Get your Shrimp here

Warum sind meine Red Fires durchsichtig?

Bitronka

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2006
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.952
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ungefähr zwei Wochen Red Fire Garnelen zugelegt. Zunächst haben sie sich nur versteckt, mittlerweile sehe ich ganz oft mehrere von ihnen. Was mich irritiert, ist dass nur einige der Tiere kräftig rot sind. Die Meisten sind komplett durchsichtig und haben nur einen ganz feinen rötlichen Streifen. Ist das normal?

Viele Grüße
Sabine
 
Hallo Sabine,

ja, das ist durchaus normal.
Bei den Red-Fire Garnelen kann die Färbung von blass/transparent bis hin zu einem kräftigen Rot variieren.
Deshalb sollte man um einen "vernüftigen Stamm" zu erhalten, ständig ausselktieren...

Gruß

Frank
 
Hi,

Ja. RF färben sich mit dem Alter aus. Weibchen eher als Männchen.

Zusätzlich ist immer wieder mal die Rede von "zwei Stämmen". Der eine wird richtig knallig rot, der andere bleibt eher rötlich. Meine Vermutung ist eher das die einen stark selektiert sind und die anderen eher nahe an der Nominatform sind.

Grundsätzlich ist auch das Futter und die Umgebung verantwortlich für die Ausfärbung, wobei weniger rotes Futter relevant ist wie viele oft behaupten.

Gruss, HP
 
Hallo,

und die Nominatform ist durchscheinend? Die andere These würde ja bedeuten, dass die durchscheinenden Tiere schon älter sind, oder?

Viele Grüße
Sabine
 
Hmmm, zum ausselektieren noch eine Frage:

Was macht man mit den ausselektierten Tierchen? Ein 2. AQ mit blassen RFs? Oder gibts etwa ernsthaft leute die die blassen RFs töten??? :@ :o :@
 
Hallo Sabine

Hast du fische bei den Garnelen drinn ?
Falls nein ,setz mal 2-4 kleine Guppys / Platys dazu ,und innerhalb von 2 Tagen hast du überwiegend rit ausgefärbte Tiere ...

LG nobbe
 
Muräne wrote: Hallo Sabine

Hast du fische bei den Garnelen drinn ?
Falls nein ,setz mal 2-4 kleine Guppys / Platys dazu ,und innerhalb von 2 Tagen hast du überwiegend rit ausgefärbte Tiere ...

LG nobbe

Hi, die Beobachtung kann ich nicht teilen, habe oft Babyfische mit im Becken, wenn mal kein Platz ist. Ich habe mich vor dem Selektieren bisher nur gescheut, weil ich Angst habe nur Männchen ins eine Becken und Weibchen ins andere Becken zu sortieren. Sonst hätten die weniger Schönen durchaus Platz in einem Fischbecken. Bis auf das Skalarbecken besteht keine Gefahr des Gefressenwerdens für große Garnelen, die Babys essen auch meine Lebendgebärenden.

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo !


Also meine Erfahrungen sind folgende:

Zum ersten scheinen die Kleinen nach dem Erwerb erstmal ziemlich geschockt und blass zu sein - das gibt sich nach ein paar Tagen.
Des weiteren wirkt sich das Futter sehr stark aus. Meine wurden nach Fütterung mit Spirulinahaltigen Tabs und für Fische gedachten "Colorplus Futterflocken" deutlich dunkler und kräftiger gefärbt. Selbst die kleinen 3-4 mm langen sind schon deutlich rot. Bei den Futterflocken bin ich wegen des hohen Proteinanteils etwas zurückhaltender.


Gruß

Stephan
 
Hallo,

also, einige meiner Exemplare sehen aus wie die Algengarnele, nur mit zartem rotem Strich...

Ich habe PLaties und Otos mit im Becken, das ändert die Farbe nicht. Füttern tu ich mit Futterflocken für Fische, Gurke, hin und wieder gefrorene Mülas. Vielleicxht sollte ich öfter rote Mülas geben?

Viele Grüße
Sabine
 
Hmmm, zum ausselektieren noch eine Frage:

Was macht man mit den ausselektierten Tierchen? Ein 2. AQ mit blassen RFs? Oder gibts etwa ernsthaft leute die die blassen RFs töten???
 
Hallo!
Also ich würde sie einfach in ein Fischbecken geben...
Die großen werden je nach Besatz nicht gefressen und vermehren sich normal dann wegen den Fischen nicht stark... :@
 
Meine Aussortierten wandern ins Gesellschaftsbecken. Aus irgendeinem Grund werden die meisten dort beneidenswert rot und vermehren sich mittelprächtig, werden aber nie zur Plage. Und meine Grundel hat auch immer Lebendfutter.
 
@ Skalar und Berti: Danke für die Antworten! Ich hab meine RFs in nem 24liter. Gute Idee eigentlich, könnte die blasseren ja ins 120Liter Becken mit den Neons und den Fünfgürtelbarben umquartieren...
 
Zurück
Oben