H
HeikeK
Guest
hallo an Alle,
da musste ich erst unerwarteterweise, also völlig ungeplant und plötzlich, umziehen (Eigenbedarfskündigung...), um festzustellen, dass ich mich hier im Forum noch garnicht vorgestellt hatte, obwohl ich es schon länger nutze.
Ist mir erst aufgefallen, als ich jetzt neue Statusbilder hochladen wollte.
Zur Person:
Heike, 50+, geboren + aufgewachsen im Pott, über KO und MZ nach Rheinhessen gekommen; verheiratet nach Ffm und jetzt mit Mann in die Wetterau umgezogen.
Aquarien habe ich seit Jahren-den und zwischenzeitlich waren es auch schon mal acht Stück.
Jetzt nur noch zwei Tetra Becken (30+60l) mit BTOE und Red/Black Bee/F1 und gelegentlich auch Taiwanern; letztere habe ich meist sofort abgegeben, da ich meinem Wasser nicht getraut habe. Wir wohnten in einem 50er-Jahre-Bau und wer weiß, was da alles an Keimen schon in der Leitung war.
Dazu habe ich zwei techniklose Gefäße (jetzt gut platziert) an einem NNO-Fenster stehen. Eine klassische Schneckenvase und ein kleines Becken mit nur drei Red Fire, die bei der Abgabe ihres Stammes wohl in den Pflanzen überlebt haben und nun munter Nachwuchs produzieren, der jedoch auch immer weitergegeben wird.
Obwohl unser Frankfurter Wasser objektiv (messtechnisch) gesehen ok war und ich eh eine Umkehrosmoseanlage sowie co² nutze, war der Garnelennachwuchs nicht besonders zahlreich und meine Wasserpflanzen vegetierten dahin. Nicht mal Moos ist anständig gewachsen.
Das hat sich jetzt radikal geändert. Meine Pflanzen wachsen mir über den Kopf und es tummeln sich jede Menge Garnelen in den Becken.
Insofern hat sich der Umzugsstress gelohnt und die Wunden in der Familienkasse scheinen mit Blick auf das Positive nicht mehr gar so tief.
Hier noch die Ansicht des Badezimmers, in welchem die Becken jetzt stehen:
da musste ich erst unerwarteterweise, also völlig ungeplant und plötzlich, umziehen (Eigenbedarfskündigung...), um festzustellen, dass ich mich hier im Forum noch garnicht vorgestellt hatte, obwohl ich es schon länger nutze.
Ist mir erst aufgefallen, als ich jetzt neue Statusbilder hochladen wollte.
Zur Person:
Heike, 50+, geboren + aufgewachsen im Pott, über KO und MZ nach Rheinhessen gekommen; verheiratet nach Ffm und jetzt mit Mann in die Wetterau umgezogen.
Aquarien habe ich seit Jahren-den und zwischenzeitlich waren es auch schon mal acht Stück.
Jetzt nur noch zwei Tetra Becken (30+60l) mit BTOE und Red/Black Bee/F1 und gelegentlich auch Taiwanern; letztere habe ich meist sofort abgegeben, da ich meinem Wasser nicht getraut habe. Wir wohnten in einem 50er-Jahre-Bau und wer weiß, was da alles an Keimen schon in der Leitung war.
Dazu habe ich zwei techniklose Gefäße (jetzt gut platziert) an einem NNO-Fenster stehen. Eine klassische Schneckenvase und ein kleines Becken mit nur drei Red Fire, die bei der Abgabe ihres Stammes wohl in den Pflanzen überlebt haben und nun munter Nachwuchs produzieren, der jedoch auch immer weitergegeben wird.
Obwohl unser Frankfurter Wasser objektiv (messtechnisch) gesehen ok war und ich eh eine Umkehrosmoseanlage sowie co² nutze, war der Garnelennachwuchs nicht besonders zahlreich und meine Wasserpflanzen vegetierten dahin. Nicht mal Moos ist anständig gewachsen.
Das hat sich jetzt radikal geändert. Meine Pflanzen wachsen mir über den Kopf und es tummeln sich jede Menge Garnelen in den Becken.
Insofern hat sich der Umzugsstress gelohnt und die Wunden in der Familienkasse scheinen mit Blick auf das Positive nicht mehr gar so tief.
Hier noch die Ansicht des Badezimmers, in welchem die Becken jetzt stehen: