelle Antwort!
 
Hole sie raus und erlöse sie( aber bitte nicht lebend in die Toi werfen).....mehrere sehr große 80% Wasserwechsel und beobachte Deine Tiere ganz genau.
Wenn weitere Tiere auftauchen würde ich mit einem Medikament arbeiten.
Erst seitdem habe ich Ruhe......zumindest bis jetzt
 
Ich bring es nicht über mich sie zu erlösen, vielleicht schafft sie es ja doch.... Versuche sie gerade rauszufangen, und sie entwischt mit erstaunlich viel Agilität. Werde ihr eine bequeme Vase mit viel Moos machen. Wasserwechsel kann nicht Schaden, das mach ich auf jeden fall. Welches Medikament hast du verwendet?
 
Ich habe netterweise von einem User hier den Tip erhalten.
Das Medikament heisst baytril 5% Injektionslösung. Du brauchst pro 10 Liter Wasser 1ml von dem Medikament. Dies bekommst Du bei einem Tierarzt. Lass dort die benötigte Menge auf eine Spritze aufziehen und dann gibst Du es ins Becken.
Nach zwei Tagen machst Du 50% Wasserwechsel, den Rest trägst Du mit dem normalen WW ab wobei der bei mir eh bei gut 50% liegt
 
Ich würde wegen einer Garnele nicht gleich solche Maßnahmen machen. Solange es ein Einzelfall ist würde ich das weiter beobachten und dann ggf doch handeln.
 
Genau....so wie ich oben schon schrieb...erst mal mehrere große WW machen
 
Danke vielmals für die Unterstützung! Kranke nele fühlt sich im Gurkenglas überraschend wohl. Hat mal genüsslich gefressen, endlich ohne sich vor anderen fürchten zu müssen und erkundet jetzt das Moos. Bekommt sie da genug Sauerstoff? ich hab leider keinen Sprudler. Die anderen mussten 80% wasserwechsel über sich ergehen lassen und sind sehr aufgescheucht . Morgen gleich nochmal. Haltet mir die Daumen dass es das jetzt war. Hab mich grad so über meinen Nachwuchs gefreut!
Wünsche euchbeine gute Nacht!
 
Hallo! Ich wollte mal einen Statusbericht liefern und gleich neue Fragen anbringen. Also die kranke garnele scheint sich tatsächlich zu erholen! Ihre Augen sind wieder ganz schwarz und auch ihre Farbgebung fast wieder normal. Nun die große frage, was tu ich mit ihr? Mein Mann weigert sich ein "garnelenhospiz" am Küchentisch zu beherbergen. Umbringen mag ich die Kämpferin nicht und meinen bestand gefährden auch nicht. Es ist echt verzwickt.
ansonsten gab es keine weitern Krankheitsfälle in meinem Cube. Nach dem ersten 89% wasserwechsel hat ein Weibchen ihre Eier abgeworfen. Na gut dachte ich, ein sensibelchen. Aber heute hat das zweite Weibchen ihre Eier abgestreift :-((( gestern habe ich keinen wasserwechsel mehr gemacht, was hat sie?? Bin echt traurig weil die Eier schon recht groß waren! Den babygarnelen geht es großartig, sie wachsen und gedeihen. Wasserwerte sind eigentlich wie immer, bissi härter vielleicht durch die drei wasserwechsel:
nitrit:0
nitrat:10
GH: 7-14 ( ist bei den stäbchentest leider immer eine interpretationssache)
KH: 6
ph: 7,2

Wer weiß woran es liegen könnte?
Vielen Dank und liebe Grüße aus Wien!
 
Zurück
Oben