bono_d70
GF-Mitglied
hallo an alle
zuerst entschuldige ich mich gleich einmal für ein weiteres thema co2 aber je mehr ich mich einlese desto verirrender ist das ganze finde ich.
ich baue gerade eine 112l becken auf (bzw. starte damit ende juli sobald der unterschrank fertig ist) bei diesem becken überlege ich mir eine CO2 Anlage anzuhängen.
aus platzgründen und wegen der leichteren nachfüllbarkeit würde ich zu einer bio co2 anlage tendieren.
nun zur frage an alle bio-co2-betreiber:
wie macht ihr das mit der anlage in der nacht?
abschalten kann man die dinger ja nur wenn man quasi das co2 in den raum gleichzeitig ableitet - habt ihr da was selber eingebaut? wenn ja was und wie? (anleitung vorhanden?)
lasst ihr das die ganze nacht rein ins becken?
ich fahr mit 100osmosewasser welches ich auf gh6 kh5 ph7 (gemessene werte tröpfchentest) aufsalze. - wert beziehen sich auf das wechselwasser bzw. sobald das becken steht auf die erste füllung
ich habe auch schon einiges zum thema paffrath-schale bzw. flipper gelesen; nur verstehe ich das richtig?
wenn ich sowas einsetze dann ist es fast egal wieviel ins becken kommt, da der "überschuss" an die luft abgegeben wird?
ich hoffe jemand von euch kann "licht ins dunkel" bringen
und nochmals danke für eure geduld mit einem neuling
lg, martin
zuerst entschuldige ich mich gleich einmal für ein weiteres thema co2 aber je mehr ich mich einlese desto verirrender ist das ganze finde ich.
ich baue gerade eine 112l becken auf (bzw. starte damit ende juli sobald der unterschrank fertig ist) bei diesem becken überlege ich mir eine CO2 Anlage anzuhängen.
aus platzgründen und wegen der leichteren nachfüllbarkeit würde ich zu einer bio co2 anlage tendieren.
nun zur frage an alle bio-co2-betreiber:
wie macht ihr das mit der anlage in der nacht?
abschalten kann man die dinger ja nur wenn man quasi das co2 in den raum gleichzeitig ableitet - habt ihr da was selber eingebaut? wenn ja was und wie? (anleitung vorhanden?)
lasst ihr das die ganze nacht rein ins becken?
ich fahr mit 100osmosewasser welches ich auf gh6 kh5 ph7 (gemessene werte tröpfchentest) aufsalze. - wert beziehen sich auf das wechselwasser bzw. sobald das becken steht auf die erste füllung
ich habe auch schon einiges zum thema paffrath-schale bzw. flipper gelesen; nur verstehe ich das richtig?
wenn ich sowas einsetze dann ist es fast egal wieviel ins becken kommt, da der "überschuss" an die luft abgegeben wird?
ich hoffe jemand von euch kann "licht ins dunkel" bringen
![icon_biggrin.gif](http://www.zierfischforum.at/images/smiles/icon_biggrin.gif)
und nochmals danke für eure geduld mit einem neuling
![icon_wink.gif](http://www.zierfischforum.at/images/smiles/icon_wink.gif)
lg, martin