Get your Shrimp here

Warmes Wetter = zu warmes Becken

Bee-Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2010
Beiträge
343
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
4.871
Ich hoffe ich habe das richtige Forum gewählt, wenn nicht bitte verschieben.

Nun zu meiner Frage. Ich habe noch nicht sehr lange Red-Bees und heute, wo es richtig warm ist, steigt leider die Temperatur im Becken gleich an. Ist bei einer Dachwohnung ja auch kein Wunder. Bis wieviel Grad halten die Bees es max. aus. Würde ungern welche verlieren und ich hab zwar schon das Datenblatt und einige Lektüre darüber gelesen was RB so an Temp. wollen, wollte aber mal wissen was so eure Erfahrungen von der Temperatur her sind.

Ich habe noch "nur" 23,5 Grad im Becken und Licht aus. Normal sind es 22 Grad. Mir graut schon vor dem Sommer, da werd ich wohl öfters kälteres Wasser nachgießen müssen. Hat diesbezüglich schon jemand von euch Erfahrungen mit Kühlern gemacht die es ja zu kaufen gibt?
 
Also die Kühler funktionieren. Das Wasser wird ca. 1-2 Grad runtergekühlt.
Ansonsten Scheibe / Abdeckung ablassen.
25-27 Grad schaffen Sie ohne Problem. Wenn genug Sauerstoff im Becken ist.

MFG
Michael
 
Sauerstoff ist genug drin, hab zwei Filter die genug reinblasen.
 
Ich habe mir letztes Jahr auch 2 Lüfter gekauft.
Die funzen prima (ca. 2-3-4 °C runter), aber dadurch
erhöhte Wasserverdunstung.
 
Wasserverdunstung wäre ok, Hauptsache den Bees passiert nix.
 
Hi,

Kaltes Wasser nachfüllen ist durch den ständigen schnellen Temperatursturz
nicht so gut für die Tiere. Ich nehme Lüfter und es funktioniert bestens. Man muss halt nur
ständig verdunstetes Wasser nachfüllen.

Die teuren Komplettlüfter für Aquarien kannst du dir sparen. Schau mal hier.
 
Super, werd ich ausprobieren. Ein Lüfter dürfte für ein 30er ja reichen nehme ich an.
 
Ja, wenn du nen 120er nimmst, bist auf der Sicheren Seite.
 
Hi Florian,

wie hast du denn deine Lüfter überm Becken befestigt?
 
Hi,

das kommt auf das Becken an. Bei den Becken mit Abdeckscheiben habe ich die Lüfter oben auf einen Spalt gelegt.

Beim Cube so und beim Würfel so.
Man kann die Lüfter auch gut in Standartabdeckungen einbauen, dazu hab ich aber leider kein Foto.

Sollte das Becken keine Abdeckung haben, könnte man den Lüfter auf eine Ecke legen und zur Sicherheit mit Tesafilm ankleben, damit er durch Vibrationen nicht reinfällt.
Da ein Lüfter meist nur in den Sommermonaten gebraucht wird, reicht das allemal.
 
Also letztes Jahr
Hatte ich im Taiwan-Becken 27 Grad da haben sich die Weibchen
mit Eiern gehäutet.Das war nicht lustig,da die Eier schon sehr weit waren
habe ich sie mit Belüftung zum schlüpfen gebracht.
Ich hatte zwar immer Eisbeutel reingelegt,aber das hat nichts gebracht.
Wolln mal hoffen das Sommer Garnelenfreundlich bleibt;)
 
Hi Karin,

ärgerlich. Aber bis jetzt sieht es ja Wettertechnisch ganz gut aus.
Geplantes Grillen heut´fiel aus...
 
Zurück
Oben