Get your Shrimp here

Wann setzen sich Bodenfilter ca. zu?

Betty782

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
281
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.218
Hallo,
ich habe mein Becken seit Juli mit einem Bodenfilter laufen und habe festgestellt, dass sich der Filter immer mehr zusetzt und nicht mehr so viel Sauerstoff ins Becken gelangt. Kann das sein, dass sich der Filter langsam zusetzt. Ich habe heute mal einen großen Wasserwechsel gemacht und mit einer Mulmglocke abgesaugt. Sollte man sowas öfters machen?
Danke
 
hallo

wie oft wechselst du denn das wasser?
wieviel schmutz hast du denn rausgeholt aus dem boden?
womit hast du die wasserwerte in deiner signatur gemessen?
 
Na klar!
Das ist genauso,
als ob du z.B. einen Innenfilter säuberst.
Wenn man das nicht macht,
setzt er sich langsam zu...


Gruß,
Mathias
 
Ich wechel wöchentlich ca. 10-15l Wasser, der Dreck war schon ziemlich und ich teste meine Wasserwerte mit JBL Testkoffer Tröpfchentest!!
Ich bin heute mal mit einer Mulmglocke durchs Becken gegangen. Kann man die Garnelen eigentlich damit dann einsaugen, hab es selbst nicht feststellen können.
 
1. klar kann und wird man die garnelen mit mulmglocke einsaugen (besonders die kleinen).
2. oft ist nicht der bodenfilter, sondern der luftheber zugesetzt. man sollte deshalb ca. alle 2 monate den luftheber mit einer reinigungsbürste säubern.
grüsse
vic
 
wenn man unvorsichtig ist kann man sie bestimmt absaugen.
benutze die glocke doch einfach häufiger, dann behält der filter auch seine leistung.
zu deinen wasserwerten, einen no3 wert von 0,5 ist kaum zu glauben und auch zu wenig. pflanzen brauchen no3 als nährstoff 10-30 mg wären normal.
 
Hi
Ein gewisser Verstopfungsgrad des Bodens ist sogar erwünscht. In sauerstoffarmen Zonen wird bei langsamer Durchflutung das Nitrat von denitrifizierenden Bakterien zu elementarem Stickstoff abgebaut. Das ist vor allem beim Meerwasseraquarium sehr erwünscht. Allerdings ist die Balance zwischen Nitratabbau und Fäulnis sehr heikel.

MfG.
Wolfgang
 
Ich werde dann mal nochmal NO3 kontrollieren. Ich werde dann mal den Luftheber mit einer Bürste reinigen und die Mulmglocke öfters verwenden.
Danke
 
Zurück
Oben