Get your Shrimp here

Vorstellung aus Hameln

super_ang

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.062
Hallo Leute,

ich war ein bisschen übereifrig und habe heute Nachmittag meine Vorstellung schon unter "Garnelen Sonstiges" gepostet, naja, der Vollständigkeit halber poste ich sie hier auch nochmal...

Ich habe mich vor 2 Tagen bei Euch angemeldet und möchte mich erstmal kurz vorstellen:
Ich heiße Angela, bin 26 Jahre alt und lebe mit Freund Mario und unseren Katzen Molly und Pepper in Hameln (Niedersachsen). Ich studiere in Hannover Dipl. Sozialwissenschaften und schreibe derzeit im Fach Psychologie meine Diplomarbeit.

Vor 2 Wochen haben wir unser erstes AQ eingerichtet. Wir haben es gebraucht übernommen und den Filter schon 5 Tage vor Einrichtung nach Übernahme in einem Eimer Wasser laufen lassen, damit der Bakterienstamm nicht abstirbt. Das AQ ist 60 cm lang, also 54 L.
Die letzten "vollständigen" Wasserwerte, die ich habe, sind von letztem Samstag:

PH 7,66
GH 8
KH 4
Nitrit 0,1
Nitrat 10

Nitrit wurde Montag und gestern nachgemessen, beides mal bei 0.
Ich habe mir bei Ebay den Sera Testkoffer bestellt, müsste zum WE da sein.

Ich habe mich zunächst im AQ-Forum angemeldet und wir haben uns viele Gedanken zum Besatz gemacht. Wir möchten ein Kampffischmännchen haben, ein paar Panzerwelse und evtl. einen Schwarm kleiner Salmler oder Bärblinge...
Dann bin ich auf die Red Fire Garnelen gestoßen. Habe einiges über sie gelesen und wir haben uns für Garnelen entschieden.
Gestern war ich in einem AQ-Laden in Hannover, um Garnelen zu kaufen. Die Red Fire hatte er auch da, aber ich habe mich letztendlich für Hummel Garnelen entschieden. Wir möchten ein Zusammenleben, wenn alle Nelen ausgewachsen sind, mit dem Kampfi versuchen. Und die Red Fire sind ja nun echt ultraklein, da stehen die Chancen ja nicht so dolle.

Die Hummel Garnelen fühlen sich jedenfalls offenbar pudelwohl. Schon gestern Abend, als wir sie reingesetzt haben, haben sie alles erkundet. Einer ist dabei, wir nennen ihn "Tschaka" (Du schaffst es ;o), klettert immer rechts auf ein hohes Blatt und dann kann man bis drei Zählen und er springt ab und lässt sich von der Strömung auf die andere Seite treiben. Schon sehr lustig, wir haben gestern Abend noch lange vorm Becken gesessen und unsere neuen Mitbewohner beobachtet. Sie sind auch so, dass sie heute immer irgendwo im Hintergrund oder in der Kokosnuss waren, aber wenn Zuschauer davor sitzen, dann kommen sie nach vorne...
Wir haben ihnen auch ein bisschen Möhre und Tomate angeboten, die hatte ich noch da, aber sie haben nur kurz drauf gesessen und geknibbelt, sind dann aber weitergegangen. Naja, habe schon gelesen, immer wieder anbieten.

Das Becken ist, denke ich, für sie auch erkundungsfreudig eingerichtet: Wir haben hellen Kies, rechts mittig eine Wurzel, daran angebunden 2 Anubias. Links mittig ist eine halbe Kokosnuss, da saßen sie schon zu fünft drauf und haben sie als ihr Haus auserkoren.
An Pflanzen haben wir Hornkraut, Grüne Cabomba, Wasserfreund, Aponogeton Natans (2 Bündel aufgeteilt), Crypotcyrne lucens, einen Froschlöffel, eine japanische Teichrose, Vallisnerie, Wasserefeu, Schwimmpflanzen, mehere grasartige Pflanzen, eine Mooskugel und der Händler hat uns auch eine Hand voll Javamoos mitgegeben, aber ich kaufe morgen noch ein bisschen mehr...

