Get your Shrimp here

Verzweifel langsam, Garnelen sterben

Sansha

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mai 2010
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.190
Hallo

Nachdem ich mit meinen 56L Becken nun viel freude hatte und dort einige Red Fire Garnelen mit Guppys und Neons sowie Antennenwelsen zusammen halte, habe ich mir vor ca. einem 3/4 Jahr ein 30 L Becken zugelegt. Dort habe ich nun ein großes Problem und weiß nicht weiter.


- Was ist genau das Problem?
Neu eingesetzte Garnelen sterben. Die ersten waren 5 Red Bees von einer Zierfischbörse, eine hat überlebt. Vor kurzem habe ich mir 6 yellow Fire, 5 Red Bees und 6 Hummeln gekauft. Eine Red Bee überlebt, 3 Yellow Fire und 1 Hummel. Alle anderen sind kurz nach dem einsetzen oder über die nächsten 2 Tage gestorben. Zwischendurch hatte ich 4 Red Fire aus dem größeren Becken ins 30L gesetzt die alle überlebt haben und eine wunderschöne rote Farbe entwickelt haben.

- Seit wann tritt es auf?
Regelmäßig bei den neuen Garnelen.


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Opani Wurzel gegen Mangrovenwurzel ausgewechselt. Luftheber gegen HMF- Eckfilter ausgewechselt. Beides aber bereits schon seit 3-4 Monaten im Becken.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit ca. einem 3/4 Jahr


- Wie groß ist das Becken?
30L


- Wie wird es gefiltert?
HMF-Eckfilter


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
D****le Kies in schwarz und Aquariensand


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine Nadelsimse, Glasblättrige Sumpfschraube, eine Knolle Tigerlotus (muss erst wachsen), 2 Stängel Froschbiss. Eine Mangrovenwurzel und eine kleiner Schieferstein


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
ja mit Avera von D****le

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :7,2
GH :ca. 10
KH :6
Leitfähigkeit :ka
Nitrit :0
Nitrat:25
Ammoniak: ka
Kupfer :ka

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 Grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 1-2 Wochen ca. 10 Liter


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
blaue Phs, Turmdeckelschnecken, 1 Antennenwels, 1 Apfelschnecke, 2 Thylo sp. orange, 3 yellow Fire, 2 Red Bee, 1 Hummel, 4 Red Fire, ein paar Guppy Babys


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 2 Tage ganz wenig Flockenfutter für die Guppys + 1 Welschip. unregelmäßig mal ein kleines Stück getrockneter Kürbis oder getrocknetes kleines Brennesselblatt


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja. Die Red Bees, Yellow Fire und Hummeln. sowie die Nadelsimse und Sumpfschraube und Tigerlotus. (Pflanzen aber erst nach dem großen Sterben eingesetzt)

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein

Ich hoffe ich konnte eure Fragen richtig beantworten und das ich das Problem nun endlich bekämpfen kann..

Lg Sansha
 
Hast du sie gut eingewöhnt? Die kritische Zeit beträgt etwa eine Woche, in der das Tier noch an den Spätfolgen des Umsetzen leiden kann oder soger sterben kann.

http://www.koenigstigers-urzeitkrebse.de/triops_die_ersten_tage_im_neuen_aquarium.htm (Sind zwar andere Krebstiere, aber ich glaube das gilt auch für Garnelen)

Wurden die Pflanzen gewässert? Vielleicht hat die Opani-oder die Mangrovenwurzel Giftstoffe, Schwermetalle ans Wasser abgegeben.
 
Hallo,

Die letzten Garnelen habe ich über 4 std eingewöhnt indem ich einen dünnen schlauch aus dem becken in den Eimer gehängt habe und dann so eingestellt habe das nur tröpfchenweise Wasser zufließen konnte. Also daran hat es glaube ich nicht liegen können.

Die pflanzen die zum Zeitpunkt drin waren als ich auch die Garnelen eingesetzt hatte, waren ja schon mehrere Monate drin und waren auch nicht mehr so viele übrig da ich einen kleinen Fehler gemacht hatte und die Schnecken dann ein super Abendmahl hatten :-p Die anderen beiden Pflanzen und die Knolle hatte ich zu der Zeit noch im Wassereimer zum wässern stehen.

