Get your Shrimp here

Viele Grüße aus Hessen

aeny

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2011
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.165
Hallo Zusammen,

ich wollte mich auch kurz vorstellen.

Ich heiße Anja, bin 33 Jahre alt und seit einer Woche stolze Besitzerin eines 30l Nano Cubes.

Eigentlich besitze ich das Becken schon etwas länger, aber die Vorbereitungen (Auswahl Pflanzen, Deko, Wässerung Pflanzen usw.) hat schon einige Zeit in Anspruch genommen. Seit einer Woche ist nun alles in Betrieb. Auch ohne Garnelen macht das Becken schon etwas her, wie ich finde. :D


Uploaded with ImageShack.us

Viele Grüße
Aeny
 
Ein schönes Becken hast du da..ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum.

Grüsse aus Frankfurt:O)
Jens
 
Hallo Aeny ,
Willkommen im Garnelen - Forum hab Spaß hier.
Schönes Becken hast du da.
 
Na dann auch von mir viele Grüße aus Frankfurt ^_^
Ist ja ein schönes kleines Becken.
Weisst schon welche Garnelen du nach der Einlaufphase einsetzen möchtest?
 
noch ein hesse...jawollja.
herzlich willkommen

woher kommst du denn? ich komme aus der nähe von wetzlar
 
Hi! Schön, dass du hier hin gefunden hast! Ja dann steht dir die Haupt-Qual-der-Wahl ja noch bevor ;-)
 
Hi Anja,

ich sage denn mal auch ein hessisches Willkommen hier im Gf...ich komme eher aus der nordhessischen Ecke

Gruß
Michael
 
Vielen Dank für die nette Begrüßung :)

Die Pflanzen wachsen so toll, dass sich meine bisherige Einteilung als eher unvorteilhaft erwiesen hat, deshalb hab ich nochmal etwas umgepflanzt.

woher kommst du denn?
Ich bin aus Wiesbaden.

Weisst schon welche Garnelen du nach der Einlaufphase einsetzen möchtest?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Die Yellow Fire gefallen mir gut, wegen der tollen leuchtenden Farbe. Bestimmt ein schöner Kontrast zum dunklen Kies.

Ich hab auch schon direkt eine Frage. Ich würde gerne nach etwa zwei Wochen Einlaufzeit mein Becken mit Schnecken bestücken.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, welche Art für ein 30L Becken geeignet ist. Sie sollte schon schön anzusehen sein und sich auf keine Fall über Pflanzen oder gar Tiere hermachen...

Könnt Ihr mir einen Rat geben?

Viele Grüße
Anja
 
Hallo Anja,

ein schönes Becken hast Du!!
Viel Spaß damit und liebe Grüße aus Fulda,
Alex :)
 
ich würde dir zu phs (posthornschnecken) raten.
gehen nicht an pflanzen, wühlen nix um, sehen gut aus ud bileden dann einen guten kontrast zum schwarzen kies in verbindung zu deinen yellows.

rot sähe bestimmt klasse dazu aus. (wobei die rot heißen, aber nicht wirklich richtig rot sind, sondern eher orangerot)
blaue phs sind nur sehr schwer reinerbig zu bekommen. die meisten die angeboten werden, sind auch tatsächlich blau, wenn man sie bekommt...der nachwuchs jedoch wird nach und nach dann andersfarben.

ich selbst bin schon lange auf der suche nach reinerbigen, hab aber bislang keine gefunden :(
leider
 
Hallo Aeny,

willkommen auch aus dem Taunus.
Ende Oktober soll auch im Frankfurter Raum ein Stammtisch stattfinden, vielleicht wäre das ja eine Gelegenheit deinen Besatz etwas aufzustocken.
http://www.garnelenforum.de/board/calendar.php?do=getinfo&e=271&day=2011-10-28&c=3
Einen Schwung rosa Posthornschnecken oder ein paar Turmdeckelschnecken könnte ich da auch beisteuern ...
und ich denke ein paar Yellow Fire sollten da auch zu bekommen sein, wobei mir ein paar Red Bees besser auf dem dunklen Boden gefallen würden.

Gruß aus Weilrod
Ralf
 
Hallo,

aus Südhessen.
Yellow Fire auf dunklem Grund sehen super aus, und sind dankbare Pfleglinge, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Schnecken: Die Kombi PHS und TDS finde ich persönlich ganz gut, Blasenschnecken kommen meist "von alleine" auch noch dazu. So ein bißchen Unfug machen alle Schnecken im AQ (zB Pflanzen, die nicht so gut wurzeln, "austopfen"), aber dafür sind sie nützlich und nett anzusehen. Die Jungschnecken dienen später auch als Eiweisslieferant für die Garnelen (werden zT gefressen), und wenn du zurückhaltend fütterst, kriegst du auch keine Schnecken"plage".
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. :)

Leider hab ich es nicht zum Stammtisch in Frankfurt geschafft. :(

Ich befinde mich immer noch in der Einfahrphase (mittlerweile in der 5.Woche), da mir die Werte im Becken seltsam erscheint und ich nichts riskieren will.
Ich hab auch schon die Posts zu diesem Thema durchforstet.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben. Meine Werte mit Tröpfchentest:
KH 2,5
GH 3,5
PH 7,5 - 8,0 -> war am Anfang 7,0
NO3 0 - 12,5 mg/l
NO2 0

Unser Leitungswasser ist sehr weich.

Auch mein Mooskraut macht mir etwas sorgen. Das Wachstum ist, aus meiner Sicht, ok. Aber es wird an den Spitzen gelb / bräunlich.
Ich werde morgen mal ein neues Bild hochladen.

Mittlerweile sind einige Blasenschnecken aufgetaucht und ich habe zwei Zebrarennschnecken von einem Bekannten aufgenommen.
Einige Hüpferlinge hab ich auch schon gesichtet. :)

Gruß aeny
 
Traumhaft weiches Wasser hast du. Wenn du jetzt noch CO2 reingeben würdest, geht der pH runter, und du kannst sogar die etwas anspruchsvolleren Caridina-Arten (Bienen, zB Red Bee) halten. Dein recht hoher pH kommt vielleicht durch eine zu gute Belüftung - wie filterst du, ist viel Strömung im Becken?
 
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Viele Grüße Nicole aus Taunusstein
 
Zurück
Oben