Get your Shrimp here

Wangenfleck-Garnelen

Ju Tee

Cheffin
Administrator
Mitglied seit
16. Aug 2008
Beiträge
474
Bewertungen
240
Punkte
10
Garneleneier
30.850
Hi

heute habe ich endlich meine Wangenfleckgarnelen bekommen. Von der Intensität der Zeichnung und Farbe her sind sie etwas unterschiedlich. Gibt es bereits jemanden, der diese Art länger züchtet? Sollte man eher auf das Muster oder das Weiß hinarbeiten?
Im Anhang mal ein Foto.

Grüße,
Ju
 

Anhänge

  • wangenfleckgarnelen.jpg
    wangenfleckgarnelen.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 561
Hallo!
Ich selbst habe diese Garnelen nicht, aber ob du auf das WEIß hinaus züchtest, oder in eine andere Richtung liegt ganz bei dir! DIR muss es gefallen und das ist wichtig.


Desweiteren erinnern sie mich stark an Hummel:P
 
Hallo Ju


Wurden dir die Tiere so als wangenfleck... verkauft?

MFg swen
 
Hallo,

ich denke, "Wangenfleckgarnele" ist mal wieder einer der vielen lustigen Phantasienamen, die sich Händler, Großhandel sowie Ex- und Importeure einfallen lassen.
Für mich sieht die Garnele wie eine Hummelgarnele, bzw. eine sog. New Bee aus.

Viele Grüße

Peter
 
Hi,

was ist an der deutschen Bezeichnung "Wangenfleckgarnele" denn so falsch oder schlecht? Alle Garnelen dieses Typs besitzen bei mir diese Wangenflecken. Wäre denn "Red Cheek" besser (weil Neudeutsch)?

Grüße
Ju
 

Anhänge

  • wangenfleckgarnelen2.jpg
    wangenfleckgarnelen2.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 237
Hi Ju,

mit (deutschen oder anderen) Trivialnamen kommt man eben nicht wirklich weiter. Jeder Händler hat da einen anderen, das ist alles etwas uneinheitlich.

Cheers
Ulli
 
Hallo

Schlimm daran ist,das es viele Leute wie schon erwähnt gibt die irgendwelche namen zuordnen die es nicht gibt und dies führt immer wieder in die Irre und Enttäuschung des Anfängers.

MFg
 
Hallo,

also ich würde jetzt auch sagen das es Hummelgarnelen sind!

MfG Sanne
 
Hi,

schöne Hummeln, gefallen mir sehr gut! :)
 
Hi,

also - diese Garnele ist doch klar definiert, zumindest wissenschaftlich beschrieben. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Caridina venusta.

Davon per freier Übersetzung einen deutschen Trivialnamen wie "Elegante Zwerggarnele", "Anmutige Zwerggarnele" abzuleiten, halte ich für schlechter, denn solch eine Bezeichnung trifft auf ganz viele Zwerggarnelen zu. Diesen typischen Wangenfleck sieht man hingegen nicht so oft. Oder habt ihr da andere erfahrungen?

Grüße,
Ju
 
Hi,

schöne Hummeln, gefallen mir sehr gut! :)

und genau das ist der punkt. Pfeif auf die Trivialnamendiskussion, ist doch ein faß ohne Boden :)

Wie viele Tiere hast du denn davon?

Wenn dieser "Wangenfleck" erbfest in deinem Stamm ist, dann ist das doch ein schöner Zuchtansatz.

nochmal: Schöne Tiere. Hoffe sie waren jetzt nicht überteuert weil es unfassbar seltene Wangenfleckgarnelen sind ;)
 
Hi Ju,

siehste, geht doch. Zu Caridina venusta spuckt Google jede Menge Treffer aus, zu Wangenfleck-Garnele keinen einzigen.
Schöne Tiere übrigens.

