Get your Shrimp here

Was bist denn Du? Da wohnt ein kleiner weißer Wurm bei mir...

Seelenverdunklu

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.175
Hallo Ihr Lieben,

ich habe eben in meinem noch einlaufenden Becken einen kleinen weißen Wurm oder so etwas entdeckt. Könnt Ihr mir helfen, was das ist? Meine Freundin habe ich schon gefragt, die kennt dieses Tierchen nicht.
Im Moment sind in dem Becken außer ein paar Turmdeckel- und Blasenschnecken und dem Wurm noch zwei kleine Guppys drinnen, die ich mir von meiner Freundin "geliehen" habe. Die beiden sind aber auch erst heute ins Becken gekommen. Außerdem habe ich glaube ich noch ein paar kleinere Brüder von dem Würmchen gefunden. Als ich die Guppys ins Becken gesetzt habe, hat einer der beiden kleinen auch ziemlich direkt einen der Brüder gefressen. (Ich habe erst die kleinen Brüder gesehen und dann überlegt, ob die Guppys die wohlfressen würden - der Plan ist aufgegangen. Der andere Wurm ist aber größer, für den sind die Fische zu klein als dass die den fressen könnten...)

Hier ist der kleine mal, er ist so drei oder vier mm lang:

DSC00483.JPG

Danke schonmal für Eure Hilfe :)
 
Hi,
solche Würmer habe ich auch in meinen Becken und sie leben friedlich mit den Garnelen und Schnecken zusammen, konnte noch keine unerklärlichen Todesfälle beobachten und Nachwuchs von Garnelen und Schnecken kommt auch hoch.

Bei Sparsamer Fütterung hält sich die Population dieser Würmer auch in Grenzen.
 
*hoff* wenn das wirklich so ist, La-Luna, dann bin ich jetzt mehr als beruhigt :)
So lange die Würmer meinen kommenden Garnelen nix tun dürfen die ja auch gerne im Becken drin bleiben. Stören tun sie mich ehrlich gesagt ja nicht wirklich so lange die friedlich sind :)

Dann sind also nicht alle Planarien direkt böse?
 
falls es wirklich planarien sein sollten würd ich das nicht so lustig finden im garnelenbecken können erheblichen schaden anrichten aber einem einzelnen wurm brauchst dir keine großen gedanken machen garnelen mögen die viecher nicht wirklich konnte das selbst schon beobachten
 
Horido!

... aber einem einzelnen wurm brauchst dir keine großen gedanken machen.
Kapier' ich jetzt nicht wirklich. Hat sowas von "Machen Sie sich keine Gedanken, Sie sind nur ein bisschen Schwanger" ...

Im Ernst, die "Dinger" neigen doch dazu sich lustig zu vermehren, und irgendwann ist es dann tendenziell unlustig (speziell wenn es wirklich eine für Garnelen suboptimale Art ist).

Bye-bye
BaerBalu
 
Bissl aufpassen mit'n füttern ja hast schon recht wo eine ist sind meist mehr besser alle rausbekommen zur Not ging's mit Mineralwasser recht gut natürlich dann ohne Garnelen ;)
 
ich habe mit planarien in verschiedenen becken getestet und die gehen nicht an garnelen oder an nachwuchs. das verhältnis war 20 planarien je testbecken mit 3 junggarnelen und in einem anderen becken 3 größeren garnelen bei ca 10 liter wasserbecken. keine garnele wurde von den planarien gefressen. planarien und die geschlechtsreifen garnelen haben sich beide vermeht. später habe ich spitzschlammschnecken in ein becken gesetzt, da dort hydras waren und habe festgestellt das zwar die größeren planarien noch da waren aber keine jungen mehr von denen. um sicher zu gehen das es an den schnecken lag habe ich dann auch welche in das andere becken gesetzt. da ist das gleiche passiert. irgendwann sind dann die älteren planarien (ich vermute an altersschwäche) verschwunden. die testphase war ca. 6 monate und ich denke da kann ich schon die aussage machen das planarien nicht an gesunde garnelen gehen. das einzige wo sie an garnelen gehen ist, wenn garnelen krank sind wie z.b. porzelankrankheit oder bei häutungsproblem, da dann die garnelen nicht abhauen können. jetzt versuche ich wieder einen stamm mit planarien aufzubauen um weitere tests zu machen.
 
Laufen diese "Würmer" an der Scheibe entlang und sind nicht größer als 5mm? Wenn ja, solche habe ich auch. Was es ist, habe ich aber noch nicht herausgefunden! Ob sie schädlich für Garnelen sind, kann ich auch nicht sagen, weil ich noch keine habe. Die Schnecken werden aber in Ruhe gelassen.
Allerdings, Planarie ist auch nicht gleich Planarie, es gibt verschiedene Arten, und nicht alle sind "böse". Also selbst, wenn das eine Art Planarie ist, muss es nicht zwangsläufig eine sein, die Garnelen frisst....
 
Planarien ( Turbellaria)

Es gibt 3 Klassen von Plattwürmern ( Plathelminthes).
1. Klasse Strudelwürmer ( Turbellaria)
2. Klasse Saugwürmer ( Trematoda)
3. Klasse Bandwürmer ( Cestoda)


Planarien gehören zu der ersten Klasse , den Strudelwürmern.


Diese Würmer leben überwiegend marin, limnisch ( in Binnengewässern) und in feuchten Landgebieten, weltweit sind es etwa 3000 Arten.
In den Binnengewässern Europas kommen über 400 Arten vor, die in 8 Ordnungen zusammengefasst werden. Die größten sind Neorhabdocolea (um 200 Arten) und Tricladida (um 115 Arten). Diese Angaben stammen aus dem Kosmos Naturführer.
 
Okey fassen wir mal zusammen: Es ist ne Planarie, die muß meinen künftigen Bewohnern aber nicht unbedingt schädlich sein und mit ein bißchen Glück sorgen meine Schnecken die im Becken sind dafür, dass die irgendwann aussterben in dem Becken? Ja? *hoff* :)

@ Öhrchen: Ja genau. Der eine ist lustig an der Scheibe lang gekrabbelt und ist so zwei oder drei mm lang.
 
Zurück
Oben