Get your Shrimp here

Was fehlt dem Moos?

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
13.905
Hallo,

anbei ein paar Fotos von meinem Problem-Moos.;)
Was fehlt dem denn?

Speziell in einem Becken von mir, wird das Moos immer braun.
In den anderen wächst und gedeiht es wunderbar!

Überall annähernd die gleichen Wasserwerte, die gleichen Temperaturen, und mit Dünger sind sie auch ähnlich versorgt. Licht ist auch gleich bzw. vergleichbar. Alle auf Akadama.

Kann das mit der höheren (Sommer-)Temperatur zusammenhängen, in Kombination mit vielleicht noch anderen Einflüssen?
Auf einem Foto seht Ihr frisch aufgebundenes Moos aus einem anderen Becken neben "altem".

Was kann ich tun - Spezieller Dünger vielleicht? Habt Ihr eine andere Idee?

Vielen Dank + Beste Grüsse
Rainer
 

Anhänge

  • IMG_0823klein.jpg
    IMG_0823klein.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_0818klein.jpg
    IMG_0818klein.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0817klein.jpg
    IMG_0817klein.jpg
    204 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_0815klein.jpg
    IMG_0815klein.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 119
Hallo Rainer,
ich bin auch ratlos.Bei mir wird das Willowmoos dunkler und dünner,obwohl ich nichts verändert habe,alles andere wächst und gedeiht.So hellgrün wie auf den Foto war es mal,jetzt ist es dunkler und "spiddeliger",ich habe T5 Röhren drin,seit Dezember in Betrieb,die sollen doch länger halten,oder ?
 

Anhänge

  • Filterlos 017.JPG
    Filterlos 017.JPG
    338,9 KB · Aufrufe: 85
Hallo Rainer, was hast Du denn für Wasserwerte? Für mich sieht es nach Mangelerscheinung aus, dass das Moos so kümmert.

Hallo Krusta Krabbe, wie hoch ist denn die Temperatur in Deinem Becken? Vielleicht "fressen" auch die Blattpflanzen die Nährstoffe weg.
 
Was hast du für filter drinnen ?
Habe mal gehört dass manche moose hohe strömung nicht vertragen.
 
Hallo Christine,
im Moment aufgrund der Temperaturen 25,5 Grad,als es ganz heiß war 27 Grad,normal sinds ca 24 Grad.Und ich habe den Teratec ex 700 Außenfilter,CO " Anlage läuft auch.
 

Anhänge

  • Filterlos 011.JPG
    Filterlos 011.JPG
    337 KB · Aufrufe: 69
Hi,

zu Moosen habe ich auch eine Erfahrung gemacht und zwar je tiefer (Wassersäule) das Moos wachsen soll um so langsamer wächst es, dabei spielt Licht nicht so eine große Rolle. Kann mir das nur durch die Wasserdruckempfindlichkeit filigraner Moose erklären. Verbessert mich wenn ich auf dem Holzweg bin. Habe jetzt mein Javamoos mit Saugnapf an der Scheibe befestigt weiter oben im Becken, und es wächst super.
 
Hi,

Wie lange ist das besagte Moos jetzt schon im Aquarium?
Habe auch eben mein neues Becken mit Javamoos bepflanzt.
Am Anfang hat es dann ein wenig gekümmert und hat dann eh so ausgeschaut wie deines.
Leicht abgestorben eben.
Aber so nach zwei Wochen hat es sich dann eingewöhnt und begann zu wachsen.

Moos sollte doch eigentlich ziemlich pflegeleicht sein oder?
Also würde ich mich nicht zuviel mit den Ww beschäftigen.

Finde lieber heraus wieviel Dünger für dein Aquarium perfekt ist.
Wenn du z.B. schnellwachsende Pflanzen drinnen hast kann es sein
dass obwohl Dünger trotzdem zu wenig Eisen im Wasser ist.
Dann einfach mehr düngen.
Soviel eben dass sich gerade keine Algen oder kaum bilden und dass trotzdem deine Pflanzen wachsen.

Lg Leo Leike
 
Huhu Leute,

im Schatten waechst mein Javamoos richtig schoen buschig und gruen.
Unmittelbar unter den Lampen trieb es langsam und eher braun aus.

Hatte dann auch gelesen, dass das Moos direktes Licht nicht mag.

Seitdem ich duenge hat es sich stark gebessert und hat schoen gruene Triebe.

Gruß Arek
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass...

-Javamoos Stömung überhaupt net mag
-Javamoos Schwebeteilchen im Wasser net mag
- es unter Röhren mit etwa 6500 K schneller wächst
- es im Schatten eher fadenartig wächst mit wenig Verzweigungen
- man Javamoos sehr dünn aufbinden sollte

So mal meine Erfahrungen....
 
Hallo,

Also auf Akadama sollte das Moos eigentlich wachsen, zumal Co2 zugeführt wird.Ich würde es mal mit einem Eisendünger der viel Kalium enthält versuchen, gerade Kalium wirkt bei Moosen meist wunder...


Gruß

Henning
 
Zurück
Oben