Get your Shrimp here

Warum sterben meine Garnelen ?

Hei

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2011
Beiträge
36
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.189
Hallo ! Ich habe in der letzten Zeit jeden Tag stundenlang hier im Forum gelesen, konnte auch einige Antworten finden, habe aber immer noch viele Fragen. Meine Garnelen sterben und ich finde den Grund nicht. Die CR werden am Tag vorher blass, aber immer nur eine. Die anderen sind schön rot und munter. Auch die Hummelgarnelen sind okay, dann liegt plötzlich eine tot im Cube. Ich bin langsam am Verzweifeln.

-Was ist genau das Problem ?
Garnelen sterben, fast jeden Tag eine

-Seit wann tritt es auf ?
Eigentlich von Anfang an mit Unterbrechungen von mehreren Tagen

-Wurde schon irgendetwas gemacht ? Wenn ja : Was ?
TWW, sonst wusste ich nicht, was ich machen sollte. Bei einer Vergiftung würde es doch alle Tiere treffen und nicht nur einzelne, oder ?

-Wie groß ist das Becken ?
20 l Nano Cube

-Wie wird es gefiltert ?
Eckfilter von D.

-Welcher Bodengrund wird verwendet ?
D. Bodenkies (war ein Komplett Set)

-Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken. Wenn ja : Welche genau ?
Eine Mangrovenwurzel und viele Pflanzen, ich kenne aber nur den Namen der Wasserpest. Alle anderen sind mit beim Händler als garnelengeeignet empfohlen worden.

-Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet ? Womit ?
Nach einem TWW den Wasseraufbereiter von D., einen Tag später pro 1 l frischem Wasser 0,4 ml Bio Sera Nitrivec. Außerdem war in dem Set von D. noch Tagesdünger und Crusta-Fit Vitalstoffe. Ich habe bisher aber nicht jeden Tag einen Tropfen Tagesdünger in den Cube gegeben wie empfohlen.

Wie sind folgende Wasserwerte im AQ :
Ich habe keine Tests mehr da, muss ich morgen wieder besorgen. Hatte bisher immer den Stäbchentest gemacht, da waren alle Werte sehr gut.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Zwischen 22° und 24° (welche Temperaturen sind denn die besten für CR und Hummelgarnelen ?)

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 x die Woche ca. 1/3 des Wassers

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Leider weiß ich das nicht mehr genau. Es waren 10 Chrystal Red und 11 Hummelgarnelen. Jetzt sehe ich nur noch 4 CR, gestern habe ich noch 5 Hummelgarnelen gesehen, heute 3, ich weiß nicht, ob sie sich verstecken oder ich die toten nur noch nicht gefunden habe.


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Crusta Cran alle 2 - 3 Tage eins des beiliegenden Messlöffelchen, außerdem Seemandelbaumblätter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Meine Tochter hat vor einigen Tagen etwas Parfum auf ein Taschentuch gesprüht und auf die Heizung gelegt, damit es schön duftet. Der Cube steht aber nicht in der Nähe der Heizung.


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
An der Scheibe und auf einigen Blättern sind kleine weiße Pünktchen, die sich auch bewegen. Habe hier gelesen, dass es Bachflohkrebse sein könnten. Aber woher kommen sie ? Und wie lange leben sie ? Vermehren sich sich stark ? Dann ist uns vor ein paar Tagen ein dünner weißer Wurm aufgefallen, dünn wie ein Haar, ganz klein, der schwamm durch´s Wasser. Und als wir heute Morgen eine tote Hummelgarnele aus dem Cube holten und ich sie mir mit einer Lupe nochmal genau ansehen wollte, sah ich in dem Pfützchen Wasser um sie herum kleine braune Pünktchen flitzen, kleiner als ein Salzkorn. Was könnte das sein ?

Ich finde übrigens immer wieder Häute, aber die sind komplett, so dass ich nicht denke, dass die Garnelen Probleme beim Häuten haben. Eine CR, die leider gestorben ist, hatte Eier.
Ich weiß zwar, dass die Garnelen immer mind. zu zehnt sein sollten, doch solange ich nicht weiß, woran sie sterben, werde ich den Bestand natürlich nicht aufstocken. Sollte ich den Cube mal komplett ausräumen, alles abwaschen und neu machen ?
Ich hoffe auf Eure Hilfe, weil langsam macht das keinen Spaß mehr.:(
Mein Cube.jpg





 
hey!

kannst du denn sagen wie deine wasserwerte genau sind? Stäbnchentests sind nicht so zuverlässig, wie die tröpfchentest...

