H
hillary-chan
Guest
Hallo liebe Garnelengemeinde,
nachdem ich mich durch Google und das Forum gewühlt und keine eindeutige Antwort gefunden habe, hier ein neues Thema.
In meinen Garnelenbecken sind die Wasserwerte nicht optimal, Nitrat und Nitrit sind nicht nachweisbar, aber die GH liegt bei 16 und der pH bei 7,8.
Jetzt wollte ich nach einer Möglichkeit suchen, diese beiden Werte zu senken. Torf, Laub, Erlenzäpfen und etc. habe ich direkt verworfen, da sie nicht die drastische Senkung erzielen würden, die ich haben möchte.
Dann bin ich auf das Thema der Verschneidung von Leitungswasser mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser gestoßen. Da ich allerdings weder das Geld für eine Osmoseanlage habe, noch jede Woche 25 Liter destilliertes Wasser in die 5 Becken kippen möchte, kam meinem Freund ein Gedanke:
Kann man das Wasser aus dem Kondenstrockner verwenden zum Wasserwechsel?
Ich stehe dem Ganzen eher skeptisch gegenüber, da sich ja noch Reste von was-weiß-ich-noch-was darin befinden können, aber mein Freund beharrt darauf, dass es tauglich ist, wenn man es vor dem Benutzen noch mal filtern würde.
Was sagen die Profis dazu? Machbar oder nicht machbar?
LG
Bianca
nachdem ich mich durch Google und das Forum gewühlt und keine eindeutige Antwort gefunden habe, hier ein neues Thema.
In meinen Garnelenbecken sind die Wasserwerte nicht optimal, Nitrat und Nitrit sind nicht nachweisbar, aber die GH liegt bei 16 und der pH bei 7,8.
Jetzt wollte ich nach einer Möglichkeit suchen, diese beiden Werte zu senken. Torf, Laub, Erlenzäpfen und etc. habe ich direkt verworfen, da sie nicht die drastische Senkung erzielen würden, die ich haben möchte.
Dann bin ich auf das Thema der Verschneidung von Leitungswasser mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser gestoßen. Da ich allerdings weder das Geld für eine Osmoseanlage habe, noch jede Woche 25 Liter destilliertes Wasser in die 5 Becken kippen möchte, kam meinem Freund ein Gedanke:
Kann man das Wasser aus dem Kondenstrockner verwenden zum Wasserwechsel?
Ich stehe dem Ganzen eher skeptisch gegenüber, da sich ja noch Reste von was-weiß-ich-noch-was darin befinden können, aber mein Freund beharrt darauf, dass es tauglich ist, wenn man es vor dem Benutzen noch mal filtern würde.
Was sagen die Profis dazu? Machbar oder nicht machbar?
LG
Bianca