Get your Shrimp here

Vollentsalzer Neuinvestition

lysnoire

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
954
Bewertungen
136
Punkte
10
Garneleneier
9.321
Hallo!

Vor geraumer Zeit habe ich mir einen Mischbettvollentsalzer zugelegt. Da sich seitdem meine Becken jedoch von 1 auf 3 vermehrt haben, reichen mir die 2 L Mischbettharz nicht mehr lange genug aus. Ich brauche wöchentlich ca 25 L VE-Wasser und habe eine Wasserhärte von ziemlich genau 600 uS (Betonwasser vom feinsten). Vom Prinzip her bin ich mit der Schnelligkeit des Entsalzens sehr zufrieden, da ich wenig Lust habe, einen ganzen Tag zu warten, bis ich 5x5L-Kanister voll habe, dazwischen ja immer den Kanister wechseln muss und abends nach der Arbeit den Wasserwechsel eigentlich in einem Rutsch erledigen möchte. Außerdem kommt nicht nur wegen dem zeitlichen Aspekt, sondern auch wegen dem Thema "Wassersparen" eine Osmoseanlage eigentlich nicht in die Tüte. (Außer es kennt jemand eine bezahlbare, die in 1 Std 25 L aufreinigt und am Besten 1:1 hat?)
Nach endlosen Recherchen im Internet bin ich immernoch nicht schlauer und wollte einmal in die Runde fragen, wo ich günstige, große VE-Anlagen bekomme, die leicht zu handlen sind?

Mein aktueller Favorit: RS Vollentsalzer Set 5 L (160 Euro). Dort kann man den ganzen Eimer zurückschicken und bekommt dann für 16 Euro plus Versand regeneriertes Harz zurück. Trotzdem eine Menge Geld, die sich erst mal rentieren muss.

Alternativ hatte ich mir überlegt, ob ich einfach eine größere, leere Säule kaufen soll (70 Euro) und diese halt dann selbst immer wieder auffülle (jeweils ca 35 Euro).

Habe ich eurer Meinung nach etwas Wichtiges übersehen? Was haltet ihr von oben genannter Anlage, hat die zufällig jemand?
Wie lange würde mir eine solche große 5 L - Anlage mit meinen Wasserwerten überhaupt reichen?

Ich freue mich über Alternativvorschläge und Denkanstöße!
 
Hm, mit VE kenne ich mich nicht aus.
Aber meine Osmoseanlage schafft ca 25l in einer Stunde mit Verhältnis 1:1 Allerdings kann ich den Händler (ebay), bei dem ich sie gekauft habe, nicht weiterempfehlen, könnte dir höchstens eine ähnlich aufgebaute Anlage raussuchen.
 
Du könntest auf einen 2 Säulen Vollentsalzer wechseln.
Dann bräuchteste halt noch eine zweite Säule und könntest dann Kationen / Anionenharze verwenden, die man selbst regenerieren kann.

Schau z.B. mal bei Aquarientechnik Gralla.

Alternativ habe ich eine Quelle bei der ich ein Alternatives Harz beziehen kann, das die gleiche Leistung bringt wie MB20 (das gängigste Harz in der Aquaristik). Schreibe Dir mal ne PN....
 
Hey"

Stefanie hat mir schon sehr geholfen *vielen DANK!!!!*, doch hat denn sonst keiner Tipps, worauf ich noch achten sollte, bevor ich eine solch (für meine Verhältnisse) große Investition tätige? Ab wann lohnt es sich, 200 Euro für eine Osmoseanlage zu zahlen verglichen zu 160 Euro Mischbett-Vollentsalzer?
 
Hallo,

Ich habe aktuell eine Osmoseanlage (45l/h und 2:1 Verhältnis) und hatte vorher einen Mischbettvollentsalzer (20l Harz).
Der Mischbettvollentsalzer ist schön einfach im Gebrauch und es gibt kein Abwasser, aber das Harz hielt nicht so lange wie es hätte halten sollen.
Dazu kommt dann noch der Preis für neues Harz und die Entsorgungs Frage.

Die Osmoseanlage ist bei der Anschaffung zwar nicht günstiger, aber bis die Wasserrechnung für das Abwasser die Anschaffungskosten für das Harz erreicht, hat man deutlich mehr Wasser erzeugt.
20l Harz haben bei mir für 2200l Wasser gereicht und neues Harz würde ~160€ kosten.
Für 2200l Osmosewasser muss ich 4400l Abwasser erzeugen, was ungefähr 27€ kostet und etwa 15€ für Ersatzfilter.

Ich würde mir immer wieder eine Osmoseanlage kaufen und nur ggf. einen 1-2l Mischbettvollentsalzer als Silikatfilter oder Reinwasserfilter nachhängen, da halten sie dann sehr lange.

Mit freundlichen Grüßen André
 
Ach ja.... Nachtrag
Den Vollentsalzer im Kartuschenaustausch würd ich persönlich nicht nehmen. Wenn Du das Porto für den Austausch noch dazurechnest wird es zu teuer ! Habe mir das seinerzeit für mein Seewasserbecken mal ausgerechnet....einfach zu teuer....
 
Hi an alle!

Ich bin gerade über diese hier gestolpert: Osmoseanlage 125 GPD 3 Rohr Anlage Modell 2011 in der Bucht - wo ist hier der Haken?! Danke für eure Hilfe!
 
Hi an alle!

Ich bin gerade über diese hier gestolpert: Osmoseanlage 125 GPD 3 Rohr Anlage Modell 2011 in der Bucht - wo ist hier der Haken?! Danke für eure Hilfe!

Keine Pumpe dabei. Das heisst, die angegebene Leistung wird nur bei optimalen Bedingungen erreicht, also gutem Wasserdruck (>3bar) und nicht zu kaltem Wasser.
 
Hi,

Also ich habe meine Kati & Ani mit jeweils 5 liter gebraucht gekauft (Kleinanzeigen) für 100 euro zusammen. Zudem habe ich mir 2 große Kanister besorgt die unten einen Auslauf haben. Zum regenerieren muss man einfach das VE Wasser + Chemie (Salzsäure beim Kati & Natronlauge beim Ani) wieder durchlaufen lassen. Das ist beim ersten mal zwar etwas komplieziert, danach aber ne Sache von ein paar Minuten. Billiger und Wassersparender geht es denke ich nicht.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
Zurück
Oben