Bachflohkrebse hast du bestimmt nicht im becken ;)
weißer würmer (Nematoden nehme ich an) habe ich auch im becken, aber die tiere waren nie betroffen ! flitzende braune pünktchen habe ich auch im becken ;) leider habe ich keinen plan, was das sein soll

wie lange läuft das becken denn schon? wann kam der besatz?
 
Hallo Hei,

eine einzelne Futtersorte als Alleinfutter zu füttern scheint mir persönlich nicht optimal zu sein. Jedenfalls habe ich mit dem Füttern eines fertigen Garnelenfutters (allerdings eine andere Marke) als Alleinfutter keine guten Erfahrungen gemacht.
Such doch mal ein paar Brennesselblätter, überbrühe sie mit kochendem Wasser und verfüttere diese Blätter. Die ersten neuen Brennesseln gibt es ja schon wieder, auch wenn sie noch sehr klein sind.
Es kann allerdings sein, dass es einige Zeit dauert, bis sich die Garnelen an das ungewohnte Futter gewöhnt haben und es auch fressen.

Statt alle 2 bis 3 Tage eine große Portion kann man auch jeden Tag füttern, allerdings entsprechend kleine Mengen. Die gleichmäßigere Zuführung von Nährstoffen ins Aquarium kann für nützliche Bakterienkulturen von Vorteil sein.
Es gibt zwar auch viele Garnelenhalter, bei denen die Fütterung in z.T. noch größeren Abständen gut funktioniert, aber jedes Aquarium ist anders und wenn bei dir irgend etwas nicht so läuft, wie es eigentlich sollte, dann kann man auch so eine Umstellung der Fütterung mal ausprobieren.
Aber dann bitte wirklich nur ganz wenig füttern. Die meisten füttern viel zu viel und das schadet viel mehr als wenn man zu wenig füttert. Und an den Tagen, an denen Brennesselblätter gefüttert werden und auch am folgenden Tag, kein Fertigfutter füttern.

Die kleinen braunen Pünktchen sind vermutlich Muschelkrebse. Die fressen alles was abgestorben ist, tote Pflanzenteile, Futterreste und auch tote Garnelen.
Die weißen Pünktchen an den Pflanzen sind entweder Cyclops (eher hüpfende Fortbewegung) oder auch Muschelkrebse (da gibt es viele verschiedene Arten).
Die sind genauso harmlos wie die kleinen dünnen Würmchen, bei denen es sich höchstwahrscheinlich um Wenigborster (Verwandte des Regenwurms) handelt.

Das Nitrivec würde ich nicht regelmäßig anwenden. Ich glaube zwar nicht, dass es für Garnelen schädlich ist, aber ein funktionierendes Aquarium braucht dies nicht, denn es gibt genug nützliche Bakterien, die mit den anfallenden Abbauprodukten fertig werden können. Und wenn nicht, dann nützt auch Nitrivec nichts, denn dann stimmt entweder mit dem Filter etwas nicht, oder es wird einfach zu viel gefüttert.

Viele Grüße
Peter
 
Vielen Dank schon einmal für die beiden Antworten. Ich hoffe, da kommen noch ganz viele. Habe gerade eben eine kleine Schnecke auf einem Blatt entdeckt. Mit Schneckenhäuschen, beides zusammen ca. 2 mm groß. Jetzt frage ich mich natürlich, wo die denn plötzlich herkommt.
Kann das Nitrivec denn für den Tod der Garnelen verantwortlich sein ? Ich habe es von jemandem bekommen, der selbst ein Aquarium hat, allerdings mit Welsen.
Liebe grüße
Karin
 
Hallo Karin,

ich denke die Frage von Steffi, wie lange Dein Becken schon läuft, ist wichtig, das Du keine Wasserwerte hast, ist ein Problem beim Raten, ich fände ein Bild von dem Becken hilfreich.

Du fragst nach den "optimaten" Temeperaturen, Deine sind ok!

Die plötzlich erschiene Schnecke, abhängig davon was für eine es ist, sind 2,mm schon recht groß, schlüpfende Posthornschnecken sind knapp einen halben mm groß, wirst Du Dir mit den Pflanzen ins Becken geholt haben ... (also vermute ich mal Dein Becken läuft so 4 Wochen?).

