Sansha
GF-Mitglied
Hallo
Nachdem ich mit meinen 56L Becken nun viel freude hatte und dort einige Red Fire Garnelen mit Guppys und Neons sowie Antennenwelsen zusammen halte, habe ich mir vor ca. einem 3/4 Jahr ein 30 L Becken zugelegt. Dort habe ich nun ein großes Problem und weiß nicht weiter.
- Was ist genau das Problem?
Neu eingesetzte Garnelen sterben. Die ersten waren 5 Red Bees von einer Zierfischbörse, eine hat überlebt. Vor kurzem habe ich mir 6 yellow Fire, 5 Red Bees und 6 Hummeln gekauft. Eine Red Bee überlebt, 3 Yellow Fire und 1 Hummel. Alle anderen sind kurz nach dem einsetzen oder über die nächsten 2 Tage gestorben. Zwischendurch hatte ich 4 Red Fire aus dem größeren Becken ins 30L gesetzt die alle überlebt haben und eine wunderschöne rote Farbe entwickelt haben.
- Seit wann tritt es auf?
Regelmäßig bei den neuen Garnelen.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Opani Wurzel gegen Mangrovenwurzel ausgewechselt. Luftheber gegen HMF- Eckfilter ausgewechselt. Beides aber bereits schon seit 3-4 Monaten im Becken.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit ca. einem 3/4 Jahr
- Wie groß ist das Becken?
30L
- Wie wird es gefiltert?
HMF-Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
D****le Kies in schwarz und Aquariensand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine Nadelsimse, Glasblättrige Sumpfschraube, eine Knolle Tigerlotus (muss erst wachsen), 2 Stängel Froschbiss. Eine Mangrovenwurzel und eine kleiner Schieferstein
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
ja mit Avera von D****le
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :7,2
GH :ca. 10
KH :6
Leitfähigkeit :ka
Nitrit :0
Nitrat:25
Ammoniak: ka
Kupfer :ka
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 1-2 Wochen ca. 10 Liter
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
blaue Phs, Turmdeckelschnecken, 1 Antennenwels, 1 Apfelschnecke, 2 Thylo sp. orange, 3 yellow Fire, 2 Red Bee, 1 Hummel, 4 Red Fire, ein paar Guppy Babys
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 2 Tage ganz wenig Flockenfutter für die Guppys + 1 Welschip. unregelmäßig mal ein kleines Stück getrockneter Kürbis oder getrocknetes kleines Brennesselblatt
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja. Die Red Bees, Yellow Fire und Hummeln. sowie die Nadelsimse und Sumpfschraube und Tigerlotus. (Pflanzen aber erst nach dem großen Sterben eingesetzt)
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Ich hoffe ich konnte eure Fragen richtig beantworten und das ich das Problem nun endlich bekämpfen kann..
Lg Sansha
Nachdem ich mit meinen 56L Becken nun viel freude hatte und dort einige Red Fire Garnelen mit Guppys und Neons sowie Antennenwelsen zusammen halte, habe ich mir vor ca. einem 3/4 Jahr ein 30 L Becken zugelegt. Dort habe ich nun ein großes Problem und weiß nicht weiter.
- Was ist genau das Problem?
Neu eingesetzte Garnelen sterben. Die ersten waren 5 Red Bees von einer Zierfischbörse, eine hat überlebt. Vor kurzem habe ich mir 6 yellow Fire, 5 Red Bees und 6 Hummeln gekauft. Eine Red Bee überlebt, 3 Yellow Fire und 1 Hummel. Alle anderen sind kurz nach dem einsetzen oder über die nächsten 2 Tage gestorben. Zwischendurch hatte ich 4 Red Fire aus dem größeren Becken ins 30L gesetzt die alle überlebt haben und eine wunderschöne rote Farbe entwickelt haben.
- Seit wann tritt es auf?
Regelmäßig bei den neuen Garnelen.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Opani Wurzel gegen Mangrovenwurzel ausgewechselt. Luftheber gegen HMF- Eckfilter ausgewechselt. Beides aber bereits schon seit 3-4 Monaten im Becken.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit ca. einem 3/4 Jahr
- Wie groß ist das Becken?
30L
- Wie wird es gefiltert?
HMF-Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
D****le Kies in schwarz und Aquariensand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine Nadelsimse, Glasblättrige Sumpfschraube, eine Knolle Tigerlotus (muss erst wachsen), 2 Stängel Froschbiss. Eine Mangrovenwurzel und eine kleiner Schieferstein
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
ja mit Avera von D****le
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :7,2
GH :ca. 10
KH :6
Leitfähigkeit :ka
Nitrit :0
Nitrat:25
Ammoniak: ka
Kupfer :ka
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 1-2 Wochen ca. 10 Liter
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
blaue Phs, Turmdeckelschnecken, 1 Antennenwels, 1 Apfelschnecke, 2 Thylo sp. orange, 3 yellow Fire, 2 Red Bee, 1 Hummel, 4 Red Fire, ein paar Guppy Babys
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 2 Tage ganz wenig Flockenfutter für die Guppys + 1 Welschip. unregelmäßig mal ein kleines Stück getrockneter Kürbis oder getrocknetes kleines Brennesselblatt
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja. Die Red Bees, Yellow Fire und Hummeln. sowie die Nadelsimse und Sumpfschraube und Tigerlotus. (Pflanzen aber erst nach dem großen Sterben eingesetzt)
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Ich hoffe ich konnte eure Fragen richtig beantworten und das ich das Problem nun endlich bekämpfen kann..
Lg Sansha