Get your Shrimp here

Wann PH-Wert messen?

G

Garnelator

Guest
Hallo Forum,

wann messt ihr euren PH-Wert? Bzw. welchen Wert gebt ihr hier an? Den Durchschnitt?
Ohne CO2-Zufuhr kann es ja zwischen Nacht und Tag deutliche Schwankungen geben.

Lieben Gruß
Garnelator
 
Am besten immer zum gleichen Zeitpunkt damit du die Werte vergleichen kannst.
 
Hi

Ohne CO2-Zufuhr kann es ja zwischen Nacht und Tag deutliche Schwankungen geben.

das ist Richtig ! ... Nachts ist der pH Tiefer als im Tagesverlauf dh da steigt er an ... dies ist die Natürliche Schwankung des pH Wertes die ohne weiteres bei 1,0 Punkten liegen kann

mit einer externen CO2 Zufuhr wird diese Natürliche Schwankung unterdrückt ja zT sogar gedreht dh am Tage ist der pH niedriger (bei Nachtabschaltung) als in der Nacht ... soviel zum Thema "Natürliche Wasserwerte der Biotope im Aquarium als Zielwerte" ;) ...
 
Hallo Johannes,

das ist klar. Ich habe nun die Erfahrung gemacht, dass er bei mir zwischen 6,6 und 7,5 schwanken kann. (Wobei einmal der Mitarbeiter im Fressnapf die Messelektrode bewegt hat und beim hohen Wert der andere Mitarbeiter sie nur in die Wasserprobe gelegt hat)
Mit 6,6 bin ich ja gut dabei für die Bee-Vermehrung (so wie sie im Buche steht). 7,5 ist erfahrungsgemäß ja schon sehr viel. Also auf welchen Messzeitpunkt beziehen sich die Angaben? zum Beispiel hier: http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&id=10

Grüße
 
mit einer externen CO2 Zufuhr wird diese Natürliche Schwankung unterdrückt ja zT sogar gedreht dh am Tage ist der pH niedriger (bei Nachtabschaltung) als in der Nacht ... soviel zum Thema "Natürliche Wasserwerte der Biotope im Aquarium als Zielwerte" ...

Da hast Du recht, Enrico... so viel zu natürlichen Wasserwerten.
 
"Natürliche Wasserwerte der Biotope im Aquarium als Zielwerte"

Was ist daran verkehrt auch in den natürlichen Habitaten wird es mal dunkel heißt das da vermutlich auch der PH Wert ansteigt so wie es in dem heimischen Aquarien der Fall ist .Bei mir steigt der PH Wert über Nacht ohne Beleuchtung auch etwas an und sinkt wieder sobald das Licht angeht und ich führe in keinem meiner Becken zusätzliches CO2 zu .Ein zwischenzeitlicher PH Wert anstieg stört auch keinesfalls die Garnelen .
 
Was ist daran verkehrt auch in den natürlichen Habitaten wird es mal dunkel heißt das da vermutlich auch der PH Wert ansteigt so wie es in dem heimischen Aquarien der Fall ist .Bei mir steigt der PH Wert über Nacht ohne Beleuchtung auch etwas an und sinkt wieder sobald das Licht angeht und ich führe in keinem meiner Becken zusätzliches CO2 zu .Ein zwischenzeitlicher PH Wert anstieg stört auch keinesfalls die Garnelen .

Müsste es logischerweise nicht anders herum sein?!

"Licht aus" bedeutet umgekehrte Photosynthese --> Pflanzen geben CO2 ab --> PH sinkt über Nacht.

Und eben weil das durch die CO2 Anlagen wieder unnatürlicherweise umgekehrt wird, äußerte Enrico die Kritik.
 
Lol ja stimmt hab mich total vertan ^^naja beim lesen der ganzen Posts kann man schonmal ins Schleudern kommen obwohl ich jetzt auch erstmal überlegen mußte :-)
 
Lol ja stimmt hab mich total vertan ^^naja beim lesen der ganzen Posts kann man schonmal ins Schleudern kommen obwohl ich jetzt auch erstmal überlegen mußte :-)

Jaja, jetzt die Ausreden... ;) Das stimmt, hier macht man sich manchmal nen guten Knoten ins Hirn. :banghead:
 
Ich gehe mal davon aus das die PH Werte im Laufe des Tages evtl sogar um die Mittagszeit genommen denn wer mißt denn schon Nachts den PH Wert ^^. Evtl deswegen auch die Angaben von bis da man ja nun weiß das zu den verschiedenen Tageszeiten (Tag/Nacht) abweichende Werte vorherrschen .
 
Die Angaben lauten ja immer von bis. Es ist unwahrscheinlich das dein PH Wert wirklich im Tagesverlauf um 2 Stufen also das Hundertfache schwankt.

Somit ist es eigentlich egal wenn es dir nur um die Eignung für eine Art geht wann du misst.

Interesannt wird es nur wenn du die Veränderung über mehrere Tage oder den direkten Vergleich von Becken wissen willst. Dann solltest du immer zur gleichen Tageszeit messen.



VG Gernot
 
Zurück
Oben