Get your Shrimp here

Vor-Nachteile von Destillierten-, Stillen Mineraleasser

elloboloco

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2010
Beiträge
17
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
2.343
Hi,

Ich plane für Neujahr ein neues 54l Becken mit Akadama und Eck-HMF.

Nun wollte ich von euch verschiedene Meinungen über die Vor- Nachteile von den beiden Wassern haben.

Bevor ich mir unnötige Einkäufe ersparen kann.

Ich strebe wenn es mit den Red fire klappt die Haltung von Red Bees.

mfg.
 
Hallo,

für Red-Fire reicht meistens auch Leitungswasser - ich denke Destilliertes Wasser aufhärten ist besser da man dann "weis" was drin ist und nicht so wie bei Mineralwasser wo man nicht genau weis was es alles mitgemacht hat.

das wäre meine überlegung.

grüße
 
kannste auf jeden fall nicht vergleichen der vorteil von destiwasser/Osmosewasser is das es kh 0 und ph 7 hat..ist ne gute basis für bees...aber teuer..und bei nem 54er musste schon eher an Osmosewasser denken..ausser du stehst auf kanister schleppen^^..

Silles Wasser hab ich keine erfahrungen aber da der ph lange nicht so niedrig sein kann müsstest du einiges tun..beim Desti oder osmosewasser musste nur bissi aufhärten..


würd mich auch mal intressiern mit dem stillen wasser
 
Hi,
beim Stillen Wasser kommt's auf die Quelle an - d.h. die Inhaltsstoffe, die sind mitunter höchst unterschiedlich.

Mal zwei Beispiele aus meiner alten Heimat Rhön:
Mineralwasser 1:
Kationen: Lithium (Li+) 0,47 mg Natrium (Na+) 373,00 mg Kalium (K+) 18,70 mg Magnesium (Mg2+) 170,00 mg Calcium (Ca2+) 915,00 mg Eisen (Fe2+) 14,20 mg Mangan 2,70 mg

Anionen: Chlorid (Cl–) 1.027,00 mg Sulfat (SO42–) 1.362,00 mg Hydrogencarbonat (HCO3–) 1.302,00 mg Nitrat (NO3–) 4,60 mg Fluorid (F–) 1,51 mg

Mineralwasser 2:
Kationen: Natrium (Na+) 3,00 mg Kalium (K+) 9,10 mg Magnesium (Mg2+) 26,00 mg Calcium (Ca2+) 59,00 mg Eisen (Fe2+) 1,95 mg Mangan (Mn2+) 0,25 mg

Anionen: Chlorid (Cl–) 2,29 mg Sulfat (SO42–) 145,90 mg Hydrogencarbonat (HCO3–) 167,80 mg Nitrat (NO3–) unter 0,50 mg Fluorid (F–) 0,40 mg
 
Vorteil Osmosewasser: Man kann es jeder Zeit "produzieren", wenn man eine Osmoseanlage hat. Nachteile sehe ich keine (Investitionskosten amortisieren sich mit der Zeit).

Vorteile dest. Wasser: Qualität ist immer gleichbleibend.
Nachteile dest. Wasser: Teurer als Osmosewasser + Mineralwasser. Man muss es schleppen. Man darf nicht vergessen welches zu kaufen ;)

Vorteile Mineralwasser: Günstiger als dest. Wasser.
Nachteile Mineralwasser: Man muss es schleppen. Man darf nicht vergessen welches zu kaufen. Teurer als Osmosewasser. Die Quellen/Brunnen des Wassers können sich ändern.
 
Moin,

vielleicht hilft Dir diese Seite bei der Findung "Deines" Mineralwassers. Ich selber habe schon Garnelen auf Stillem Wasser gehalten. Allerdings ohne Unterschied zu aufgesalzenem VE Wasser.
 
