Get your Shrimp here

Würmer und kleines Ungeziefer

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
29.704
Hallo,

habe ich jetzt ein Problem und zwar habe ich gestern abend Würmer bei mir entdeckt:

http://img218.imageshack.us/gal.php?g=cam0950.jpg

5 min später sind da kleine Mücken oder so rausgepupt die dann tot oben mit der strömung fließen dachte es wäre das gut gewesen.

Doch heute morgen habe ich andere Würmer entdeckt mit kleinen anderen viechern
http://img200.imageshack.us/i/cam0999.jpg/


Es frage ich euch was kann ich dagegen machen? bzw. was sind das ?
http://img193.imageshack.us/i/cam1064.jpg/

Daten:
16,5 Liter
seit 2 tagen 10 Bees drinne
Noch kein wasserwechsel.
fütterung einmals gestern mit fischfutter und tomate ging aber beies nicht auch schon gemerkt xd.
 
Hi,

ist halt eine Frage, ob die User hier sich bei Deinem imagekack regestrieren wollen, um auf Deine Frage zu antworten.
Ich tippe mal auf Nein.
 
Hallo Jan,also die beiden unteren Bilder lassen sich problemlos so öffnen.Man muss also nicht registriert sein =).LG,Denise
 
Hallo,

habe die selben Gäste. Was zunächst aussah wie Scheibenwürmer (und nach dem, was ich bisher gelesen habe sind Scheibenwürmer auch wirklich würmer, keine Larven eines Insekts) entwickelt sich scheinbar zu einer Art kleiner Trauermücke.. Ich habe dann jetzt mal versucht heraus zu finden, ob es Trauermückenarten mit aquatischem Larvenstadium gibt, aber ohne Erfolg, bzw. ist immer nur die Rede von den bekannten Larven in feuchter Erde.
Bei mir treiben die kleinen Mückelchen nicht tot auf der Wasseroberfläche, sondern treiben ihr Unwesen im Zimmer. Kann sie im Minutentakt abends am Monitor platt drücken, oder sie verenden, weil sie in brennende Kerzen fliegen.
Sie sind etwa anderthalb bis 2 Millimeter lang und schwarz. Und sehen eben aus wie Trauermücken. Auch die Größe der wurmartigen Larven entspricht denen der Trauermücken, die Blumenliebhaber öfter in ihren Töpfen finden.
Also vielleicht doch eine Art mit aquatischem Larvenstadium?
Ob man sich das als Lebendfutter in einem separaten Behälter ziehen kann??? :D

Vielleicht weiß ja noch jemand was. :)
 
Und wie bekommt man die viecher weg ?
 
Hallo,
also Trauermückenlarven sind das nicht die leben n.m.W. nur in Erde/Humus oder ähnlichem Substrat.
Die Trauermückenlarven sehen auch anders aus, eher wie lange dünne Maden.
Die sind auch deshalb so verhasst, weil sie die Wurzeln von Pflanzen fressen, besonders Topfpflanzen können bei starkem Befall eingehen

@ Nebelgeist: Ich glaube das die Vicher die bei dir rumfliegen eher aus Topfpflanzen kommen und da sie auch Feuchtigkeit lieben einige im Aquarium landen. Bei mir fallen auch ab und zu welche ins Becken, die kommen aber aus den Töpfen meiner Chillipflanzen..

Was das jetzt genau für Vicher sind weiß ich auch nicht, habe die auch in meinen Becken.
Ich glaube das die harmlos, bzw sogar nützlich sind...
 
ich will die würmer auf jeden fall raushabe.

Kommen zu 100% von den Moss-kugeln-platten die ich mir in einen Online shop gkauft habe. Darf aber nicht genannt werden glaube ich....

also habe mich ja schon umgehört welche möglichkeiten es gibt:

1. Alles abkochen und kies, filter, planzen und heizung entsorgen und neukaufen. ( ist aber sehr gering das es klappt).

2. Chemie was ich unbedingt vermeiden will!

3. Bestimmte Fische die die Würmer wohl fressen sollen. Wobei ich nicht weis ob das klappt bzw. welche fische das sei sollen.

4. Einfach alles Neukaufen da das ein betrag von mind. 150-180 Euro sind schließe ich das aus!



Falls jemand erfahrungen mit den Tieren hat oder sich möglicherweise entfernen konnte bitte melden.

Ich weis das die Tiere nicht extrem schädlich sind aber es ist widerlich und hässlich zudem vergreifen die sich an kranke und baby Garnelen.
 