Die Opaniwurzel ist ja schon lange nicht mehr drin und die Mangrovenwurzel habe ich mind. 1 Monat gewässert und vorher mit kochendem Wasser übergossen.

Ich habe hier immer wieder was über Keime/Bakterien oder so im Wasser gelesen. Könnte es vielleicht sowas sein? wie schnell merkt man dann das so etwas da ist? und vor allem, wie bekommt man das so schnell wie möglich weg?

Ich hatte nämlich auch irgendwas gelesen von wegen "garnele fällt auf rücken und ist tot". Ich konnte sowas ähnliches beobachten. Meine ist hoch geschwommen, dann quasi runtergefallen und auf dem Rücken liegen geblieben. Nachdem der Wels 1 min später schauen wollte obs da was zu holen gibt ist sie davon gekrabbelt.

Lg Sansha
 
Ich hatte nämlich auch irgendwas gelesen von wegen "garnele fällt auf rücken und ist tot". Ich konnte sowas ähnliches beobachten. Meine ist hoch geschwommen, dann quasi runtergefallen und auf dem Rücken liegen geblieben. Nachdem der Wels 1 min später schauen wollte obs da was zu holen gibt ist sie davon gekrabbelt.

Hört sich nach Vergiftung an. Sah es den so aus als ob die Garnele aus dem Aquarium "fliehen" wollte? Fische sind da nicht so anfällig für Giftstoffe als Garnelen. Es könnte aber auch an den etwas über den Grenzwert liegenden Nitratwert von 25mg/l liegen. Das mögen Garnelen nicht so gerne. Welchen Nitratwert hast du im großen Aquarium. Apropos Bakterien, gab es bei den toten Garnelen irgendwelche Auffälligkeiten z.B. Weiße Flecken, Braune Flecken, Weißfärbung der Muskulatur oder Pilzbefall?
 
Hallo

Flecken oder ähnliches konnte ich nicht erkennen. Ich konnte allerdings auch nicht richtig nachschauen weil meine Schnecken und vorallem der wels schon dran waren.

Das die dem Aquarium entfliehen wollten konnte ich jetzt auch nicht beobachten. Sie schwimmen zwar mal nach oben und an der Scheibe entlang, aber das habe ich jetzt mal auf die Wasserlinsen und die höher wachsenden Pflanzen bzw. die von den thylos rausgezöppelten Pflanzen geschoben die oben schwimmen.

Kann natürlich sein mit dem Nitrat. Aber wie bekomme ich das weg??

Lg Sansha
 
Wasserwechsel 30% jede Woche oder du setzt schnellwachsene Pflanzen ein. Aber die hast du ja schon Sumpfschraube, Froschbiss, Tigerlotus, Nadelsimse. Noch eine paar Algenbälle wären nett. Die besetehen ja komplett aus Algen und Algen vertilgen ja Nitrat wie nichts gutes. Ein Algenball pro 10L ist da die Faustregel. Man kann aber auch mehr rein tun, wenn man will.
 
OK, hab nur einen Moosball drin und zwei aufgeschnittene die ich auf die Wurzel gemacht habe. Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben.Ist glaube ich das selbe oder?
 
Moosball oder nicht Moosball entscheidet aber nicht darüber ob Garnelen sterben oder leben. Die Dinger sind schön anzusehen und für die Garnelen nett zum drauf herumkrabbeln das ist auch schon alles. Der Besatz klingt zwar nicht sooo viel aber vielleicht ist das Becken einfach überbesetzt. Alleine für die Apfelschnecke rechnet man ca. 10L. Die machen auch eine ganze Menge Dreck das belastet den Filter und die Wasserqualität zusätzlich. Mit Welsen kenne ich mich nicht aus aber soweit ich weiss ist der auch eher was für größere Becken.
 
Das ist klar das die Moosbälle nicht über leben oder sterben entscheiden. Darum allein geht es ja auch nicht sondern "Warum" sterben sie.
Überbesatz kann eigentlich nicht sein weil ich ja nicht mehr wirklich viele Garnelen habe und die Welsdame ist noch so klein das es noch für das 30 L reicht. Sollte sie bzw. wenn sie größer ist werde ich sie ins größere Becken setzen.
Der Apfelschnecke gehts auch sehr gut und ist viel am rumkriechen.
Die Guppys sind ja auch noch Babys und werden auch umgesetzt sobald sie bissl größer sind und sich gegen die Eltern durchsetzen können. Ich hoffe nämlich das ein paar Endler dabei sind. Die Interessieren sich auch kein bisschen für das was so im Becken rumkrabbelt/kriecht.

