Get your Shrimp here

Warum werden in Onlineshops unterschiedliche Werte angegeben?

Mokiko

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
242
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
9.059
Hallo,

mein Becken befindet sich ja derzeit noch in der Einlaufphase. Habe mich mittlerweile für Hummelgarnelen entschieden die später dann einziehen sollen.
Da hier in meiner Umgebung die Hummeln denke mal zu teuer angeboten werden (über 4 € pro Tier), habe ich mal einige Onlineshops durchforstet und dabei ist mir aufgefallen das dort die Werte von dGH, dKH und Temperatur unterschiedlich angegeben werden. Hier auf der Wissensdatenbank liegen die Werte von dGH bei max. 12, bei dKH max. 8. In einem einem Onlineshop habe ich Werte von dGH max. 6, und dKH max. 3 gesehen. Bei welchen Werten haltet ihr denn eure Hummeln?
 
morgen,

...Bei welchen Werten haltet ihr denn eure Hummeln?

die frage müsste sein: "welche werte kann ich den hummeln bieten?" :)
aber warum onlineshops? wie lang läuft dann aq schon ein? miss doch einfach mal die werte, dann weißt du schon mal grob wie sie werden und dann würde ich hier im forum ne suche schalten "suche x hummeln, die bei den werten x ph, y gh, z kh gehalten und gezogen wurden".

greetz roland
 
AQ läuft ja erst ne Woche. Denke mal das die Werte sich ja noch ein bisschen verändern werden. Meine Werte betragen zur Zeit:

dGH: 10
dKH: 8
PH: 8
 
hallo,

miss die werte einfach in ein oder zwei wochen nochmal und dann siehst du ja eine mögliche änderung. bei meinen becken ist der unterschied zwischen leistungswasser und aq-wasser nie größer als 2.

greetz roland
 
Die Steckbriefe sind aber auch nicht das Maß aller Dinge. Warum zum Beispiel eine rot Garnele 4°C weniger aushält als eine schwarze und der schwarzen ein höherer pH-Wert empfohlen wird, ist für mich nicht nachvollziehbar (es sind wohl einfach Werte einer überschaubaren Zahl von Haltern, bei denen es keine Probleme gab).

Ich würde mich, falls ich mich auf eine Art "eingeschossen" hätte, in den Foren umschauen und nach den Werten richten, bei denen gute Erfahrungen gemacht werden (schelchte müssen aber nicht zwangsweise am Wasser liegen).

Ich denke aber, dass du mit deinen derzeitigen Werten Hummeln (cf. breviata) erfolgreich halten kannst (= Haltung mit mind. einem Selbsterhalt des Stammes).

Gruß
Hanno
 
Hallo,

da es mehrere Arten von Hummeln gibt ist die Angabe von Werten etwas schwierig.
Meine Caridina venusta halte ich bei KH 7 und pH 7,6. Die Temperatur liegt bei 23°C.
Bis vor kurzem habe ich die Tiere deutlich weicher gehalten.
Mit beiden Varianten klappt es gut = zahlreicher Nachwuchs.
 
Hi Patricia

Alle diese Werte geben die Erfahrung wieder, dass es so auch geht, nicht dass es nur so geht. Klar ist aber, dass man entweder Tiere kaufen sollte, die aus ähnlichem Wasser stammen, oder aber dass man sich mit der Umgewöhnung lange Zeit lassen sollte, evtl. drei WW Intervalle, bis man sie auf das eigene, zur Verfügung stehende Wasser umgewöhnt hat.

MfG.
Wolfgang
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Werde ja sehen was sich mit den Wasserwerten in den nächsten Wochen noch so tut. Habe mittlerweile auch schon Erlenzapfen und Eichenblätter reingetan. Kann bestimmt nicht schaden. Klar und umgewöhnen lasse ich sie dann auch langsam. Werde euch dann mal Bilder von den Hummeln zeigen wenn es soweit ist.

Leider werden weder in der Fischbörse noch im Wirbellosen Auktionshaus in meiner Nähe welche angeboten. Mal schauen ob ich mir dann die teuren vom Zoohändler holen werde (aber der Preis :()? Bei den Onlinehändlern weiß ich natürlich nicht ob alle Tiere beim Transport durchkommen. Grade jetzt bei der Jahreszeit. Außerdem versenden die meistens nur unter der Woche und da habe ich eigentlich nicht so viel Zeit sie dann ans Wasser zu gewöhnen, da ich ja auf die Arbeit muß. Würde das lieber in Ruhe am Wochenende machen.

Was habt ihr den für Erfahrungen gemacht mit Wirbellosenversand?
 
Zurück
Oben