Get your Shrimp here

Vollentsalzer + Regenerierung

clumsy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
408
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
13.333
Habe mir einen VE der Firma Gralla zugelegt und werd hier jetzt langsam aber sicher verrückt.

Auf der Seite der Firma steht, dass man zum Regenerieren 8%ige Salzsäure und 3-5%ige Natronlauge benötigt. Im Downloadbereich kann man eine Anleitung für die VE herunterladen. In diesem PDF steht man braucht 10%ige Salzsäure und 4%ige bzw. weiter unten 3%ige Natronlauge. Jetzt ist die Verwirrung schon perfekt. Was denn jetzt nun :?:

Dann heißt es auch, dass man pro 1 Liter Harz etwa 2 Liter Regenerierungslösung in 50 Minuten durch die Säulen jagen soll. Also immer in der gleichen Zeit, egal wieviel Volumen die Säulen haben?! Ist das denn sinnvoll? Meine Säulen haben ein Volumen von je 2 Litern, also soll ich 4 Liter Regenerierungslösung in 50 Minuten durchlaufen lassen, oder doch in 100 Minuten?

In meiner Apotheke habe ich 31-33%ige Salsäure und 50%ige Natronlauge gekauft. Damit möchte ich mir die Regenerierungslösungen mischen. Auch hier habe ich bestimmt schon 4 verschiedene Angaben zur Mengenberechnung gelesen.

Hier mein Favorit:
Ist das so korrekt?

10%ige Salzsäure: Verhältnis 1 : 2,3 -> 1,21 Liter 33%ige HCL + 2,79 Liter Wasser
8%ige Salzsäure: Verhältnis 1 : 3,125 -> 0,97 Liter 33%ige HCL + 3,03 Liter Wasser

4%ige Natronlauge: Verhältnis 1 : 11,5 -> 0,32 Liter 50%ige NaOH + 3,68 Liter Wasser

Welche HCL Konzentration soll ich jetzt nehmen? Ich würde gerne 8,25%ige nehmen, wenn das auch in Ordnung ist. Dann würde ich eine komplette 1 Liter Flasche HCL in 3 Liter Wasser schütten! Ghet das in Ordnung? Ist eine solche Lösung noch ätzend? Wie sieht es mit einer 4%igen Natronlauge aus? ist die noch ätzend?
 
Hi clumsy,
schau mal auf den Seiten von Ing. Deters vorbei. Er hat das dort ganz gut beschrieben, und wenn du dich an die Mengenangaben ( %Angabe der Säure u. Lauge) hälst, solltest du keine Probleme bekommen.
Sorry bin jetzt zu Faul den Link herrauszukramen.
 
Infos, ab wann das als ätzend etc eingestuft wird, findest Du hier:
http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll/Infobase/uberschrift42643?f=templates&fn=main-h.htm&2.0
Natronlauge hier:
http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll/Infobase/uberschrift42643?f=templates&fn=main-h.htm&2.0
Das soll jetzt aber kein Freifahrtschein "Das ätzt doch nimmer, ich trink das jetzt" sein.
Ich bin trotzdem mit dem Kram noch vorsichtig. Aber man kann ein Gefühl dafür bekommen.
(bei mir gehen die Links, traue denen nicht, notfalls suchen und auf "Einstufung/Kennzeichung" klicken.
 
also ich fasse mal zusammen (alle Angaben ohne Gewähr):

Natronlauge:

0,5% bis 2% reizend (R36/R38)
2% bis 5% ätzend (R34)
ab 5% ätzend (R35)

Salzsäure:

10% bis 25% reizend (R36/R37/R38)
ab 25% ätzend (R34/R37)

Legende:

R 34 Verursacht Verätzungen
R 35 Verursacht schwere Verätzungen
R 36 Reizt die Augen
R 37 Reizt die Atmungsorgane
R 38 Reizt die Haut

Resumée:
4%ige Natronlauge ist immer noch ätzend
8%ige Salzsäure ist wahrscheinlich "nur" reizend (habe nichts darüber gefunden)
 
Hi

Die Stärke der Salzsäure bzw. Natronlauge ist verhältnismäßig gleichgültig. Von dünnerer braucht man eben mehr. Auf den Regenerierungsgrad hat das keinen Einfluß. Man sollte auf jeden Fall mit Handschuhen und Schutzbrille arbeiten und lüften, wenn man regeneriert. Übrigens kommst Du viel billiger weg, wenn Du statt aus der Apotheke auf technische Salzsäure und Abflussreiniger (wenn draufsteht, dass es Ätznatron ist) zurückgreifst.

MfG.
Wolfgang
 
also in meiner Apotheke habe ich folgendes bezahlt:

1 Liter 50%ige Natronlauge 12,90€
1 Liter 31-33%ige Salzsäure 5,60€

Damit kann ich die Anionensäule 3x und die Kationensäule 1x regenerieren, bezahle also alle 6 Monate ziemlich genau 9,90€.

was und wo muss ich einkaufen, damit es billiger wird?
 
Zurück
Oben