Baggio
GF-Mitglied
Hey Leute,
ich habe in den zwei Themen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116675
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116783
viele Tipps von euch aufgenommen, über vor und Nachteile seniert, und bin jetzt zu meiner vorläufigen Endfassung gekommen, wie mein 80er aufgebaut werden soll.
An dieser Stelle möchte ich mich aber zuerst für die vielen Tipps und Anregungen von euch bedanken!
Bevor ich euch mein Projekt nun vorstelle, müsst ihr wissen, dass sich meine Planung insofern etwas verschoben hat, dass ich mich nun endlich daran wage, eine Kammer dem Meerwasser zu widmen.
In diese Kammer sollen keine Fische, sondern lediglich ein paar schöne Garnelen.
Hier mal eine Skizze von dem Becken:
![](http://s11b.directupload.net/images/081207/pldfnlp9.jpg)
Die beiden linken sind für Süsswasser, dir etwas größere Kammer für Meerwasser.
Nun zur Technik:
In eine der beiden linken Kammern kommt ein Heizstab.
Beide bekommen einen Bodenfilter mit Luftheber.
Der Clou an der Sache ist nun, dass die Ausläufe der Filter so aufgebaut werden, dass sie jeweils in die andere Kammer laufen.
So vermischt sich das Wasser ständig, ohne, dass sich die Tiere vermischen können.
Eventuell lasse ich die Trennscheibe auf der Seite dann oben einen cm kürzer anfertigen.
Einen cm höher soll die zweite Trennscheibe werden, um noch etwas Sicherheit zu haben, dass kein Wasser "überschwappt".
Ich denke mal, dass die Abdeckung dann immernoch passt.
(Oder meint ihr, das wäre unnötig?)
Falls sich hier jemand mit Meerwasser auskennt, würde ich mich auch über ein paar Tipps freuen.
Ich höre nämlich sehr unterschiedliche Sachen, welche Technik man denn nun wirklich benötigt, wenn man "nur" Garnelen und keine Fische einsetzen will.
Reichen wirklich Strömungspumpe, lebende Steine, Heizung und "normale" Leuchtstoffröhre?
Gruß
Daniel
ich habe in den zwei Themen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116675
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116783
viele Tipps von euch aufgenommen, über vor und Nachteile seniert, und bin jetzt zu meiner vorläufigen Endfassung gekommen, wie mein 80er aufgebaut werden soll.
An dieser Stelle möchte ich mich aber zuerst für die vielen Tipps und Anregungen von euch bedanken!
Bevor ich euch mein Projekt nun vorstelle, müsst ihr wissen, dass sich meine Planung insofern etwas verschoben hat, dass ich mich nun endlich daran wage, eine Kammer dem Meerwasser zu widmen.
In diese Kammer sollen keine Fische, sondern lediglich ein paar schöne Garnelen.
Hier mal eine Skizze von dem Becken:
![](http://s11b.directupload.net/images/081207/pldfnlp9.jpg)
Die beiden linken sind für Süsswasser, dir etwas größere Kammer für Meerwasser.
Nun zur Technik:
In eine der beiden linken Kammern kommt ein Heizstab.
Beide bekommen einen Bodenfilter mit Luftheber.
Der Clou an der Sache ist nun, dass die Ausläufe der Filter so aufgebaut werden, dass sie jeweils in die andere Kammer laufen.
So vermischt sich das Wasser ständig, ohne, dass sich die Tiere vermischen können.
Eventuell lasse ich die Trennscheibe auf der Seite dann oben einen cm kürzer anfertigen.
Einen cm höher soll die zweite Trennscheibe werden, um noch etwas Sicherheit zu haben, dass kein Wasser "überschwappt".
Ich denke mal, dass die Abdeckung dann immernoch passt.
(Oder meint ihr, das wäre unnötig?)
Falls sich hier jemand mit Meerwasser auskennt, würde ich mich auch über ein paar Tipps freuen.
Ich höre nämlich sehr unterschiedliche Sachen, welche Technik man denn nun wirklich benötigt, wenn man "nur" Garnelen und keine Fische einsetzen will.
Reichen wirklich Strömungspumpe, lebende Steine, Heizung und "normale" Leuchtstoffröhre?
Gruß
Daniel