Hi

Mal zwei Beispiele aus meiner alten Heimat Rhön:
Mineralwasser 1:
Kationen: Lithium (Li+) 0,47 mg Natrium (Na+) 373,00 mg Kalium (K+) 18,70 mg Magnesium (Mg2+) 170,00 mg Calcium (Ca2+) 915,00 mg Eisen (Fe2+) 14,20 mg Mangan 2,70 mg


ein Wasser mit 915mg Ca ? ... flüßiger Beton ? damit kannst du dann aber einen Erschlagen ;) ... hast du dich da nicht mit der KOmmastelle vertan ? den zB Meerwasser hat ca. 420mg/l ...
auch Fe finde ich ja extrem hoch ...

naja wirst schon richtig abgeschrieben haben ich finde diese Werte dennoch sehr seltsam ... da würde mich glatt mal die Leitfähigkeit interessieren ... alles was ich bisher in den Händen hatte war da erstaunlich niedrig im Verhältnis zu meinen Leitungswasser gewesen ...
 
Hi




ein Wasser mit 915mg Ca ? ... flüßiger Beton ? damit kannst du dann aber einen Erschlagen ;) ... hast du dich da nicht mit der KOmmastelle vertan ? den zB Meerwasser hat ca. 420mg/l ...
auch Fe finde ich ja extrem hoch ...

naja wirst schon richtig abgeschrieben haben ich finde diese Werte dennoch sehr seltsam ... da würde mich glatt mal die Leitfähigkeit interessieren ... alles was ich bisher in den Händen hatte war da erstaunlich niedrig im Verhältnis zu meinen Leitungswasser gewesen ...

Moin,,

schau mal bei folgendem Link unter Georgi-Quelle:
http://www.bad-brueckenau.de/de/index.cfm?fuseaction=gaeste&rubrik=heilquellen
 
Hallo Leute

Gut das es dieses Thema gibt, da hab ich gleich auch ne Frage dazu:
Was ist genau Stilles Wasser? Einfach Mineralwasser aus dem Supermarkt ohne Kohlensäure?

*EDIT
Ich hab mir soeben selbst die Antwort gegeben:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mineralwasser
Stilles Mineralwasser ist ein natürliches Mineralwasser, das von Natur aus keine/wenig Kohlensäure enthält oder dem die Kohlensäure vollständig oder teilweise entzogen wurde. Es wird teilweise in die grüne Brunnen-Einheitsflasche abgefüllt. Deklaration und Kohlensäuregehalt stiller Wässer sind gesetzlich nicht vorgegeben.


*EDIT 2
Hier noch eine Zusatzinfohilfe:

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Destilliertes_Wasser

NEBENINFO:
Destilliertes Wasser wird durch Destillation (Verdampfen und anschließende Kondensation) aus normalem Leitungswasser oder aus vorgereinigtem Wasser gewonnen. Es ist weitgehend frei von Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen. Es kann aber noch geringe Mengen von leicht flüchtigen Verbindungen enthalten.

Destillation ist wegen der dafür nötigen hohen Energie teuer und ökologisch fragwürdig. Für den Alltagsgebrauch wird deshalb überwiegend das weniger aufwendig gereinigte demineralisierte Wasser verwendet. Es wird durch Ionenaustauscher gereinigt und kommt unter den Bezeichnungen destillatgleiches Wasser, VE-Wasser (voll entsalzt), Deionat, Batteriewasser oder Bügelwasser in den Handel. In bestimmten Fällen wird zur Herstellung auch die Umkehrosmose bevorzugt, diese liefert ein ähnlich sauberes Wasser wie die Destillation. Ähnliche Verfahren werden auch zur Meerwasserentsalzung angewendet.

Ich denke das hilft auch schon sehr. Denn ich habe mir letztens auch VE Wasser, sprich destillatgleiches Wasser bei OBI gekauft und fragte mich was das wirklich sei. Nun weiss ich es. :) Ihr könnte also beim Kaufen drauf Achten ob es wirklich Destilliertes Wasser oder Destilliertes änliches Wasser ist und wisst nun wiso diese so bezeichnet werden.
 
Hallo Leute

Gut das es dieses Thema gibt, da hab ich gleich auch ne Frage dazu:
Was ist genau Stilles Wasser? Einfach Mineralwasser aus dem Supermarkt ohne Kohlensäure...

Moin,
muss nicht aus dem Supermarkt sein, vielerorts gibt's auch Quellen, wo man es (kostenlos) zapfen kann.
 
Zurück
Oben