Get your Shrimp here

Was bedeutet Förderleistung bei Membranpumpen...

Bandit

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
187
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.058
...z.B. steht es bei der Artikelbeschreibung so: Förderleistung: 210L/h

Aber was? Ist damit schon die tatsächliche Wassermenge gemeint, die diese Membranpumpe fördern kann, oder ist damit die geförderter Luft gemeint? 1 Liter Luft bedeutet ja nicht zwangsläufig auch 1 Liter gefördertes Wasser.

Ich bin mir nämlich noch über die Größe der Membranpumpe unschlüssig, die ich mir anschaffen möchte.

Brauche eine für 3 x 54 Liter (+ 2 x 20 Liter später mal noch zusätzlich)
 
Hallo Marco,


Da sich die Angabe auf eine Pumpe bezieht die Luft fördert ist die Förderleistung auf eben solche bezogen.

Membranpumpen dienen eigentlich dazu Aquarien zu belüften...von daher lässt sich eine Angabe bezogen auf eine bestimmte Wassermenge -gefördert pro Stunde- relativ einfach ausschließen, da es auch verschiedene Möglichkeiten gibt Wasser per Luftheber zu fördern...also der "normale"; der tschechische...jede Möglichkeit bietet andere Fördermengen und Wirkungsgrade..somit müssten die Angaben vom Hersteller weiter diversifiziert werden..was im Umkehrschluss mehr Aufwand und Kosten verursachen würde.

Lange Rede kurzer Sinn; die Angabe bezieht sich auf den Blubb -und der besteht aus Luft ;)


lg


René
 
Hallo Marco,

wie René schon geschrieben hat bezieht sich die Angabe auf den Membranpumpen auf die Luftförderleistung.

Um zu ermitteln welche Membranpumpe du brauchst sollte man wissen wie gefiltert wird... Luftheber mit Schwammfilter, Hamburger Mattenfilter, Eck-HMF...

Beispiel: Verbaust du in deinen 54er Becken Eck-HMF mit TLH benötigst du pro Becken ca. 128 l/h Wasser Förderleistung gut gerechnet sind das ca. 50 l/h Luft pro Becken.

Mit einer Membranpumpe ab 200 l/h (besser mehr ;)) solltest du rechnen... ich würde gleich zu einer mit 400 l/h greifen da hast du mehr Reserven.
 
Hey,

gefiltert wird mit Lufthebern (Schwammfilter).
Was mich halt wundert ist die Tatsache, das die große Version der JBL Pro Silent Serie gerade mal 150 l/h schafft. Das würde dann ein bißchen knapp werden bei meiner Literzahl. Würde ich meine Netto-Litermenge nehmen läge ich bei etwa 140 Liter. Und jetzt...?
 
Zurück
Oben