Ich füge mal Bilder ein, obwohl unsere Kamera nicht so dolle ist und man nicht so viel erkennen kann...

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo Angela,

herzlich Willkommen und viel Spaß im Club "der Garnelenverrückten". ;)
Schön, das Du zu uns gefunden hast.

Dein Becken gefällt mir schon ganz gut.
Ich würde aber beim nächsten Spaziergang Laub sammeln. Dieses trocknen und ein paar Blätter reintun.

Ansonsten sparsam füttern und in der nächsten Zeit, vor Allem ein Auge auf den Nitrit und ph-wert werfen.

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,

danke für die Willkommensgrüße!
Laub wird bereits im Keller getrocknet. Habe Buchen- und Eichenblätter, amerikanische Eichenblätter, wie ich im Futterforum erfahren habe, so dass meine Nelen bald international schlemmen können...
Sparsam füttern, ja! Ich habe heute schon den wohl typischen Anfängerfehler gemacht. Habe heute Morgen WaferMix gefüttert, für 10 Nelen so 20 Chips reingetan. Hab dann hinterher hier gelesen, dass Ihr davon so alle 2 Tage ca. 1-2 gebt. Naja, Übung macht den Meister. Hab die überschüssigen Chips später wieder rausgesammelt...

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo und herzlich Willkommen!
20 Wafers :D
Das ist in der Tat ein bissel zuviel ;)
Naja so ist das halt.
Wünsch dir viel Spaß hier im Forum.
Und noch ein kleiner Tip, gib mal in die Suche Funktion Anubia ein.
Schon ein kleiner hinweis, es wird vermutet das sie schädlich für Garnelen sind/ist.
MfG Niko
 
Hallo Niko,

das mit der Anubias ist mir bekannt, habe schon im AquariumForum darüber gelesen. Aber wir haben ja erst die Pflanzen gekauft und nach Einrichtung sind wir auf die Garnelen gestoßen. Ursprünglich wollten wir ja ausschließlich Fische haben...
Naja, ich habe zu dem Thema einige Beiträge gelesen und die Meinungen gehen oft auseinander. Die einen schreiben, die Nelen wären deswegen gestorben, andere wiederum sagen, bei Ihnen sei das schon jahrelang kein Problem.
Mal abwarten, wenn es keine Probleme gibt, dann lasse ich die Anubias drin, sie sitzen auch so gerne drauf...

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo & herzlich Willkommen bei uns im Forum, Angela! :) Du schreibst mit viel Begeisterung und ich freue mich schon darauf Weiteres von dir zu lesen *liebzuzwinker* An deiner neu entdeckten Leidenschaft möchte ich dir noch lange Jahre Freude wünschen! Vor allem auch an deinem Schützlin "Tschaka" ;) tolle Story!
 
Hallo Ela und Claudine,

auch Euch danke für die Willkommensgrüße.
Ja, die Nelen haben wir schon nach zwei Tagen richtig lieb gewonnen. Die sind toll! Tschaka ist sogar schon auf meinem Finger hochgeklettert, als ich das Becken von den überschüssigen WaferMix befreit habe...
Die scheinen sich echt wohl zu fühlen.
Wenn es neue Storys gibt, dann werde ich berichten!

Liebe Grüße,
Angela
 
Hi Angela,

herzlich Willkommen.
Also ich hatte meine Garnies auch erst in einem Becken mit Anubias. Es gab keine Probleme. Vorsichtshalber solltest Du aber beim gärtnern vorsichtig sein.

Eins macht mich stutzig: Du schreibst, die Red Fire waren so klein, deshalb hast Du Hummeln genommen. Ich pflege beide Arten und ausgwachsene Tiere sind bei beiden Arten ziemlich gleich gross.