Bei einem Überbesatz würden die auch sicher nicht sofort am gleichen bzw. in den nächsten 2 Tagen sterben oder?
 
Du hast viele Schnecken, die machen viel Dreck. 4 PHS auf 38L und mein Aquarium war nach eine paar Tagen voll gekotet. Aber den Red Fires' hat's im 30L Aquarium aber gefallen? Wieso holst du nicht vom gleichen Händler die Bee's? Außer dem Nitratwert gibt es keine Anhaltspunkte warum die Bee's gestorben sind.
 
Hallo Sansha,

ich kenne dein Problem, das die Bees weg sterben, bei mir lag es am PH-Wert und der ist wie bei Dir zu hoch gewesen.
Generell wenn Du dir neue Garnelen kaufst, WW messen des Wassers in dem Du sie bekommen hast. Folgende Werte solltest Du messen, PH,KH,GH und die Leitfähigkeit.
Das Nitrat macht Ihnen in der Konzentration die bei Dir vorherschen garnichts.
 
Hallo Bernhard,

ja es macht Sinn, wenn Du z.B. Garnelen (gerade Hochzuchtgarnelen) mit einem PH-Wert um die 6 und einer Leitfähigkeit von 250µs bekommst und dann in ein Wasser mit PH 7,2 und einer Leitfähigkeit von 700µs setzt gehen die Hops.
 
Siehst du mit der ganzen Info sieht das nun anders aus.
Es könnte jemand auch den umgekehrten Weg gehen, er bekommt eine Gülle mit pH7.8 und Leitwert500 und manipuliert vor dem Einsetzen der Tiere das Becken auf diese Werte.

Ich frage aber lieber den Züchter nach den Werten.
 
Hallo Bernhard,

sicher gehen beide Wege und beim Züchter nachfragen, ist natürlich die beste Variante, wenn man Ihn dann kontaktieren kann.
 
Hallo,

Danke euch für die Antworten.
@frezziii: Ja die Red Fire finden es toll (und die hab ich einfach von einem ins andere Becken rüber getan ohne irgendwie ans Wasser zu gewöhnen etc.) und keine davon ist gestorben. Außerdem sind sie wie gesagt nach paar Tagen um einiges roter geworden als sie es im anderen Becken waren. Aber da hört man ja viel das es am dunklen Bodengrund liegen kann der im kleinen Aquarium ist.

@Zimbo: Klingt einleuchtend.. Ich glaub ich schreib mir mal die Werte von mir auf wenn ich auf die Fischbörse geh und schau mal wer von denen die selben hat wie ich..
Wie bekomme ich den ph den runter?
PH, Gh und KH messen ist ja kein Problem.. nur wie messe ich die Leitfähigkeit?

Lg Sansha
 
Hi Snsha,

Ich bring meinen Ph mit Torf und Ph/Kh Minus auf 6,00.
 
Hallo Sansha,

die Leitfähigkeit misst man mit einem Leitfähigkeitsmessgerät, das kannst Du nicht mit Tröpfchentests messen.
Um den PH zu senken, gibt es mehrere Wege. Doch alle Wege haben eines gemeinsam, das Wasser anzusäuern.
Man Kann, es mit z.B. Torf, CO2,aktiver Bodengrund,Säuren ansäuern oder man geht den Umweg über Entsalzer, Osmose und bereitet sein Wasser so auf.
Die Frage die ich mir stellen würde, will ich mein Wasser an die Tiere anpassen oder möchte ich mir Tiere für mein Wasser kaufen.
 
Hallo,

so ich habe mir jetzt PH-Minus geholt und Torf. PH Minus damit ich den Ph erstmal runterbekomme und den Torf damit er unten bleibt. bisher bin ich bei ca. 6,8-7,00. Werde morgen nochmal Messen ob sich noch was getan habe und werde dann den Torf rein hängen.. und dann mal sehen ob die nelchen diesmal überleben..

Lg Sansha
 
Zurück
Oben