Sabine
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Kurz zu mir: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?176293-Wiedereinstieg
In ca 2 Wochen habe ich mein neues Aquarium hier und möchte natürlich gleich mit dem Einrichten beginnen. In Sachen Einlaufzeit bin ich informiert. Da es seit 2008 viel Neuigkeiten gibt und ich fast alles vergessen habe, stehe ich fast auf Anfang. Ich habe hier eine 3 Monate alte Tochter die meine volle Aufmerksamkeit fordert. Deshalb kann ich mich leider nicht so lange hinter den Laptop klemmen und nach den Themen suchen. Von daher wäre ich dankbar, wenn ihr mich ein bisschen unterstützen könntet.
Ich habe mir ein Juwel Lido 120l gekauft. Als Besatz dachte ich an Garnelen, TDS, Apfel- oder Posthornschnecken. Ansonsten evtl. noch CPOs oder einen etwas größeren Vertreter. Nur wird mir der wohl das Aquarium umackern, oder? Außerdem ist die Länge vom Aquarium nicht so empfehlenswert, da es mehr in die Höhe geht.
Meine kleine Einkaufsliste bisher:
Optional muss ich mir zuerst noch den Filter angucken der mitgeliefert ist. Entweder wird der Garnelensicher gemacht, oder ich denke über den Bau eines HMF nach. Falls die Leuchtstoffröhren ihren Geist aufgeben, würde ich vielleicht auf LED Leuchtstoffröhrern umsteigen. Ebenfalls für die Nacht ein Mondlicht der Optik wegen.
Gibts Anregungen oder Kritik was noch fehlt oder was ich besser machen könnte?
LG
Bine
Kurz zu mir: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?176293-Wiedereinstieg
In ca 2 Wochen habe ich mein neues Aquarium hier und möchte natürlich gleich mit dem Einrichten beginnen. In Sachen Einlaufzeit bin ich informiert. Da es seit 2008 viel Neuigkeiten gibt und ich fast alles vergessen habe, stehe ich fast auf Anfang. Ich habe hier eine 3 Monate alte Tochter die meine volle Aufmerksamkeit fordert. Deshalb kann ich mich leider nicht so lange hinter den Laptop klemmen und nach den Themen suchen. Von daher wäre ich dankbar, wenn ihr mich ein bisschen unterstützen könntet.
Ich habe mir ein Juwel Lido 120l gekauft. Als Besatz dachte ich an Garnelen, TDS, Apfel- oder Posthornschnecken. Ansonsten evtl. noch CPOs oder einen etwas größeren Vertreter. Nur wird mir der wohl das Aquarium umackern, oder? Außerdem ist die Länge vom Aquarium nicht so empfehlenswert, da es mehr in die Höhe geht.
Meine kleine Einkaufsliste bisher:
- Luftheber / Ausströmer für die kommenden, warmen Tage
- Scheibenreiniger
- Kies oder Sand (schwarz --> Dekoline Negro? Ich finde den etwas zu grobkörnig, gibts gute alternativen? Beim Googlen ist mit Guemmer Sand aufgefallen.)
- 3 oder 4 Eimer
- Meterware Schlauch + Mulmsauger (Nicht für den Mulm, aber zur Sicherheit der einzelnen Bewohner falls doch mal was eingesaugt wird.)
- CO2 Kit fürs Pflanzenwachstum (Dennerle, Fluval, Eigenbau?)
- Testkoffer für die Wasserwerte
- Rückwand oder schwarze Folie (Ich tendiere eher die Rückwand außen anzubringen, da nichts in irgendwelchen kleinen Ritzen sterben und gammeln kann.)
- Reflektor um die Lichtausbeute zu erhöhen
- Große Wurzel die in die Höhe geht (Ich habe vor, mir einen "Baum" mit Moos zu basteln)
- Pflanzen (Was genau weiß ich noch nicht. Süßwassertang, Javamoos für den gedachten Baum, Mooskugeln, Froschbiss damit oben auch etwas schwimmt.)
- Angel Silk, Haarnetz (Zum anbringen Moos auf großen Steinen, Baum. Eng, damit sich nichts verfängt.)
- Futter (Was gibt man denn da neuerdings? Im Zooladen bin ich über "Shrimpking" von Dennerle gestolpert.)
Optional muss ich mir zuerst noch den Filter angucken der mitgeliefert ist. Entweder wird der Garnelensicher gemacht, oder ich denke über den Bau eines HMF nach. Falls die Leuchtstoffröhren ihren Geist aufgeben, würde ich vielleicht auf LED Leuchtstoffröhrern umsteigen. Ebenfalls für die Nacht ein Mondlicht der Optik wegen.
Gibts Anregungen oder Kritik was noch fehlt oder was ich besser machen könnte?
LG
Bine