Get your Shrimp here

Vitalstoffe einbringen???

DerAngler

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2010
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.139
Habe mal eine Frage, für mein 30l Becken benutze ich Crusta Fit einmal die Woche. Für ein kleines Becken ist das Produkt ja ausreichend, aber da ich gerade dabei bin ein 60l Becken einzurichten ist das Produkt auf dauer zu teuer.
Was kann man für größere Becken nehmen um Vitamine,Spurenelemente, einfach alles was die kleinen so benötigen ins Becken einzubringen???
 
Hallo,

Vitamine und Spurenelemente sind ja wesentliche Bestandteile des Futters was du deinen Tieren bietest. Ob es da günstige Produkte für größere Becken in flüssiger Form gibt weiß ich nicht. Aber ich denke die zusammensetzung im Futter wird wird schon ausgewogen und ausreichend sein.

Lg
Luisa
 
Normaler Weise brauchst du kein Crusta fit.Regelmäßiger WW und normales füttern, dazu einige Blätter im Becken und Deinen Nelen geht es blendend.
Gruss
Werner
 
Hi Werner

von Crusta Fit ist einer der wichtigen Bestandteile Jod ... und Jod nur über Futter in ausreichender Menge zuzuführen halte ich für unrealistisch ...
 
Dieses Produkt gibt es frühestens seitdem es die Nano Cubes gibt, ergo braucht man es in der Regel nicht.

Gruß
Hanno
 
Dieses Produkt gibt es frühestens seitdem es die Nano Cubes gibt, ergo braucht man es in der Regel nicht.

Gruß
Hanno

Hi

"Tetra Vital" ist pi mal Daumen nicht wirklich was anderes ! und das gibts schon paar Tage länger auf den Markt ...
 
Enrico,
es geht garantiert auch ohne.Alles was unsere Lieblinge brauchen, ob Süß bzw. MW ist in unserem Wasser enthalten.Aber wen es beruhigt, soll sein Geld dafür ausgeben.
In unserem Futter ist ebenfalls alles notwendige enthalten
Das ist allerdings nur meine Meinung und wenn man so will auch Erfahrung.
Ich lerne aber immer noch und werde wohl nie zum Abschluss kommen.
Gruss
Werner
 
Leider meine ich das ERNST auch in meinen vielen Jahren MW habe ich nie Jod extra zugegeben.
Tut mir leid wenn ich Dich damit schocke.
Werner
 
Hi Werner

wenn du zB ein Mittel mit Spurenelementen verwendest könnte da auch Jod mit bei sein ... eine "Erfolgreiche" Haltung von Wirbellosen im MW ganz ohne Jod funktioniert nicht richtig ...
 
Leider benutze ich auch keine Spurenelemente, lediglich WW. und die Ballingmethode ohne Zugabe von Spurenelementen.Es funzt auch so.
Werner
 
Leider benutze ich auch keine Spurenelemente, lediglich WW. und die Ballingmethode ohne Zugabe von Spurenelementen.Es funzt auch so.
Werner

Hi

auch beim TWW dh durchs Salz bringt du Spurenelemente mit ins Wasser ein ... da aber größere TWW nicht üblich sind im MW gibt mann halt Spurenelemente zu ...

edit: wenn du Balling in seiner "Orginalversion" durch fühst dann ist da Jod ein Wichtiger Bestandteil!
http://www.immer-noch-keine-shops-erlaubt.de
 
Ach weißt Du regelmäßige WW genügen.Hier scheiden sich Theorie und Praxis.Ich fühle mich mit meinem Hobby mehr der Praxis verbunden.Jeder muß nun mal seine eigenen Erfahrungen sammeln und auswerten. Ich will auch nicht bestreiten, dass Jod wichtig ist.
Aber es ist genügend durch den wöchentlichen WW in meinem Becken vorhanden.Die Tiere entwickeln sich prächtig und mehr will ich nicht erreichen.
Es wird dazu vieles geschrieben und ist wichtig aber nicht alles ist auch richtig.
Bin einfach noch vom alten Schlag,damals wußte man noch nicht soviel und es klappte doch ganz gut, deshalb habe ich das für mich Gute beibehalten und fahre bis jetzt ganz gut damit.Lass mich aber auch gleichzeitig eines besseren belehren.
Werner
 
von Iod habe ich absolut keine Ahnung, halte auch (noch) keine Garnelen, sondern nur Krabben, und die bekommen auch nur Gemüse, Fisch & Futtertabs, prinzipiell halte ich auch nix weder von Wasseraufbereitern noch irgendwelchen anderen Wundermittlechen; aber, vllt kann ich trotzdem was zur Ursprungsfrage beitragen:

Ich hab hier nen Wasseraufbereiter von JBL: "Tropol-Tropenwasseraufbereiter". Auszug aus der Beschreibung: "...förder die Laichbereitschaft durch Aktiv-Jod...". Sollte es also primär um Jod gehen, ist sowas vllt was für Dich, gibts eventuell auch in anderen Wasseraufbereitern ohne Schwarzwasser-Effekt. (Wie's mit der Wilo-Tauglichkeit aussieht kann ich nix sagen, aber meine Krabben sind fit. Sind aber auch nur ab und zu im Wasser...)

Gruß, Mareen
 
Gut dachte mir schon das das ganze auch ne Sache von Geldmacherei ist, aber als Anfänger beruhigt einen solche Texte die auf der Verpackung stehen.
Deshalb war ja auch meine Frage ob man sowas braucht und wenn ja was man nehmen kann.
Habe ja auch schon gehört und gelesen von wegen Hasenpellets sollen gut sein z.B.für die Häutung. Was ist da dran und kann man die so einfach verfüttern?
 
Zurück
Oben