Maaatin
GF-Mitglied
Hiermit möchte ich mich ebenfalls mal kurz Vorstellen!
Mein Name ist Martin, stamme aus Halberstadt und bin Student an er FH in Salzgitter.
Mein erstes Aquarium verschaffte mir mein Vater vor eineinhalb Jahren um seinen Teichfischnachwuchs durch den Winter zu bringen es hat nur 19Liter Rauminhalt und war deswegen etwas klein für Fische!
Durch die Aufgabe des Aquariums meiner Oma verschaffte diese mir so einen guten Einstieg in die Welt der 54 Liter. Die alten Insassen (Schwertträger und blaue Antennenwelse) bekamen ein neues Zuhause im Aquarium meiner Freundin.
Da ich gerne Weichwasserfische halten wollte musste ein Entsalzer her! Diesen Kationentauscher baute ich mir selbst (ca 30? Material) und bald soll noch ein Anionentauscher folgen eventuell auch mit Bauanleitung falls Interesse besteht!
Ich wollte auch eine schöne strukturierte Rückwand mein eigen nennen und baute mir auch diese nach der Styropor-Lötkolben-anmal-Epoxydharz Methode selber!
Das Becken wurde reichlich bepflanzt und nach ein paar Wochen konnten Neons, Pandapanzerwelse und ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche einziehen!
In der Zwischenzeit wurde das Goldfischbecken leer und dieses Jahr im Januar erhielten Red Fire Garnelen Einzug im umgestalteten Becken! Dieses lief auch ganz gut bis ich vor kurzen einen Garnelenschwund bemerkte und schon bald Planarien als Übeltäter entdeckte, welche ich mir vermutlich mit Javamoos einschleppte ! Also alles wieder ausgeräumt und mit Flubenol behandelt und die Garnelen im Eimer mit Pumpe zwischengelagert.
Nun ist das Becken wieder eingerichtet und gefällt mir wirklich sehr gut! Ein Bild habe ich in meiner Galerie eingefügt!
Schönen Abend an alle Garnelenfreunde
Martin
Mein Name ist Martin, stamme aus Halberstadt und bin Student an er FH in Salzgitter.
Mein erstes Aquarium verschaffte mir mein Vater vor eineinhalb Jahren um seinen Teichfischnachwuchs durch den Winter zu bringen es hat nur 19Liter Rauminhalt und war deswegen etwas klein für Fische!
Durch die Aufgabe des Aquariums meiner Oma verschaffte diese mir so einen guten Einstieg in die Welt der 54 Liter. Die alten Insassen (Schwertträger und blaue Antennenwelse) bekamen ein neues Zuhause im Aquarium meiner Freundin.
Da ich gerne Weichwasserfische halten wollte musste ein Entsalzer her! Diesen Kationentauscher baute ich mir selbst (ca 30? Material) und bald soll noch ein Anionentauscher folgen eventuell auch mit Bauanleitung falls Interesse besteht!
Ich wollte auch eine schöne strukturierte Rückwand mein eigen nennen und baute mir auch diese nach der Styropor-Lötkolben-anmal-Epoxydharz Methode selber!
Das Becken wurde reichlich bepflanzt und nach ein paar Wochen konnten Neons, Pandapanzerwelse und ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche einziehen!
In der Zwischenzeit wurde das Goldfischbecken leer und dieses Jahr im Januar erhielten Red Fire Garnelen Einzug im umgestalteten Becken! Dieses lief auch ganz gut bis ich vor kurzen einen Garnelenschwund bemerkte und schon bald Planarien als Übeltäter entdeckte, welche ich mir vermutlich mit Javamoos einschleppte ! Also alles wieder ausgeräumt und mit Flubenol behandelt und die Garnelen im Eimer mit Pumpe zwischengelagert.
Nun ist das Becken wieder eingerichtet und gefällt mir wirklich sehr gut! Ein Bild habe ich in meiner Galerie eingefügt!
Schönen Abend an alle Garnelenfreunde
Martin