Was anderes ist noch der Kampffisch. Das schreit zum schiefgehen. Sorry, aber so ist es. Die Nelen sind recht klein, selbst wenn der Kampfi die ausgewachsenen Nelen nicht fressen sollte, so wird er es zumindest probieren.
Ich hab meine Kampfi seit ein paar Tagen zu meinen Zwergflusskrebsen gesetzt, selbst an die Wollte er gehen. Er hat es erst kapiert, als er mal kurz die Scheren zu spüren bekam. Aber mit solchen Waffen sind die Nelen nicht so reichlich bestückt.

LG Melanie
 
Hallo

Auch von mir ein Herzlihes Wilkommen hier im Forum und viel spaß hier in der Runde.
Hameln ist ja nicht sehr weit entfernt
 
Hallo Melanie,

Eins macht mich stutzig: Du schreibst, die Red Fire waren so klein, deshalb hast Du Hummeln genommen. Ich pflege beide Arten und ausgwachsene Tiere sind bei beiden Arten ziemlich gleich gross.

Tja, ich kann mich da halt nur auf das verlassen, was der Händler mir dazu erzählt hat. Er hat mir (angeblich) ausgewachsene Red Fire gezeigt und die waren so groß, wie eine von den mittleren, die ich jetzt habe.
Aber egal, die Hummeln finde ich auch toll, die möchte ich nicht mehr hergeben...

Was anderes ist noch der Kampffisch. Das schreit zum schiefgehen. Sorry, aber so ist es. Die Nelen sind recht klein, selbst wenn der Kampfi die ausgewachsenen Nelen nicht fressen sollte, so wird er es zumindest probieren.

Ich weiß, die Chancen stehen Fifty Fifty. Eine Bekannte von mir hat einen Kampfi und Crystal Red und da läuft es sehr gut. Nur der Nachwuchs kommt eben nicht durch...
Ich werde die Nelen ohnehin erstmal eine ganze Zeit lang allein im Becken lassen. Wir werden warten, bis der erste Nachwuchs da ist. Evtl. holen wir vorher noch 5 Zwergpanzerwelse, aber da sollte es wohl keine Probleme geben.
Mit dem Kampfi müssen wir das halt ausprobieren. Der Händler meinte, dass er mir dann ein Aufzuchtbecken mitgibt und wenn es nicht klappt, dann könnten wir ihn zurückbringen. Wir würden ihn schon gern haben, sieht ja auch toll aus. Die Alternative wären Prachtkärpflinge, aber lt. Händler fressen diese die Nelen sogar noch eher als der Kampfi...
Naja, mal sehen, wenns hart auf hart kommt, dann gehen die Nelen vor!

Gestern kam übrigens unser Sera-Testkoffer an und wir haben gleich mal alles getestet, das sind die Ergebnisse:

PH 7,6
GH 9
KH 4
Nitrit 0,1
Nitrat 5
CO2 4 (lt. Anleitung zu wenig, keine Ahnung, was ich, abgesehen von Düngeanlage, die ich jetzt nicht kaufen kann, machen soll)
Ammonium/Ammoniak 0,5 (also errechnet mit 0,009 okay)
Phos 0,3
Eisen 0,8 (obwohl die letzte Düngung 1 Woche her war)
Kupfer 0

Morgen machen wir einen Teilwasserwechsel. Ich wollte eigentlich Samstag vor der Arbeit dest. Wasser vom Händler holen und der hatte keins mehr da, erst morgen wieder. Mist! Und ich musste dann auch gleich zur Arbeit, bis 20.30 Uhr, so dass ich nirgendwo anders mehr hinfahren konnte. Naja, die Werte sind ja nicht ganz so drastisch. Nitrit ist blass gelb und man kann da auf dem Teststreifen nur raten. Aber bis morgen wird es wohl gehen...

@Alice: Ja ja, die Welt ist klein...
Hab schon auf der Karte gesehen, dass so einige aus der Umgebung kommen. Ist eine tolle Idee, finde ich. Wenn mal ein Newbie echt akute Probleme hat, dann kann vielleicht jemand aus der Nähe direkt helfen!

Liebe Grüße
Angela

PS: Das Laub wird übrigens nicht mit dem Nelenpopo angeguckt *grmpf*
 
Zurück
Oben