So viel fürs Erste von mir

Thomas
 
Hallo Karin,
Kann das Nitrivec denn für den Tod der Garnelen verantwortlich sein ? Ich habe es von jemandem bekommen, der selbst ein Aquarium hat, allerdings mit Welsen.
ich glaube eigentlich nicht, dass es für Garnelen gefährlich sein kann.
Aber warum sollte man etwas ins Aquarium kippen, das man nicht benötigt?
Nitrivec und ähnliche Mittel sind eigentlich dafür da, bei neu eingerichteten Aquarien die Ansiedlung nützlicher Bakterien zu beschleunigen. Wenn die Bakterien dann erstmal in ausreichender Zahl vorhanden sind, wird es eigentlich nicht mehr benötigt.

Viele Grüße
Peter
 
hi Hei,
vieleicht hast du die Garnelen als du sie ins Becken gesetzt hast nicht lange genug an deine im Becken vorhandenen WWs angepasst. Mann sagt ja immer das Garnelen bei diesem Thema sehr empfindlich sind, und man sieht oft erstmals bei der bevorstehenden Häutung ob die Eingewöhnung erfolgreich war , war sie es nämlich nicht so Sterben die Tiere bei der Häutung nach und nach immer wenn für ein Tier die Häutung bevor steht. Sie sind dann in der alten Haut gefangen und verenden .
MfG CR 21
 
Hallo Karin also ich kann von meinen bisherigen Erfahrungen nur sagen das ich die Tiere egal ob Versand oder selbst geholt sofort als ich zuhause ankam kurz ca 10-20min mit ins Becken gehangen habe wegen Temperatur dann in ein Behältnis getan habe und sofort ein wenig Wasser alle 20-30sekunden hinzu füge und die Garnelen dann umsetze ins Becken.Und ich habe bis stand heute noch keine Tiere verloren.(gott sei dank)!!!Hängt manchmal vielleicht auch damit zusammen was sind die Tiere gewöhnt Temperatur halte meine alle bei 22grad ohne Heizstab...Und es klappt wunderbar und an Pflanzen habe ich javamoss und mooskugeln..und an Holz weiß ich jetzt gar nicht glaub aber Mangroven holz.Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen schönen abend noch
 
Hmm, ich hab das gleiche Problem. Trotz stabiler Wasserwerte (pH, KH, GH, NO2) habe ich fast täglich eine tote Garnele... andererseits habe ich einige, die seit Anbeginn da sind, und denen es gutgeht, und die sogar mit den Welsen ums Futter kämpfen. Ich denke, ich hab (also nicht ich) Häutungsprobleme. Manchmal sehe ich auch den Riss in der Garnele. Ich hab jetz alles Holz entfernt und warte ab.
(Meine Frau sagt, ich soll endlich mit der Lupe weg vom Cube, die Tiere sehen mich auch vergrößert und verenden deshalb...)
 
Hallo !
Den Cube habe ich seit Anfang Januar. Er hatte eine sehr kurze Einlaufzeit, wie ich mittlerweile weiß, nur 2 Wochen, mir wurde damals gesagt, das reicht. Mittlerweile weiß ich es ja besser. Ich habe in der letzten Zeit keine neuen Pflanzen ins Becken gesetzt, daher überrascht mich ja die kleine Schnecke. Was soll ich mit ihr machen ? Erst mal abwarten, wie groß sie wird ? Meine Garnelen habe ich in dem Beutel, in dem sie tranprotiert wurden, auch erstmal 1/2 Stunde in das Wasser des Cubes gelegt, damit sich die Temperatur angleichen kann. Und ich glaube nicht, dass von den noch vorhandenen Garnelen noch eine der "ersten Generation" ist, ich hatte zwischendurch neue dazu geholt, aber das ist auch schon Wochen her. Wenn die Garnelen Probleme mit den WW haben, was soll ich denn dann machen ? Wie oft sollte ich das Wasser denn wechseln ? Und ich glaube nicht, dass die Garnelen Probleme bei der Häutung haben, denn die Häute sind ja immer komplett, wenn ich sie finde. Auch bei den toten Garnelen habe ich keine halbe Haut gefunden bzw. dass sie noch halb darin steckten. LG Karin
 
Auch mir wurde gesagt, nach einer Woche Garnis rein- ging natürlich schief. Ich hab 2 Guppys eingesetzt, damit überhaup was lebt, und das das Wasser belastet wird. Einsetzten tu ich in ca 3 Stunden, immer etwas wasser dazu. aber die Überlebensrate ist nur 50% nach 3 tagen (((( und ich weiss nicht warum.
 
Wo habt Ihr denn die Garnelen gekauft? Privat oder im großen " Fachhandel"?
Manchmal gibt´s bei den " Großen " ja unliebsame Dinge gratis...

Gruß Melli
 
Zurück
Oben