neleneuling
GF-Mitglied
Hallo,
leider zeichnet sich schon jetzt, nach den ersten richtig warmen Tagen, ab, dass sich das 20L -Becken im Obergeschoss sehr aufheizt. Momentan kann ich die Temperatur auf 26-27C halten, aber der Sommer kommt ja erst noch. Besatz sind zur Zeit Blaue Tiger und Panzerwelsbabys.
Wenn die Garnelen wegen der hohen Temperaturen eine Vermehrungspause einlegen, fände ich das nicht sooo hochdramatisch. Aber sie sollten es halt überleben!
Zur Not ziehen die Tiger in einer 12 L-Faunabox in einen kühleren Raum. (Noch lieber wäre mir ein zusätzliches Aquarium, aber Aquarium Nr. 4 könnte hier zur Ehekrise führen)
Bis wieviel Grad überleben die Tigergarnelen, ohne Schaden zu nehmen?
Welche Garnelenart verträgt auch höhere Temperaturen?
(im Idealfall eine, die sich nicht mit den Tigergarnelen kreuzt, dann könnten die im Herbst wieder dazu)
Freue mich über Tipps, besonders über Erfahrungsberichte.
Grüßle
Anja
leider zeichnet sich schon jetzt, nach den ersten richtig warmen Tagen, ab, dass sich das 20L -Becken im Obergeschoss sehr aufheizt. Momentan kann ich die Temperatur auf 26-27C halten, aber der Sommer kommt ja erst noch. Besatz sind zur Zeit Blaue Tiger und Panzerwelsbabys.
Wenn die Garnelen wegen der hohen Temperaturen eine Vermehrungspause einlegen, fände ich das nicht sooo hochdramatisch. Aber sie sollten es halt überleben!
Zur Not ziehen die Tiger in einer 12 L-Faunabox in einen kühleren Raum. (Noch lieber wäre mir ein zusätzliches Aquarium, aber Aquarium Nr. 4 könnte hier zur Ehekrise führen)
Bis wieviel Grad überleben die Tigergarnelen, ohne Schaden zu nehmen?
Welche Garnelenart verträgt auch höhere Temperaturen?
(im Idealfall eine, die sich nicht mit den Tigergarnelen kreuzt, dann könnten die im Herbst wieder dazu)
Freue mich über Tipps, besonders über Erfahrungsberichte.
Grüßle
Anja