Get your Shrimp here

verwendet ihr Schutzausrüstung?

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
84.731
Hallo Leute.

Parallel zu diesem Thread hier (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?167811-pH-Pufferl%C3%B6sungen-Reinigungsl%C3%B6sung-und-KCl-L%C3%B6sung-Umgang-Sicherheitsdatenbl%C3%A4tter) möchte ich euch mal um eine ehrliche Antwort bitten:

Verwendet ihr eine Schutzausrüstung beim Umgang mit pH-Puffer-, KCl-Aufbewahrungs- und/oder Reinigungslösungen? Also beim Kalibrieren oder Messen des pH-Wertes.
Wenn ja, was verwendet ihr? (Handschuhe/Schutzbrille/etc.)


Ich frage deshalb, da ich es mir einfach nicht vorstellen kann, daß der Hobby-Aquarianer mit Gummihandschuhen und Schutzbrille ausgerüstet arbeitet.
In den ganzen Videos im Netz habe ich jetzt auch niemanden gefunden, der zur Kalibrierung zumindest Handschuhe trägt.

Wie gesagt...bitte ehrlich sein! ;)
 
Hi,
Beim Kalibrieren meines PH- und Leitfähigkeitmessers nicht, beim Regenerieren meines Entsalzers trag ich
Einmal-Gummihandschuhe und eine Brille.

## Tapatalked by Flyer ##
 
Hallo Markus,
für mein Hobby benutze ich einfach das Testkit von JBL, um den pH-Wert zu bestimmen. Da trage ich auch keinen Schutz. Ich arbeite in einem Forschungslabor, und dort trage ich sehr wohl Handschuhe, wenn ich das pH-Meter kalibriere! Da hantiert man ja mit Säuren und Laugen für die Kalibration - falls das bei dir auch der Fall ist, empfehle ich dir Handschuhe zu tragen. So ein Töpfchen kippt schnell mal um, das kann dann böse ausgehen. Ich glaub ein 100er Pack Handschuhe kostet so 5-6 Euro.

Grüße, Claudia
 
Hallo,
also ich sencke den PH Wert mit 24%iger Salzsäure und da benutze ich ne Schutzbrille da ich sonst blind binn wenn was ins Auge kommt.
Aber wenn es nicht agressive Flüssigkeiten sind dann würd ich keine Schutzbrille nehmen.

MFG
 
Moin,
ich sehe es wie Achim.
Beim Kalibrieren mit Pufferlösung ohne Schutzmittel, Regenerieren des VE, pH Einstellung mit H2SO4 oder HCl, Einstellen der Konzentration zur Regenerierung: Handschuhe und Schutzbrille.
 
Dem schliese ich mich auch an.


Die PH 4 und Ph 9 bzw PH7 Lösungen sind harmlos. Da kann selbst wenn was auf die Haut kommt nichts passieren. Ebenso die Kaliumchloridlösung und die Reingungslösungen dazu sind die zu hochverdünnt.

ZUm Vergleich die PH Wertlösungen entsprechen folgenden Stoffen:


PH 7 destiliertes Wasser
PH 4 Wein
PH 9 Seife



VG Gernot
 
Herzlichen Dank bis hier her an alle...gerne dürfen Sie hier noch mehr beteiligen.

@Gernot/Gärtner:
Bist du dir sicher, daß man das für die Reinigungslösung so pauschal sagen kann?
Ich habe eine Reinigungslösung mit Thioharnstoff hier stehen, bei der als Warnhinweise folgendes angegeben ist:
Warn- und Sicherheitshinweise:
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
...die genaue Zusammensetzung weiß ich leider nicht.
 
Auch in diesem Fall reichen die normalen Regeln beim Umgang mit Chemikalien. Kontakt vermeiden und nach der Arbeit gut die Hände waschen. Sollten mal ein paar Spritzer auf die Haut kommen. Gut abwaschen und keine Bange.

Die Warnhinweise beziehen sich auf den Stoff Thioharnstoff. Bewertet wird er immer als Reinstoff. In der Lösung ist er aber bereits Hochverdünnt so das die Gefahr reduziert ist.


Besonders diesen solltest du aber nicht in die Kanalisation gelangen lassen da er schlecht abbaubar ist.


VG Gernot


P.S.: Wozu brauchst du die Reingungslösung die ist nur für Anorganische Verbindungen, Schwermetalle und Sulfatrückstände.

Bei Aquarienwasser brauchst du eher eine HCL Lösung gegen Kalk oder in Kombination mit Pepsin auch gegen den Biofilm auf den Elektroden.
 
Hallo Gernot.

Es war die einzige Reinigungslösung, welche der Shop hatte...
...gem. der Anleitung meines Messgerätes wird die Lösung 7061 empfohlen, welche wohl die Standard-Reiniungslösung mit HCl darstellt.
Es handelt sich bei mir um ein Handmessgerät und keinen pH-Controller mit dauerhafter Sonde im AQ.
Nach Rücksprache mit dem Shop kann ich diese Lösung mit Thioharnstoff ebenso verwenden, aber wenn ich dich richtig verstehe, dann hätte ich quasi besser zu einer "normalen" HCl-Lösung oder zu einer HCl-Lösung mit Pespin greifen sollen.
Richtig?
Hab nur leider keine andere in nem kleinen 100ml Gebinde bekommen....

Nicht in die Kanalisation ist klar...
...wie sieht es da mit den Pufferlösungen (pH4 pH7 etc.) und der Kaliumchloridlösung aus?
 
Kann im Grunde mit viel Wasser in die Kanalisation.

Allerdings wenn du eh für die Giftmülldeponie sammelst kipp alles in nen Kanister und ab damit.

Bei den geringen Mengen dauert es ewig bis nur ne 1 Liter Spiritusflasche voll ist.


Ich sammel alle Analyselösungen ob Garten oder Aqua in den Dest. Wasserkanistern mit Warnetikett. Alle Halbe Jahre gehen die dann in die Deponie kostet ja nix.


VG Gernot
 
Hi Gernot.

Alles gemischt....oder sollte man die Lösungen getrennt sammeln.
Und was für ein Warnetikett muss da drauf?
...sorry für die dummen Fragen, aber ist für mich Neuland.


Kann ich die HCI+Thioharnstoff-Lösung verwenden, oder soll ich mich lieber nach ner reinen HCI-Lösung bzw. mit Pespin umschauen?
 
Verwende sie ruhig. Allerdings so oft musst du da nichts reinigen. Bewahre die Elektrode nur immer in der KCL Lösung auf.


Ja die wässerigen Lösungen kannst du alle in einen Behälter kippen.

Der Warnhinweis bei mir lautet: Achtung wässrige Analyselösungen.

Ist nur damit ich die Blau-Grüne Flüssigkeit nicht mit dem Düngerkanister verwechsel und meine Pflanzen damit behandel.


VG Gernot
 
Alles klar, dann mal herzlichen Dank für die Hilfe!
...sind jetzt ganz schon vom Thema abgekommen, aber war ja auch nicht unwichtig. :)

Wenn also noch jemand was zu eigentlichen Thema mitzuteilen hat.... ;)
 
da ich in einem Forschungslabor arbeite arbeite ich zuhause nicht mit schutzausrüstung :D
 
das is aber nen schlechtes Argument:P

Kinder bitte nicht nachmachen!!!

PS: Beim nächsten Stammi stell ich dich dafür an den Pranger:hehe:


Grüsse
Jensner
 
Zurück
Oben