Get your Shrimp here

Wandaquarium planung

rs2010

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Apr 2009
Beiträge
28
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.211
Hallo,

ich plane im Moment mir ein Wandaquarium zu bauen oder bauen zu lassen.
Das Becken soll 65x25x20 (BxHxT) groß sein, an die Rückwand kommt eine 3cm Filtermatte die mit Moos bepflanzt wird und in der Mitte soll dann der HMF mit einem TLH sein.

Was sagt ihr dazu? Kritik und Verbesserung gerne erlaubt.

Achja kann mir jemand einen Aquariumbauer im Raum Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf am besten mit Kontakt Möglichkeit empfehlen?
 

Anhänge

  • becken2.jpg
    becken2.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 102
  • becken1.jpg
    becken1.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 64
Hallo,

ich gehe eher von 40 bis 50 kg aus. Das Glas alleine wird schon um die 10kg wiegen und dann die 30 Liter Wasser und die Einrichtung.

Normale Steinwände sollten das aber tragen - mit der richtigen Befestigung.

Welcher Besatz ist geplant?
 
Die Wand ist ne 40cm Backsteinwand hatte mir gedacht das ich drei Winkel mit vernünftigen Dübeln nehmen werde dann passt das schon...
An den Besatz hab ich bisher noch nicht so dran gedacht erstmals muss das Becken her. :)

Was sagt ihr zu dem HMF in der Mitte?
Hatte mir gedacht warum soll man ihn in der Ecke verstecken wenn er doch bewachsen schön aussieht?

Was meint ihr muss ich so finanziell für das Becken einplanen? Hab keine Ahnung was es kostet sich ein Becken bauen zu lassen.
 
Hi!
HMF in der Mitte wird wahrscheinlich schwierig, da nur eine 20er Tiefe. Das wäre fast ne Abtrennung im Becken^^
Überleg dir da noch was. Ich würde dir raten, den HMF in eine Ecke zu machen. hast dann Quasi ne Seitenbepflanzung wenn du die HMF-Seite auch noch mit Filterschaum verkleidest.
lG,
Jonas
 
Hi!
HMF in der Mitte wird wahrscheinlich schwierig, da nur eine 20er Tiefe. Das wäre fast ne Abtrennung im Becken^^
Überleg dir da noch was. Ich würde dir raten, den HMF in eine Ecke zu machen. hast dann Quasi ne Seitenbepflanzung wenn du die HMF-Seite auch noch mit Filterschaum verkleidest.
lG,
Jonas

Ja, und die Wege für Filter-Wasserströmung ist auch viel einfacher als in die Mitte!
 
Hi
Das kommt noch hinzu. Du hättest dann in einer Seite Strömung und in der anderen kaum bis nichts...
lG,
Jonas
 
Das hab ich mir auch schon mal gedacht...
Deswegen wollte ich das ganze entweder mit zwei TLH machen oder mit einem und einem Y stück als auslass.
 
Hi
Wenn dus mit nem Y-Auslass machst, brauchst du aber denk ich mal ne starke Membranpumpe.
lG,
Jonas
 
Also meint ihr das ganze wäre so besser?
 

Anhänge

  • Becken hmf ecke.jpg
    Becken hmf ecke.jpg
    366,4 KB · Aufrufe: 29
Nur zur Info

Also laut Rechner sehen die Werte wie folgt aus:

Länge in cm : 65
Breite in cm : 20
Höhe in cm: 25
Scheibendicke Wand in mm: 4 (dicke ist geraten)
Scheibendicke Boden in mm: 4 (auch geraten)
Füllhöhe Wasser in cm: 21
Füllhöhe Boden in cm: 4


Grundfläche brutto: 1300 cm²
Grundfläche netto: 1232.64 cm²
Volumen AQ leer brutto: 32.5 l
Volumen AQ leer netto: 30.32 l
Volumen Füllhöhe: 20.46 l
Volumen Boden: 4.93 l
Gewicht Boden: 8.38 kg
Gewicht AQ leer: 5.38 kg
Gewicht AQ ohne Zubehör: 33.83 kg
 
Hallo Falk,

mit welchem Rechner hast du das ausgerechnet?
Ist natürlich korrekt.

Ja ein Eck-HMF ist da die bessere Wahl.
 
Wie hast du dir das denn vorgestellt mit dem Becken?

In die Wand eingelassen oder nur mit Regal dran gemacht?

Ich hab 2 Becken an der Wand hänge.
EInfach nur 2 Stahlleisten mit jeweils 2 Schrauben und 8er Dübel an die wand
2 Stahlhaken dran wo das Brett drauf liegt und dann das Becken dran

Als kurzen Belastungstest hab ich mich noch draufgestellt und etwas drauf rum gewippt ;)
 
Zurück
Oben