Get your Shrimp here

Walnusslaub schuld am Tod tragender Garnelen?

R

RainbowSky

Guest
Hallo!

Mir sterben meine tragenden Garnelen, meist in der 2. oder 3. Trächtigkeitswoche. Das Problem hab ich noch nie gehabt, füttere aber seit ein paar Wochen regelmäßig frisches, getrocknetes Walnusslaub.

Die Wasserwerte sind im grünen Bereich, die Tiere waren nicht alt.

Was haltet ihr von der These? Die Blätter halten meist nur 2 Tage, dann sind sie aufgefressen.
 
Hi,

Irgendwas am Laub dran? Wo hast du es denn gesammelt?
 
Hallo Anja,

dass ist natürlich Schitt, aber sorry von der These halte ich nix.
Ich verfüttere seit einigen Jahren frisch getrocknetes Walnusslaub und in einigen Becken verwende ich mehr Blätter als einige Züchter für gut heißen würden weil ja...................... und so weiter.
Ich hoffe für dich, dass sich das Problem schnell löst und du das Übel erkennst.
 
Hi!

Nee, dürfte nix dran sein. Dann müssten ja auch andere sterben, aber es sind ausschließlich tragende Tiere. Bisher 3 Crystal, 1 F1, 1 Ruby und eine smiley. Alle mit 2-3 Wochen Trächtigkeit. Evt. sind die Blätter zu gehaltvoll = Häutungsproblem? Die kippen einfach weg, ohne Vorwarnung) Hoffe, ich kann die Eier retten...
 
Hi Jürgen!

Hast du ne andere Idee? Am Becken wurde nix verändert, das steht aber erst 10 Wochen. WW gut. Keine neuen Pflanzen. Im F1er Becken gibt es keine Probleme, das ist allerdings jünger...!
 
Hallo Anja,

leider nicht und so wie du sagst ist es in einem Becken ?
Aber das Walnusslaub :confused:, also ohne je irgendeinen Ausfall auf Walnusslaub zu verzeichnen verwende ich manchmal ungelogen zwei Handvoll auf meist 100L Becken.
Sicher in kleineren Tanks ist es weniger da ich die Tiere ja sehen möchte.
Meine CPO bringe ich so gerne zur Laibereitschaft wenn sie zicken und da fahre ich eine 10cm Schicht.

Für mich wäre eher die Ursache der 10 Wochen, da zu wenig Leben im Becken und irgendetwas führt zum Umfallen, aber was außer allen möglichen Wassertests bleiben übrig zu messen.
Manches ist leider nicht zu messen und gilt als ungeklärt.

Wasserwechsel, wasserwechsel und wasserwechsel von 80%...
 
Hi,

ich hätte da eine Idee. Erhöhte Temperatur und zu wenig Sauerstoff im Wasser. Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem, habe dann einen Sprudelstein reingehängt und die Becken offen gelassen, seitdem habe ich keine Ausfälle mehr. Auch bei 26-27°C.
Und ja, es handelt sich auch um Bee´s.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
Hallo Marina!

Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Aber ich hab nur 23 Grad im Becken, es ist offen und wird per Luftheber über einen riesigen HMF gefiltert, ich glaub, das kann ich ausschließen.

Die tragen aber auch alle solche Unmengen an Eiern...unglaublich. Sind aktuell 8 tragende F1 und 4 Taiwaner,meine kleine (deep deep:D) Blue Bolt hat sich dann jetzt auch als Weibchen geoutet und trägt stolz ihre erste Brut:).

Werde jetzt mal die Fütterung auf anderes Laub umstellen und n paar Mineralien dazugeben. N ganz lieber Tip von nem ganz lieben User :kuss:... hoffe, es klappt.
 
Hi Anja,
dann würde ich das auch ausschließen.

Manchmal echt erstaunlich was die in ihre Taschen kriegen, Frauen halt. Dazu Glückwunsch.

Probier das aus, schaden wird es ja nicht.

Hab grade noch mal nachgedacht. Grünes Laub wird sich wohl anders zersetzten als braunes, wahrscheinlich auch schneller, evtl. ist dadurch die Keimdichte gestiegen.

Drücke Dir die Daumen das Du die Eier durchbringst.
Ich habe das grade hinter mir, die Dame hatte noch 8 Eier und lag vorgestern Tot im Becken, gestern sind 4 geschlüpft die anderen sind leider nichts geworden. Die Dame war jetzt aber schon 2 Jahre alt, die letzte von den damals gekauften, die anderen tragen brav aus.
 
Hi!

Wollte mal ein kleines Update geben...

Ich hatte einen Wasserwechsel von 50% gemacht. Nochmals mit duradrakon B aufgehärtet.
Was ich noch beobachtet hatte war, dass meine Pflanzen ein wenig "traurig" aussehen.
Also habe ich den Eisenvolldünger von Micro Basic angewendet, in den anderen Becken brauchte ich das bisher nicht. (Das passt zu einem anderen Thread, in dem von Zeolith in Zusammenhang mit den Pflanzen berichtet wird, ich habe viel Zeolith hinter dem HMF)

Es sind nun seit dem 13.07 keine "Muttis" mehr gestorben, zwei dürften jetzt auch bald entlassen. Nur werde ich die Kleinen wahrscheinlich erst sehr spät sehen, da ich ja einen HMf mit relativ grober Pore habe. Super Versteck :mad: und Futterplatz :D. Hat seine Vor- und Nachteile.;)
 
Auf jeden Fall mit Mineralien versuchen bzw ins Becken geben.
Gruß
Johannes
 
Hallo Johannes!

Ja, die sind bestellt und kommen hoffentlich alsbald!
 
Hi Anja ,
habe gute Erfahrung mit ********* White Mineral Powder gemacht gebe dies alle 4 Tage zu und keine Ausfälle mehr.
Gruß
Johannes
 
Hallo Matthias!

So lange wie das Becken jetzt läuft, also ca 10 Wochen.
 
Anja nimm das Zeolith raus, es bindet auch essentielle Spurenelemente.
Oder füge Diese hinzu, google : elements plus spurenelemente
 
Hi Bernhard!

Genau das hab ich bestellt und warte täglich drauf! :D
 
Zurück
Oben