Get your Shrimp here

Verwendung von Kondenswasser

H

hillary-chan

Guest
Hallo liebe Garnelengemeinde,

nachdem ich mich durch Google und das Forum gewühlt und keine eindeutige Antwort gefunden habe, hier ein neues Thema.

In meinen Garnelenbecken sind die Wasserwerte nicht optimal, Nitrat und Nitrit sind nicht nachweisbar, aber die GH liegt bei 16 und der pH bei 7,8.

Jetzt wollte ich nach einer Möglichkeit suchen, diese beiden Werte zu senken. Torf, Laub, Erlenzäpfen und etc. habe ich direkt verworfen, da sie nicht die drastische Senkung erzielen würden, die ich haben möchte.

Dann bin ich auf das Thema der Verschneidung von Leitungswasser mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser gestoßen. Da ich allerdings weder das Geld für eine Osmoseanlage habe, noch jede Woche 25 Liter destilliertes Wasser in die 5 Becken kippen möchte, kam meinem Freund ein Gedanke:

Kann man das Wasser aus dem Kondenstrockner verwenden zum Wasserwechsel?

Ich stehe dem Ganzen eher skeptisch gegenüber, da sich ja noch Reste von was-weiß-ich-noch-was darin befinden können, aber mein Freund beharrt darauf, dass es tauglich ist, wenn man es vor dem Benutzen noch mal filtern würde.

Was sagen die Profis dazu? Machbar oder nicht machbar?





LG

Bianca
 
Hallo Bianca,

Ich zitiere aus einem anderem Forum:
"Probier das Wasser und du weißt die Antwort" (was ich allerdings nicht machen würde da noch Rückstände von Waschmitteln und Fusseln enthalten sind. Und die Rückstände des Waschmittels kann man nicht ohne weiteres mechanisch filtern.

Für das Bügeleisen oder die Scheibenwaschanlage könnte es allerdings geeignet sein!
 
wasser aus dem trockner würde ich nicht verwenden!
 
habt ihr keine möglichkeit an regenwasser zu kommen? so mach ich es immer. Verschneide unser hartes Leitungswasser mit Regenwasser. aber aufschauen das kein kupfer drinnen ist. ;)
 
Uih,

das würde ich auch keinesfalls verwenden, Waschmittelreste und Stoffrückstände sind da doch inklusive :eek: Wo unsre Nelen doch schon bei weit weniger die Hufe hochmachen... Selbst wenn es ginge, zumindest bei uns sind die Wasserrückstände so gering, dass es ewig dauern würde damit auch nur eine Gießkanne voll zu bekommen.

Falls ihr einen Aquarienverein in der Nähe habt, könntest du dort mal anfragen, ob dieser eine Osmoseanlage betreibt. Zumindest bei unserem können Mitglieder Osmoswasser käuflich erwerben, Nicht-Mitglieder weiß ich nicht genau.

Lieben Gruß Jenny
 
Jetzt wollte ich nach einer Möglichkeit suchen, diese beiden Werte zu senken. Torf, Laub, Erlenzäpfen und etc. habe ich direkt verworfen, da sie nicht die drastische Senkung erzielen würden, die ich haben möchte.

Dann bin ich auf das Thema der Verschneidung von Leitungswasser mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser gestoßen. Da ich allerdings weder das Geld für eine Osmoseanlage habe, noch jede Woche 25 Liter destilliertes Wasser in die 5 Becken kippen möchte, kam meinem Freund ein Gedanke:
Evtl Torfkanone bauen und verschneiden? Das Wort liefert im Forum und bei Google gute Ergebnisse. Wie sich der Torfsack in hartem Wasser auswirkt konnte ich noch nicht beobachten, bei weichem kam es mir seht langsam vor von der Wirkungszeit her.
 
Hallo, danke für eure Antworten. Mir war auch irgendwie klar, dass Kondenswasser nicht gleich destilliertes Wasser ist, nun habe ich auch die mehrfache Bestätigung.

Ob wir einen Aquarienverein bei uns in der Nähe haben, weiß ich gar nicht. Ich muss ja allein zum nächsten Zoogeschäft 25 km fahren :(

Das mit dem Regenwasser könnte ich mal testen. Das wird auf dem Dach vom Wintergarten aufgefangen und dann direkt über eine große Filter-Tonne in zwei unterirdische Tanks geleitet. Evtl. bietet sich das Wasser an, muss ich aber noch mal testen.

Schonmal danke für eure Hilfe!
 
Hallo,
also mit Eichenlaubextrakt habe ich damals auch den PH Wert gesenkt. Das klappt ganz gut, jedoch sollte man über mehrere Tage in sehr kleinen Mengen dosieren. Ich nehme es auch zum putzen von Einrichtungsgegenständen, dabei greift es sogar die Haut an, also vorsicht!
In meinen Becken nutze ich mittlerweile nurnoch Regenwasser - ph6,8 kh0 gh3
 
Hi,

also das mit dem Kondenstrockner dürfte somit nicht funktionieren.

Was ich leider nicht ganz verstehe, warum Du keine Osmose haben willst
(viele gute Gründe dafür)
- 5 Becken
- ab 35€ in EBay (wahrscheinlich haben die Tiere/Becken viel mehr gekostet)
- weicheres Wasser, einfache Lösung
- sollte es den Tieren wert sein, das beste zu bieten



cu, juergen
 
Zurück
Oben