Also bevor du nicht weißt was das für Vicher sind würde ich da jetzt nicht überhastet Geld rauswerfen.
Zumal es nicht unwahrscheinlich ist, dass du Neukauf von Pflanzen die Teile wieder im Becken hast...

Woher weißt du das die sich am Nachwuchs vergreifen?
Es gibt sicherlich tausende von Wurmarten, von denen wird nur ein winziger Bruchteil für Garnelen gefährlich sein.
 
Eins mal von mir ,

meinst du nicht das du ein bisschen zu übertrieben reagierst! Ich habe diese kleinen weissen Würmchen auch und sie tun weder meinen Nelen noch meinen Welsen was , oh nein sie sind sogar in gewisserhinsicht nützlich kannst du alls Aquarium Polizei betrachten die dir deine z.B. Futterreste entsorgen die sonst verschimmeln würden. Auch in der Natur wo die Garnelen leben sind sie vorhanden ! Also ich würde nix dagegen machen solange es nicht sein muss denn egal was du für ein Mittel oder Fisch oder was weiss ich einsetzt ist auch immer mit Stress für die garnelen verbunden !
 
ich will keine chemie doch wenn es überhandt nimmd will ich vorbereitet sein.

Warte jetzt noch ein paar tage wenns nicht schlimmer wird lasse ich es sein, aber wenn nach einer woche es doppelt so vielke werden will ich fertig für den gegenschlag sein und deshalb will ich vorberreitet sein.
 
Hatte die zu Anfangzeiten auch vermehrt und war ziemlich panisch.Nach einpendeln meiner Wasserwerte gingen sie stark zurück.Ich sehe sie nur noch unmittelbar nachdem das Licht angegangen ist an der Aq-Scheibe.Wenn ich ganz genau zu meinen Futterresten und Schneckenausscheidungen am Bodengrund gucke,sehe ich die besagten Würmer beim verwerten.Fazit: meine Würmer sind gern geduldete Gäste!
 
Hi nochmal,

also als schädlich würde ich sie auch nicht einschätzen. Dachte bei mir ja zunächst an Scheibenwürmer und hatte nichts unternommen, da ich dachte, spätestens wenn da nen Kampffisch einzieht, wird der sich vermutlich schon drum kümmern... Aber scheint sich in deinem wie auch in meinem Fall doch um ne Larve zu handeln.

@Lokalrunde:
Ich weiß, wie Trauermückenlarven aussehen, musste sie oft genug von Töpfen absammeln, die ich nicht austrocknen lassen konnte (mit Zwergsonnentauarten bepflanzt, z.B.). Das die Würmchen nicht haargenau so aussehen, ist mir klar. Aber es gibt verschiedene Trauermückenarten, nicht nur die, die man im heimischen Wohnzimmer findet. Die sehen auch nicht alle gleich aus. Wenn es eine Trauermückenart mit aquatischem Larvenstadium gäbe, wäre auch anzunehmen, dass die Larven etwas anders ausschauen.

Im Zimmer befindet sich lediglich ein Topf mit einer Dendrobiumart, das Substrat ist furztrocken, wird momentan nur äußerst selten gewässert. Von da können die Tierchen nicht herkommen. ;)
Nächster Punkt der dafür spricht, dass sie aus dem Becken stammen, sie treten in der Menge erst auf, seit das vorher unbeheizte Becken eine Heizung hat. Bzw. seit wenigen Tagen danach. Die Temperatur hat sich dadurch um ca. 7°C tagsüber erhöht. Vorher sind nur sehr vereinzelt mal die kleinen schwarzen Mücken aufgetreten und ich hatte mir darum keine Gedanken über deren herkunft gemacht.
Auch wenn es keine Trauermückenart sein sollten (und ich hab nicht behauptet, dass es eine ist, sondern gefragt, ob es eine aquatisch Art gibt und es demnach eine sein könnte), muss es eine Art sein, die den Trauermücken, die man von Topfpflanzen kennt, sehr sehr ähnlich sieht!

@heydt-Box:
Wie genau sahen denn die Mücken auf der Wasseroberfläche aus? Falls es bei dir nicht die selbe Art ist, könnte man ja dadurch zumindest besser herausfinden, um was es sich bei dir handelt.
 
Edit:
Der nächste Punkt, der dafür spricht, dass zumindest bei mir die Mücken wirklich aus den Würmchen geschlüpft sind: Es sind nur noch sehr wenige größere Würmer zu finden, ansonsten sind nur ganz kleine sichtbar...
 
Sind scheibenwürmer Thema geklärt vielen danke !
 
Zurück
Oben