Get your Shrimp here

Vollentsalzer oder doch Osmose ?

Tim007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2008
Beiträge
255
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.243
Hallo zusammen,
im moment benutze ich Torf um meine WW halbwegs zusenken, nur der ganze Aufwand mit dem Torf, bzw sauerei und der gelb/braunstich des Wassers gefällt mir dabei garnicht :arrgw:. Jetzt wollt ich mir evtl eine der beiden Anlagen zulegen, nur weiß ich leider nicht welche sich besser eignet bei der geringen Menge an Wasser die ich pro Woche brauche (10Liter). Leitungswasser hat WW von PH.7,5, KH:8 und GH9
gruß,

Dachte an eine socle ANlage:
http://cgi.ebay.de/3-STUFEN-75-GPD-..._garten_tierbedarf_fische&hash=item25598738cc
 
Hallo Tim, da ich hier ein für Garnelen ungeeignetes Wasser von PH 7,5 und Leitwert 750 habe, musste ich auch eine Lösung finden.

ich habe eben das Leitungswasser und das Osmosewasser gemessen: Leitungswasser hat PH von 7,5 und Leitwert 750 - das Osmosewasser PH von 6,5 und Leitwert 40, KH schlägt bei 1 Tropfen um, GH bei 3 Tropfen.
Ich salze mein Wasser so wie ich es für die verschiedenen Garnelenarten brauche wieder passend auf. Ich bin sehr zufrieden damit.

Meine Anlage ist sehr ähnlich wie die von dir anvisierte - meine "Osmose Compact 130" Anlage hat einen Platzbedarf von 35x20x15cm. Die angegebenen Verkauftswerte halte ich für dumm Zeuch. Das schafft die Anlage definitv nicht. Der Verlustfaktor ist leider auch nur ein optimal Phantasiewert. Mein Verlustanteil ist 4:1.
Aber egal - mir reicht das locker was das Ding bringt. Es läuft auch alle zwei Tage, so denke ich hab ich lange was davon. Ich habe das Plastik Gedöhns an eine Seite der Badkommode geschraubt - so sieht man sie nicht mehr. Von dort ist sie mit der Werkseitigen Anschlussschraube fest am Eckventil angeschlossen. Lediglich die starren Schläuche nerven mich da sie sich nicht richtig um die Anlage wickeln lassen wenn ich sie nicht brauch.

Gruß
Uwe
 
Ich persönlich halte es eine Osmoseanlage, die einen Verlustanteil von 4:1 hat, für ökologisch völlig daneben.

Gut, Du brauchst wöchentlich nur 10 Liter, kippst dafür aber dann monatlich 160 Liter Wasser ins Klo...

Da würde ich Dir lieber zu einem Vollentsalzer raten, oder Dir das Wasser günstig im Zooladen zu kaufen. Viele Zoogeschäfte bieten welches an, zu wirklich sehr günstigen Preisen.
 
Hallo,

Ob ein VE ökologisch die bessere Wahl ist, wage ich zu bezweifeln. Saeuren und Laugen muessen auch erst einmal hergestellt bzw. aufbereitet werden, damit man sie ueberhaupt nutzen kann (Saeuren und Laugen fallen oft als "Abfallprodukt bei manchen Prozessen an).
Auch wenn man Saeuren und Laugen danach zusammen kippt und ein pH neutrales Gemisch erhaelt, so ist es noch lange kein Trinkwasser und muss auch wieder aufbereitet werden.

Wie nun eine Osmoseanlage oder ein Vollentsalzer ökologisch zueinander stehen, kann man kaum genau abwaegen, aber meine Meinung ist, das sich beide nicht viel geben.

Gruss Galacius
 
Zurück
Oben