MimiK
GF-Mitglied
Hallo liebe Foris!
Ich habe mir schon einmal Gedanken dazu gemacht, was wohl mit den Aquarien ist, wenn der Strom ausfällt... also weil ja der Filter dann nicht mehr läuft etc.
Hatte den Gedanken aber erstmal wieder verworfen bzw. ist er im Alltag untergegangen. Ständig haben wir ja keinen Stromausfall.
Da jetzt gerade ein Bericht über überlastete Stromversorger im TV lief, kam der Gedanke wieder auf
Nein, ich hab jetzt keine Panik vor einem Zusammenbruch des Stromnetzes
... aber den einen oder anderen Stromausfall gibt's ja doch mal und bei uns war der meist dann auch direkt über mehrere Stunden. Also ist Vorsorge vielleicht doch besser, als Nachsorge.
Ich meine mal so batteriebetriebene Membranpumpen gesehen zu haben. Sowas könnte man doch dann an die Lufthebefilter klemmen, oder?
Würde für zwei 20er Becken eine mit 45l/h reichen? Eher nicht, oder? Also müssten davon wahrscheinlich für jedes Becken eine her... oder gibt's auch stärkere?
Kann vielleicht sogar jemand eine bestimmte empfehlen?
LG, Mi
Ich habe mir schon einmal Gedanken dazu gemacht, was wohl mit den Aquarien ist, wenn der Strom ausfällt... also weil ja der Filter dann nicht mehr läuft etc.
Hatte den Gedanken aber erstmal wieder verworfen bzw. ist er im Alltag untergegangen. Ständig haben wir ja keinen Stromausfall.
Da jetzt gerade ein Bericht über überlastete Stromversorger im TV lief, kam der Gedanke wieder auf
Nein, ich hab jetzt keine Panik vor einem Zusammenbruch des Stromnetzes
![Cool :cool: :cool:](/board/styles/default/xenforo/smilies/coool18x18.gif)
Ich meine mal so batteriebetriebene Membranpumpen gesehen zu haben. Sowas könnte man doch dann an die Lufthebefilter klemmen, oder?
Würde für zwei 20er Becken eine mit 45l/h reichen? Eher nicht, oder? Also müssten davon wahrscheinlich für jedes Becken eine her... oder gibt's auch stärkere?
Kann vielleicht sogar jemand eine bestimmte empfehlen?
LG, Mi