Cheers
Ulli
 
Hi Christoph

ich weiß jetzt wirklich nicht, wie du das mit dem erbfest meinst. Meine Tiere sind Wildfänge (Importtiere) aus China, die haben alle diesen Wangenfleck. Oder glaubst du, die haben nur vor Freude so rote Wangen, weil sie ausreisen durften;)?

Grüße,
Ju
 

Anhänge

  • wangenfleckgarnelen3.jpg
    wangenfleckgarnelen3.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 216
mit erbfest meine ich das alle nachwuchstiere auch diese zeichnung haben werden. ist ja nicht alltäglich. das es wildfänge sind erwänst du auch zum ersten mal, oder ich habs überlesen.

wollst du den stamm den selektieren auf bestimmte attribute?

vielleicht haben sie auch mumps?:rolleyes:
 
Hallo,

Andreas Karge hat bereits etwas zu der ganzen Thematik geschrieben:

http://www.caridea.de/archiv/bee.htm

Sehr schöne Tiere Ju, vor allem sehr selten zu bekommen, bzw. sicher zu identifizieren.
 
Hallo Ju,

wirklich schöne Tiere. Nimm es bitte nicht krumm, dass Du hier angegangen wirst, das ist momentan scheinbar Mode in fast allen Foren.

Dass einige erst nach Nennung des -für mich sicherlich vorläufigen- wissenschaftlichen Namens etwas mit der Garnele anfangen können, sollte Dich auch nicht ärgern.
Aus anderen Gründen finde ich persönlich diese -und der Name ist nun mal wirklich treffend- Wangenfleck-New Bee Typ II Garnelen sehr interessant.
Lasse Dich also nicht entmutigen, dass Neulingen hier ein heftiger "Gegenwind" ins Gesicht bläst, hast Du ja sicher schon mitbekommen.
Mangels Fachwissen, habe ich mich entmutigen lassen und habe immer Angst mich mit meinen Äußerungen zu blamieren und dann bin ich immer deprimiert und deshalb habe ich mich hier zum Mitleser degradiert.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
hola uwe,

also ich für meinen teil wollte keinesfalls irgendjemanden angreifen. im gegenteil! Keine ahnung ob du meine Posts meintest.

Aus den anderen kann ich aber auch keinen Angriff rauslesen. Fühlt sich Ju denn angegangen?
 
Hallo;

ich sprach von einem allgemeinen Phänomen, meinte aber hier niemand im Konkreten.
Ich kann hier nicht für Ju sprechen, das müsste er schon selbst tun.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo Christoph,

in einem anderen Thread habe zumindest ich Ju doch etwas unpassend angegangen.

Allerdings wirkt seine Art auf mich auch etwas provozierend. Auch hier im Thread. Der wissenschaftliche Name war ihm bekannt und dass den Trivialnamen keiner kennen würde war ihm auch klar. Aber egal - das Thema sollte rein fachlich betrachtet werden und unterschiedliche Arten von Menschen sollten da trotzdem sachlich miteinander umgehen können.

@Uwe: Genau das meine ich. In Foren sind viele Leute unterwegs. Und keiner weiß alles. Dich allerdings mit "mangels Fachwissen" in Verbindung zu setzen, ist wohl Understatment um zum Neudeutsch zurückzukommen.

Zurück zum Thema: Ich halte bereits seit längerem New Bee - wohl Typ 2. Ob es allerdings definitiv die Wangenfleckgarnele (ich greife den Namen mal auf, er passt ja) ist mir nicht klar. Meine Mikroskopfähigkeiten sind dafür zu ungenau. Auch sind meine Tiere recht variabel im Aussehen, heißt es sind immer wieder Tiere dabei die nicht so klar gezeichnet sind und deutlich weniger Weiß aufweisen.

Ich versuche daher auch eher auf gut gezeichnete Tiere zu ziehen, mit möglichst deckendem Weiß.
Also quasi Beides.
Im Prinzip stimme ich daher Zimtstern zu. Jeder muss selber sehen, was ihm gefällt. Aber ich denke auch, dass Ju genau weiß was er macht.
 
Zurück
Oben