aquariot
GF-Mitglied
Vorsicht!!!
Ich bin mit Caradinitis und Cambarellusis total verseucht!
Diese Warnung ist wirklich ernst zu nehmen.
Angefangen hat es im Jahre 2002 in Rotterdamm als ich bei Eurofish eine Hand voll ?Caridina serrata? gekauft habe.
Einfach nur so um wieder einmal etwas Neues auszuprobieren.
Mir hat es von Anfang an einfach Spass gemacht diese Krabbeltiere zu pflegen.
Stetig kamen weitere Garnelen und Zwergflusskrebse hinzu.
Bei dem Versuch mich von den Seuchen Caradinitis und Cambarellusis zu befreien hat sich die Frau die bei mir wohnt angesteckt ? Übertragung durch Blickkontakt, das gibt es bei keiner anderen mir bekannten Krankheit.
Wir werden wohl noch einige Zeit damit leben müssen ? das wollen wir auch.
Wir, das sind:
Marion und Günter G. Ebert (G. steht nicht für Garnele),
schon einige Jahre verheiratet, unsere Kinder sind erwachsen.
Aus einem Kinderzimmer habe ich nach und nach ein Garnelenzimmer gemacht.
Heute pflegen wir 12 Zwerggarnelen- und 3 Zwergflusskrebsarten.
Für 2-3 weitere Arten hätten wir noch Platz.
Interessierte können weitere Informationen bekommen.
Nach Terminabsprache koche ich für Besucher gerne eine Kanne Kaffee.
Vorsicht!
Ansteckungsgefahr durch Blickkontakt!
Gez. Günter
PS: Es war ein langweiliger Diskus-Freek der mich erstmalig Aquariot nannte ? doch damit kann ich leben )
Ich bin mit Caradinitis und Cambarellusis total verseucht!
Diese Warnung ist wirklich ernst zu nehmen.
Angefangen hat es im Jahre 2002 in Rotterdamm als ich bei Eurofish eine Hand voll ?Caridina serrata? gekauft habe.
Einfach nur so um wieder einmal etwas Neues auszuprobieren.
Mir hat es von Anfang an einfach Spass gemacht diese Krabbeltiere zu pflegen.
Stetig kamen weitere Garnelen und Zwergflusskrebse hinzu.
Bei dem Versuch mich von den Seuchen Caradinitis und Cambarellusis zu befreien hat sich die Frau die bei mir wohnt angesteckt ? Übertragung durch Blickkontakt, das gibt es bei keiner anderen mir bekannten Krankheit.
Wir werden wohl noch einige Zeit damit leben müssen ? das wollen wir auch.
Wir, das sind:
Marion und Günter G. Ebert (G. steht nicht für Garnele),
schon einige Jahre verheiratet, unsere Kinder sind erwachsen.
Aus einem Kinderzimmer habe ich nach und nach ein Garnelenzimmer gemacht.
Heute pflegen wir 12 Zwerggarnelen- und 3 Zwergflusskrebsarten.
Für 2-3 weitere Arten hätten wir noch Platz.
Interessierte können weitere Informationen bekommen.
Nach Terminabsprache koche ich für Besucher gerne eine Kanne Kaffee.
Vorsicht!
Ansteckungsgefahr durch Blickkontakt!
Gez. Günter
PS: Es war ein langweiliger Diskus-Freek der mich erstmalig Aquariot nannte ? doch damit kann ich leben )