Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hallo zusammen und auch von mir noch auf den letzten Drücker Frohe Ostern :-)
Bin hier im Forum ja nun schon einge Tage angemeldet, aber hatte noch nicht viel zu schreiben. Nunja, da kommt bestimmt noch einiges. Schließlich habe ich noch einiges vor ;-)
Erstmal kurz etwas über mich: bin 24 Jahre alt, Student in Darmstadt usw.
Über große Erfahrung in der Aquaristik verfüge ich noch nicht. Los ging es im Januar mit einem 12 Liter Becken, welches ich für Garnelen einrichten wollte, nachdem meine Freundin schon länger 2 Amanogarnelen in ihrem 54 Liter Gesellschaftsbecken übrig hatte. Bzw. waren es die einzigen von ein paar Exemplaren, welche die Zeit gut durchgekommen sind, bis wir uns kennenlernten.
Aufgrund der Weißpünktchenkrankheit in ihrem Becken habe ich die Amanos dann bei mir ins Becken gesetzt, damit sie durch der Behandlung mit Medikamenten nicht ausgesetzt sein müssen. Sie haben dann auch einige Zeit in diesem, auf Dauer natürlich viel zu kleinen Becken gelebt, allerdings sind die beiden Männchen schon mehr „aufgegangen“, als in dem 54 Liter Becken mit Schmerlen.
In einem anderen Aquaristik-Forum habe ich dann bei einem Gewinnspiel das unten abgebildete Becken mit Technik, allen Pflanzen und Kies gewonnen (Stifter war das Garnelen-Paradies :-) ). Einzig das Korallenmoos auf der Wurzel und weiteres Moos sollen noch irgendwie an der Wurzel befestigt werden. Eine schwarze Folie soll noch an die Rückwand und ich werde das Ansaugrohr noch mit Filtermatte verkleiden, als Schutz für junge Garnelen.
Allerdings weiß ich noch nicht genau, welche Sorte ich haben möchte - im Moment sollen sich erst die beiden Amanos eingewöhnen, welche ich heute in das 32 Liter Becken gesetzt habe (wie es mit ihnen weitergeht wieß ich aber auch noch nicht, möchte eine sich im Süßwasser vermehrende Art halten, die Amanos sollen nur einen schönen Lebensabend genießen).
Ich habe im 12 Liter Becken noch zwei Posthornschnecken, die allerdings überall ihr Gelege ablegen. Ich weiß nicht, ob ich sie in das größere Becken setzen soll:
Es vermehren sich dort bereits Blasenschnecken. Soll ich die eine TDS auch in das große Becken setzen?
Viele Grüße
Hanno
Bin hier im Forum ja nun schon einge Tage angemeldet, aber hatte noch nicht viel zu schreiben. Nunja, da kommt bestimmt noch einiges. Schließlich habe ich noch einiges vor ;-)
Erstmal kurz etwas über mich: bin 24 Jahre alt, Student in Darmstadt usw.
Über große Erfahrung in der Aquaristik verfüge ich noch nicht. Los ging es im Januar mit einem 12 Liter Becken, welches ich für Garnelen einrichten wollte, nachdem meine Freundin schon länger 2 Amanogarnelen in ihrem 54 Liter Gesellschaftsbecken übrig hatte. Bzw. waren es die einzigen von ein paar Exemplaren, welche die Zeit gut durchgekommen sind, bis wir uns kennenlernten.
![1.jpg](http://median.me.funpic.de/aqua/gafo/1.jpg)
Aufgrund der Weißpünktchenkrankheit in ihrem Becken habe ich die Amanos dann bei mir ins Becken gesetzt, damit sie durch der Behandlung mit Medikamenten nicht ausgesetzt sein müssen. Sie haben dann auch einige Zeit in diesem, auf Dauer natürlich viel zu kleinen Becken gelebt, allerdings sind die beiden Männchen schon mehr „aufgegangen“, als in dem 54 Liter Becken mit Schmerlen.
In einem anderen Aquaristik-Forum habe ich dann bei einem Gewinnspiel das unten abgebildete Becken mit Technik, allen Pflanzen und Kies gewonnen (Stifter war das Garnelen-Paradies :-) ). Einzig das Korallenmoos auf der Wurzel und weiteres Moos sollen noch irgendwie an der Wurzel befestigt werden. Eine schwarze Folie soll noch an die Rückwand und ich werde das Ansaugrohr noch mit Filtermatte verkleiden, als Schutz für junge Garnelen.
![2.jpg](http://median.me.funpic.de/aqua/gafo/2.jpg)
Allerdings weiß ich noch nicht genau, welche Sorte ich haben möchte - im Moment sollen sich erst die beiden Amanos eingewöhnen, welche ich heute in das 32 Liter Becken gesetzt habe (wie es mit ihnen weitergeht wieß ich aber auch noch nicht, möchte eine sich im Süßwasser vermehrende Art halten, die Amanos sollen nur einen schönen Lebensabend genießen).
![3.jpg](http://median.me.funpic.de/aqua/gafo/3.jpg)
Ich habe im 12 Liter Becken noch zwei Posthornschnecken, die allerdings überall ihr Gelege ablegen. Ich weiß nicht, ob ich sie in das größere Becken setzen soll:
![4.jpg](http://median.me.funpic.de/aqua/gafo/4.jpg)
Es vermehren sich dort bereits Blasenschnecken. Soll ich die eine TDS auch in das große Becken setzen?
Viele Grüße
Hanno